Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenCiprofloxacin-Teva eignet sich zur Behandlung von Infektionen, die durch Ciprofloxacin-empfindliche Erreger hervorgerufen werden.
Offizielle Empfehlungen zum angemessenen Gebrauch von Antibiotika sollen beachtet werden, insbesondere Anwendungsempfehlungen zur Verhinderung der Zunahme der Antibiotikaresistenz.
Erwachsene
Bei den im ambulanten Bereich häufigen Pneumokokken-Pneumonien ist Ciprofloxacin nicht das Mittel der ersten Wahl. Ciprofloxacin kann aber bei Pneumonien, verursacht durch z.B. Klebsiella, Enterobacter, Proteus, Pseudomonas, E. coli, Haemophilus, Branhamella, Legionella, Staphylococcus, angezeigt sein.
Hals-Nasen-Ohren-Infektionen
Insbesondere wenn sie durch gramnegative Keime einschliesslich Pseudomonas oder durch Staphylococcus verursacht sind.
Infektionen der Augen.
Infektionen der Nieren und/oder der ableitenden Harnwege.
Infektionen der Geschlechtsorgane, einschliesslich Gonorrhö und Adnexitis.
Bei einer begleitenden Infektion durch Chlamydien/Mykoplasmen (nicht- resp. postgonorrhöische Urethritis) ist Ciprofloxacin nicht das Mittel der 1. Wahl. Eine begleitende Lues wird nicht beeinflusst.
Infektionen des Magen-Darm-Traktes, der Gallenwege oder des Bauchfells (Peritonitis).
Wund- und Weichteilinfektionen.
Infektionen der Knochen und Gelenke.
Mund-Zahn-Kiefer-Infektionen.
Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe.
Sepsis.
Infektionen oder drohende Infektionsgefahr (Prophylaxe) bei Patienten mit geschwächter körpereigener Abwehr (z.B. unter Behandlung mit Immunsuppressiva bzw. im neutropenischen Zustand).
Anwendung zur selektiven Darmdekontamination bei immunsuppressiv behandelten Patienten (oral).
Kinder und Jugendliche
Bei akuten, durch P. aeruginosa verursachten Infektionsschüben bei Kindern und Jugendlichen (5–17 Jahre) mit Mukoviscidose.
Bei Kindern ab 1 Jahr als Mittel der dritten Wahl bei der Behandlung von komplizierten Infektionen der Harnwege sowie bei Pyelonephritis durch E. coli . Die Indikation zur Behandlung soll nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten, d.h. einem infektologischen Pädiater oder Infektologen, gestellt werden.
Kinder unter 6 Jahren sollten mit einer geeigneten galenischen Form behandelt werden, Ciprofloxacin Infusionslösung.
Milzbrand (Erwachsene und Kinder)
Zur Postexpositionsprophylaxe und zur Behandlung des Milzbrandes nach Inhalation der Erreger Bacillus anthracis . Die Wirksamkeit von Ciprofloxacin bei Milzbrand wurde tierexperimentell belegt (siehe Kapitel «Eigenschaften/Wirkungen»). Bei Kindern, Heranwachsenden und Schwangeren sollte nach Feststellung des Resistenzmusters des beteiligten Bacillus anthracis -Stammes die Möglichkeit einer Umstellung der Therapie auf (Amino-) penicilline überprüft werden.
|