ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Fluconazol Redibag Baxter:Baxter AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Die häufigsten im Rahmen von klinischen Studien beobachteten Nebenwirkungen von Fluconazol waren Kopfschmerzen, Hautausschlag, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Übelkeit.
Bei einigen Patienten, besonders solchen mit schweren Grunderkrankungen, wie AIDS und malignen Erkrankungen, wurden während der Behandlung mit Fluconazol und vergleichbaren Wirkstoffen Veränderungen der Leber- und Nierenwerte sowie des Blutbildes beobachtet. Die klinische Bedeutung und der Zusammenhang mit der Behandlung sind jedoch unklar.
Unerwünschte klinische Wirkungen wurden mit grösserer Häufigkeit bei HIV-infizierten Patienten als bei nicht HIV-infizierten Patienten berichtet. Die Art der Nebenwirkungen in diesen Gruppen ist jedoch vergleichbar.
Störungen des Blut und Lymphsystem
Gelegentlich: Anämie
Selten: Leukozytopenie (Neutropenie, Agranulozytose), Thrombozytopenie
Störungen des Immunsystems
Selten: Anaphylaktische Reaktion, Angioödem, Gesichtsödem
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Gelegentlich: Anorexie
Selten: Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie, Hypokaliämie
Psychiatrische Störungen
Gelegentlich: Schlaflosigkeit, Somnolenz
Störungen des Nervensystems
Häufig: Kopfschmerzen
Gelegentlich: Krampfanfälle, Anfälle, Schwindel, Parästhesie, Tremor, Gleichgewichtsstörungen
Funktionsstörung des Herzens
Selten: Arrhythmien (verlängertes QT-Intervall)
Gastrointestinale Störungen
Häufig: Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Abdominalschmerzen, Durchfall, Blähungen
Gelegentlich: Obstipation, Dyspepsie, Geschmacksstörungen, Mundtrockenheit
Funktionsstörung der Leber und der Galle
Häufig: Veränderungen der Leberfunktion (klinisch signifikante Erhöhung von alkalischer Phosphatase, AST oder ALT)
Gelegentlich: Leberfunktionsstörungen, Leberzellnekrose, Gelbsucht, Hepatotoxizität mit gelegentlich tödlichem Ausgang, Hyperbilirubinämie
Selten: Lebernekrose
Funktionsstörung der Haut und des Unterhautzellgewebes
Häufig: Exanthem
Gelegentlich: Juckreiz, Vermehrtes Schwitzen
Selten: Exfoliative Hauterkrankungen wie Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Alopezie
Muskelskelettsystem
Gelegentlich: Myalgie
Allgemeine Störungen
Gelegentlich: Fieber, Müdigkeit, Unwohlsein, Asthenie

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home