Sonstige HinweiseDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Azithromycin Sandoz eco muss ausserhalb der Reichweite von Kindern in der Originalpackung aufbewahrt werden.
Azithromycin Sandoz eco Pulver zur Herstellung einer Suspension sowie die zubereitete Suspension sollen bei Raumtemperatur (15–25°C) aufbewahrt werden.
Nach der Zubereitung mit Wasser bleibt die Suspension bei Zimmertemperatur während 5 Tagen stabil. Nach dieser Zeit sollte die Suspension nicht mehr verwendet werden.
Hinweise für die Handhabung
1. Flasche kräftig schütteln um das Pulver aufzulockern.
2. Die untenstehende Tabelle gibt das Volumen des Trinkwassers an, welches zur Zubereitung der Suspension verwendet werden muss:
Volumen des Trink- Azithromycin
wassers, das mit Gehalt
beigepackter Dosier-
spritze hinzugefügt
werden muss
-----------------------------------------------------
Suspension 100 mg/5 ml:
5 ml Flasche 2,5 ml 100 mg
20 ml Flasche 10 ml 400 mg
-----------------------------------------------------
Suspension 200 mg/5 ml:
15 ml Flasche 7,5 ml 600 mg
30 ml Flasche 15 ml 1200 mg
3. Gut schütteln.
4. Beiliegenden gelochten Stopfen (Adapter) in den Flaschenhals drücken. Der Stopfen verbindet die Dosierspritze mit der Flasche und bleibt im Flaschenhals.
5. Jeweils unmittelbar vor Gebrauch schütteln.
Die Einnahme der zubereiteten Suspension erfolgt mit Hilfe einer Dosierspritze, die der Packung beiliegt.
Entnahme der gebrauchsfertigen Suspension mittels Dosierspritze
Flasche unmittelbar vor jeder Entnahme schütteln.
Dosierspritze fest in die Öffnung des Stopfens stecken. Der Spritzenkolben soll dabei bis zum Anschlag in der Spritze stecken.
Flasche mit der aufgesetzten Dosierspritze vorsichtig umdrehen. Den Spritzenkolben langsam bis zur verordneten Anzahl Milliliter (ml) nach unten ziehen. Bei Luftblasen im aufgezogenen Saft, den Kolben wieder in die Spritze drücken und erneut langsam füllen.
Flasche mit der aufgesetzten Dosierspritze wieder aufrecht stellen und die Spritze aus dem gelochten Kolben ziehen.
Einnahme der gebrauchsfertigen Suspension mittels Dosierspritze
Der Saft kann direkt aus der Dosierspritze in den Mund entleert werden oder zur Einnahme auf einen Löffel gegeben werden. Bei der direkten Gabe in den Mund soll der Patient aufrecht sitzen.
Flasche nach jedem Gebrauch gut verschliessen. Die Dosierspritze nach der Einnahme durch mehrmaliges Füllen und Entleeren mit klarem Wasser reinigen.
Nach der Zubereitung mit Wasser bleibt die Suspension bei Zimmertemperatur während 5 Tagen stabil.
Nach dieser Zeit sollte die Suspension nicht mehr verwendet werden.
|