ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Amlodipin Spirig® 5/10:Spirig HealthCare AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Amlodipin wird gut vertragen. Die unerwünschten Wirkungen sind nach Organklassen und Häufigkeitsgraden gegliedert unter Berücksichtigung folgender Definition: sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100, <1/10); gelegentlich (≥1/1000, <1/100); selten (≥1/10’000, <1/1000); sehr selten (<1/10’000).
Blut- und Lymphsystem
Sehr selten: Leukozytopenie, Thrombozytopenie.
Immunsystem
Sehr selten: allergische Reaktionen.
Stoffwechsel und Ernährungsstörungen
Sehr selten: Hyperglykämie.
Psychiatrische Störungen
Gelegentlich: Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen.
Nervensystem
Häufig: Schwindel, Kopfschmerzen, Somnolenz.
Gelegentlich: Tremor, Geschmacksstörungen, Synkope, Hypoästhesien, Parästhesien.
Sehr selten: erhöhter Muskeltonus, periphere Neuropathie.
Augen
Gelegentlich: Sehstörungen.
Ohr und Innenohr
Gelegentlich: Tinnitus.
Herz
Häufig: Palpitationen.
Sehr selten: Herzinfarkt, Arrhythmie (einschliesslich Bradykardie, ventrikuläre Tachykardien und Vorhofflimmern), welche jedoch nicht vom natürlichen Verlauf der Grunderkrankung differenziert werden können.
Gefässe
Häufig: Rötung im Gesicht.
Gelegentlich: Hypotonie.
Sehr selten: Vaskulitits.
Atmungsorgane
Gelegentlich: Dyspnoe, Rhinitis.
Sehr selten: Husten.
Gastrointestinale Störungen
Häufig: Abdominalschmerzen, Übelkeit.
Gelegentlich: Erbrechen, Dyspepsie, veränderte Stuhlgewohnheiten, Mundtrockenheit.
Sehr selten: Pankreatitis, Gastritis, Zahnfleisch-Hyperplasie.
Leber und Galle
Sehr selten: Hepatitis, Ikterus, erhöhte Leberenzyme (meistens begleitet durch Cholestase).
Haut
Gelegentlich: Alopezie, Purpura, Hautverfärbung, verstärktes Schwitzen, Pruritus, Ausschlag, Lichtempfindlichkeit.
Sehr selten: Angioödem, Erythema multiforme, Urticaria, exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom.
Muskelskelettsystem
Gelegentlich: Arthralgie, Myalgie, Muskelkrämpfe, Rückenschmerzen.
Nieren und Harnwege
Gelegentlich: Miktionsstörungen, Nykturie, vermehrtes Wasserlösen.
Reproduktionssystem und Brust
Gelegentlich: Impotenz, Gynäkomastie.
Allgemeine Störungen
Sehr häufig: Ödeme (11,1%).
Häufig: Müdigkeit.
Gelegentlich: Asthenie, Schmerzen, Unwohlsein, Brustschmerzen, Gewichtszunahme, Gewichtsabnahme.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home