ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Abilify® Injektionslösung:Otsuka Pharmaceutical (Switzerland) GmbH
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Anwendung nur unter Anleitung durch entsprechend qualifizierten Spezialisten unter stationären Bedingungen und engmaschiger Überwachung.
Zur intramuskulären Anwendung.
Um die Resorption zu verbessern und die Variabilität zu minimieren, wird eine Injektion in den Musculus deltoideus oder tief in den Musculus gluteus maximus empfohlen. Adipöse Regionen sollten dabei gemieden werden.
Nicht intravenös oder subkutan verabreichen. Abilify Injektionslösung ist gebrauchsfertig und nur für eine kurzzeitige Behandlung vorgesehen (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»).
Erwachsene Die empfohlene Anfangsdosis von Abilify Injektionslösung beträgt 9,75 mg (1,3 ml), verabreicht als einzelne, intramuskuläre Injektion. Der wirksame Dosisbereich von Abilify Injektionslösung liegt bei 5,25 mg bis 15 mg (Einmalinjektion).
Eine niedrigere Dosis (5,25 mg; 0,7 ml) kann abhängig vom individuellen klinischen Status angewendet werden. Dabei sollte die bereits verabreichte Medikation zur Akut- oder Erhaltungstherapie berücksichtigt werden (siehe «Interaktionen»).
Abhängig von der Verträglichkeit und vom individuellen klinischen Status kann eine zweite Injektion 2 Stunden nach der ersten Injektion gegeben werden. Jedoch sollten nicht mehr als drei Injektionen in einem Zeitraum von 24 Stunden verabreicht werden.
Die maximale Tagesdosis sollte 30 mg nicht überschreiten (betrifft alle Formen von Abilify).
Falls eine fortgesetzte Behandlung mit oral verabreichtem Abilify indiziert ist, lesen Sie bitte die entsprechende Fachinformation.
Dosisanpassung aufgrund von Interaktionen
Bei der Co-Medikation von Abilify Injektionslösung mit einem starken CYP3A4- oder CYP2D6-Inhibitor sollte die Aripiprazol-Dosis reduziert werden (siehe «Interaktionen»). Nach Absetzen des CYP3A4- bzw. CYP2D6- Inhibitors sollte die Aripiprazol-Dosierung wieder erhöht werden.
Bei Patienten mit mehreren Begleitmedikationen, welche die Enzyme CYP3A4 und CYP2D6 hemmen, sollte eine Dosisreduktion in Erwägung gezogen werden (siehe «Interaktionen»), zudem sind etwa 8% der Kaukasier «schlechte» (= «poor») Metabolisierer von CYP2D6-Substraten (siehe «Pharmakokinetik»).
Bei der Co-Medikation von Abilify Injektionslösung mit einem starken CYP3A4- Induktor sollte die Aripiprazol-Dosis gesteigert werden (siehe «Interaktionen»). Zusätzliche Dosis-Erhöhungen von Abilify Injektionslösung sollten auf einer klinischen Beurteilung beruhen.
Nach Absetzen des CYP3A4-Induktors sollte die Aripiprazol-Dosierung reduziert werden (siehe «Interaktionen»).
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Keine Dosisanpassung erforderlich bei leichter bis mässiger Leberinsuffizienz. Die vorhandenen Daten reichen nicht aus, um bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz Dosierungsempfehlungen festzulegen. Bei diesen Patienten sollte die Dosierung vorsichtig eingestellt werden. Die Maximaldosis von 30 mg sollte jedoch bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz mit Vorsicht angewendet werden (siehe «Pharmakokinetik»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»).
Ältere Patienten
Die Wirksamkeit von Abilify Injektionslösung bei Patienten ab 65 Jahren wurde nicht nachgewiesen. Mit Rücksicht auf die grössere Empfindlichkeit dieser Patientengruppe sollte eine niedrigere Initialdosis in Betracht gezogen werden, wenn klinische Faktoren dies rechtfertigen (siehe «Pharmakokinetik»).
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Abilify Injektionslösung wurde nicht untersucht.
Geschlecht
Keine geschlechtsspezifische Dosisanpassung erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»).
Raucher
Keine Dosisanpassung bei Rauchern erforderlich.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home