ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for PeriOLIMEL/OLIMEL mit/ohne Elektrolyten:Baxter AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

PeriOLIMEL/OLIMEL wird nicht empfohlen zur Anwendung bei Kindern unter zwei Jahren.
Übliche Dosierung
Die Dosierung richtet sich nach der Stoffwechsellage, dem Energiebedarf und dem klinischen Zustand, sowie dem Alter und dem Gewicht des Patienten. Ebenfalls berücksichtigt werden muss eine eventuelle zusätzliche Gabe von Energie oder Protein auf oralem oder enteralem Weg. Die Beutelgrösse sollte dementsprechend gewählt werden.
Erwachsene
Der durchschnittliche tägliche Bedarf ist:
-0,16 bis 0,35 g Stickstoff pro kg Körpergewicht (KG) und Tag. Dies entspricht ungefähr 1 - 2 g Aminosäuren pro kg Körpergewicht und Tag, abhängig vom Ernährungszustand und vom Grad der Katabolie des Patienten.
-20 bis 40 kcal pro kg KG pro Tag
-20 bis 40 ml Flüssigkeit/kg KG (1-1,5 ml pro verbrauchter kcal).
Die maximalen Tagesdosen der einzelnen Dosisstärken von OLIMEL/PeriOLIMEL sind in der untenstehenden Tabelle aufgeführt.

Bestandteil

Maximale Dosis

PeriOLIMEL 2,5 % E

OLIMEL3,3 % E

OLIMEL 4,4 % E

OLIMEL 5,7 % E

OLIMEL 7,6 % E

OLIMEL4,4 %

OLIMEL5,7 %

Maximale Tagesdosis

Flüssigkeit (ml/kg/Tag)

40

40

35

35

26

35

35

Aminosäuren (g/kg/Tag)

1

1,3

1,5

2

2

1,5

2

Glucose (g/kg/d)

3

4,6

4,9

3,9

1,9

4,9

3,9

Lipide (g/kg/Tag)

1,2

1,6

1,4

1,4

0,9

1,4

1,4

Gesamtenergie (kcal/kg/Tag)

28

40

40

37

24,6

40

37

Maximale Infusionsrate pro Stunde

Flüssigkeit (ml/kg/Stunde)

3,2

2,1

1,7

1,8

1,3

1,7

1,8

Aminosäuren (g/kg/h)

0,08

0,07

0,08

0,10

0,10

0,08

0,10

Glucose (g/kg/h)

0,24

0,24

0,24

0,19

0,10

0,24

0,19

Lipide (g/kg/h)

0,10

0,08

0,07

0,07

0,05

0,07

0,07

Die Infusionsrate muss im Normalfall während der ersten Stunde schrittweise erhöht und danach unter Berücksichtigung der verabreichten Dosis, der täglichen Volumenaufnahme und der Infusionsdauer eingestellt werden. Die maximale Tagesdosis ist in jedem Fall einzuhalten.
Bei der kontinuierlichen Nierenersatztherapie (CRRT) und bei Patienten mit morbider Adipositas: Für OLIMEL 7,6% E ist die maximale Tagesdosis durch die Aminosäurenaufnahme definiert: 33 ml pro kg Körpergewicht (KG) entsprechen 2,5 g Aminosäuren pro kg KG, 2,4 g Glucose pro kg KG, 1,2 g Lipide pro kg KG. Für einen 70 kg schweren Patienten entspricht dies 2310 ml OLIMEL 7,6% E pro Tag, was zu einer Aufnahme von 175 g Aminosäuren, 169 g Glucose und 81 g Lipiden (d.h. 1486 kcal Nichtprotein-Energiegehalt und 2187 kcal Gesamtenergie) führt.
Bei Patienten mit intradialytischer parenteraler Ernährung (IDPN): Für OLIMEL 5,7% ohne Elektrolyten ist die maximale Infusionsrate pro Stunde 3,6 ml/kg, was einer Aminosäurenaufnahme von 0,2 g/kg/Stunde, einer Glucosenaufnahme von 0,40 g/kg/Stunde und einer Lipidaufnahme von 0,14 g/kg/Stunde entspricht.
Kinder ab 2 Jahren und Jugendliche
Es wurden keine klinischen Studien bei Kindern durchgeführt.
Die Dosierung richtet sich nach der Stoffwechsellage, dem Energiebedarf und dem klinischen Zustand sowie der zusätzlichen Gabe von Energie und Protein auf oralem oder enteralem Weg. Der Stickstoffbedarf beträgt bei Kindern 0,16-0,40 g Stickstoff pro kg Körpergewicht (KG) und Tag. Dies entspricht ungefähr 1-2,5 g Aminosäuren pro kg Körpergewicht und Tag.
Der Energiebedarf beträgt 20-75 kcal pro kg KG pro Tag (ungefähr 85-315 kJ/kg KG/Tag) und ist vom Ernährungszustand und vom Grad der Katabolie des Kindes abhängig.
Ausserdem verringert sich der Tagesbedarf an Flüssigkeit, Stickstoff und Energie kontinuierlich mit dem Alter. Zwei Altersgruppen, 2 bis 11 Jahre und 12 bis 18 Jahre, müssen berücksichtigt werden.
Bei PeriOLIMEL 2,5 % mit Elektrolyten ist in beiden Altersgruppen die Magnesiumkonzentration der limitierende Faktor für die Tagesdosis. In der Altersgruppe der 2- bis 11-Jährigen ist die Lipidkonzentration der limitierende Faktor für die Infusionsrate pro Stunde. In der Altersgruppe der 12- bis 18-Jährigen ist die Glucosekonzentration der limitierende Faktor für die Infusionsrate pro Stunde. Dadurch ergibt sich folgende Zufuhr:

