ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Fluconazol Redibag Baxter:Baxter AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Fluconazol Redibag Baxter ist primär für die intravenöse Anwendung bei Patienten bestimmt, denen Fluconazol nicht oral verabreicht werden kann. Die empfohlene maximale Infusionsrate beträgt 10 ml/min über einen Zeitraum von 5 bis 20 Minuten. Bei Kindern sollte die Infusionsrate 5 ml/min nicht überschreiten.
Die Tagesdosis hängt von der Art und vom Schweregrad der Pilzinfektion ab. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Indikation und der Grunderkrankung. Die Therapie sollte nach Möglichkeit so lange fortgesetzt werden, bis die klinischen Parameter oder die Laborergebnisse zeigen, dass die aktive Pilzinfektion abgeklungen ist.
Eine zu kurze Behandlungszeit kann zu Rezidiven der aktiven Infektion führen. Bei Patienten mit AIDS und Kryptokokken-Meningitis ist in der Regel eine Erhaltungstherapie zur Rezidivprophylaxe erforderlich.
Erwachsene ( einschliesslich älterer Menschen ohne eingeschränkte Nierenfunktion)
Die Dosierungsempfehlungen in Tabelle 1 dienen als Richtlinie für einen Erwachsenen.
Tabelle 1- Dosierungsrichtlinien für einen durchschnittlichen Erwachsenen bei intravenöser Verabreichung

Indikation

Erste Tagesdosis

(mg)

Nachfolgende Tagesdosis

(mg)

Empfohlene Behandlungs-dauer

· Systemische Candidose, einschliesslich Candidämie, disseminierter Candidose und anderer Formen der invasiven Candidainfektion.

 

· Schwere Krankheitsverläufe bei Candidurie

400 mg

 

 

 

 

 

100 mg

200–400 mg

 

 

 

 

 

100 mg

Abhängig vom Ansprechen des Patienten 1

 

 

 

14–30 Tage

Candidosen der Schleimhäute 2 :

· Oropharyngeale Candidose

· Sonstige Candidainfektionen der Schleimhäute (mit Ausnahme der Genital-Candidose)

· Rezidivprophylaxe bei oraler Candidose

 

100 mg

100 mg

 

 

 

 

100 mg

100 mg

 

 

100–200 mg

 

7–14 Tage 3

14–30 Tage

Kryptokokkosen, einschliesslich Kryptokokken-Meningitis und Infektionen anderer Organe

 

· Rezidivprophylaxe einer Kryptokokken-Meningitis bei AIDS-Patienten im Anschluss an einen vollständigen Primärtherapie-Zyklus

400 mg

 

 

100–200 mg

200–400 mg

 

 

100–200 mg

In der Regel 6–8 Wochen 4 .

 

 

Keine zeitliche Begrenzung 5

 

Prävention von Pilzinfektionen bei immungeschwächten Patienten:

· Bei Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Neutropenie infolge einer Chemo- oder Strahlentherapie

· Bei Patienten mit erhöhtem Risiko einer systemischen Infektion (z. B. Patienten nach einer Transplantation oder mit ausgeprägter oder dauerhafter Neutropenie) 6

100–400 mg

 

 

400 mg

100–400 mg

 

 

 

400 mg

Keine zeitliche Begrenzung

Anmerkungen

1 Eine Anfangsdosis von 800 mg kann verabreicht werden, um die «Steady-State»-Konzentrationen schneller zu erreichen.

2 In Fällen, in denen orale Verabreichung nicht möglich ist.

3 In einigen Fällen kann eine tägliche Dosierung von über 100 mg nötig sein, und die Behandlung kann verlängert werden.

4 Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem klinischen und mykologischen Ansprechen.

5 Der Arzt muss sich an die aktuellen Richtlinien der Guten Klinischen Praxis halten.

6 Die Verabreichung von Fluconazol sollte rechtzeitig mehrere Tage vor dem Auftreten der erwarteten Neutropenie beginnen und nach Anstieg der Neutrophilenzahl auf über 1000 Zellen pro mm 3 7 Tage lang fortgesetzt werden.

Kinder
Wie bei ähnlichen Infektionen von Erwachsenen hängt die Dauer der Behandlung vom klinischen und mykologischen Ansprechen ab. Fluconazol Redibag Baxter wird 1× täglich verabreicht.
Die empfohlene Fluconazol-Dosierung bei Candidainfektionen der Schleimhäute beträgt 2–3 mg/kg pro Tag. Am ersten Tag kann eine Anfangsdosis von 4–6 mg/kg verabreicht werden, um die «Steady-State»-Konzentrationen schneller zu erreichen.
Für die Behandlung der Candidämie und der Kryptokokken-Infektionen beträgt die empfohlene tägliche Dosierung 6–12 mg/kg, abhängig vom Schweregrad der Erkrankung.
Bei immungeschwächten Patienten, welche aufgrund einer Chemotherapie- oder Radiotherapie-induzierten Neutropenie einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, beträgt die empfohlene Dosis zur Prophylaxe einer Candidose 3 mg/kg pro Tag (siehe Erwachsene unter Dosierung/Anwendung).
Neugeborene bis zu 4 Wochen
Neugeborene scheiden Fluconazol langsam aus. In den ersten 2 Lebenswochen soll die gleiche mg/kg KG Dosierung wie bei älteren Kindern eingesetzt, aber nur alle 72 Stunden verabreicht werden. Während der 3. und 4. Lebenswoche soll dieselbe Dosis alle 48 Stunden verabreicht werden.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Fluconazol wird hauptsächlich als unverändertes Arzneimittel im Urin ausgeschieden. Bei erwachsenen Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollte am ersten Tag die empfohlene Normaldosis (entsprechend der Indikation) gefolgt von einer Tagesdosis gemäss den Angaben in Tabelle 2 gegeben werden.
Tabelle 2 - Dosisanpassung für erwachsenen Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion bei intravenöser Verabreichung

Kreatinin-Clearance (ml/min)

Prozentualer Anteil der empfohlenen Dosis

> 50

100 %

£ 50 (keine Dialyse)

50 %

Regelmässige Dialyse

100 % nach jeder Dialyse

Es fehlen pharmakokinetische Untersuchungen bei Kindern mit Niereninsuffizienz. Somit kann keine Dosierungsempfehlung bei Kindern mit Niereninsuffizienz gegeben werden.
Patienten mit HIV-Infektion
Bei HIV-infizierten Patienten kann die Plasma-Clearance von Fluconazol geringer sein als bei anderen immungeschwächten Patienten. Zudem kann es zu einer verlängerten Halbwertszeit kommen. Aus diesem Grund ist möglicherweise eine entsprechende Dosisanpassung erforderlich.
Erforderliche Dosisanpassungen bei Wechselwirkungen
Bei empfohlener gleichzeitiger Gabe von Rifampicin oder Hydrochlorothiazid ist möglicherweise eine Anpassung der in den Tabellen 1und 2 angegebenen Dosierungspläne erforderlich (Siehe „Interaktionen“).

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home