Bestandteil

2 bis 11 Jahre

12 bis 18 Jahre

Empfohlena

PeriOLIMEL 2,5% E
Max. Vol.

Empfohlena

PeriOLIMEL 2,5% E
Max. Vol.

Maximale Tagesdosis

Flüssigkeit (ml/kg/Tag)

60 – 120

45

50 – 80

45

Aminosäuren (g/kg/Tag)

1 - 2
(bis zu 2,5)

1,1

1 – 2

1,1

Glucose (g/kg/Tag)

1,4 – 8,6

3,4

0,7 – 5,8

3,4

Lipide (g/kg/Tag)

0,5 - 3

1,4

0,5 - 2
(bis zu 3)

1,4

Gesamtenergie (kcal/kg/Tag)

30 - 75

31,5

20 - 55

31,5

Maximale Infusionsrate pro Stunde

PeriOLIMEL 2,5% E (ml/kg/Stunde)

-

4,3

-

3,2

Aminosäuren (g/kg/Stunde)

0,20

0,11

0,12

0,08

Glucose (g/kg/Stunde)

0,36

0,33

0,24

0,24

Lipide (g/kg/Stunde)

0,13

0,13

0,13

0,10

a: In den 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien empfohlene Werte
Bei OLIMEL 3,3 % mit Elektrolyten ist in beiden Altersgruppen die Magnesiumkonzentration der limitierende Faktor für die Tagesdosis. In der Altersgruppe der 2- bis 11-Jährigen sind die Glucose- und die Lipidkonzentration die limitierenden Faktoren für die Infusionsrate pro Stunde. In der Altersgruppe der 12- bis 18-Jährigen ist die Gucosekonzentration der limitierende Faktor für die Infusionsrate pro Stunde. Daraus ergibt sich folgende Zufuhr:

Bestandteil

2 bis 11 Jahre

12 bis 18 Jahre

Empfohlena

OLIMEL
3,3 % E
Max. Vol.

Empfohlena

OLIMEL
3,3 % E
Max. Vol.

Maximale Tagesdosis

Flüssigkeit (ml/kg/Tag)

60 – 120

33

50 – 80

33

Aminosäuren (g/kg/Tag)

1 - 2
(bis zu 2,5)

1,1

1 – 2

1,1

Glucose (g/kg/Tag)

1,4 – 8,6

3,8

0,7 – 5,8

3,8

Lipide (g/kg/Tag)

0,5 - 3

1,3

0,5 - 2
(bis zu 3)

1,3

Gesamtenergie (kcal/kg/Tag)

30 - 75

32,7

20 - 55

32,7

Maximale Infusionsrate pro Stunde

OLIMEL 3,3 % E (ml/kg/Stunde)

-

3,1

-

2,1

Aminosäuren (g/kg/Stunde)

0,20

0,1

0,12

0,07

Glucose (g/kg/Stunde)

0,36

0,36

0,24

0,24

Lipide (g/kg/Stunde)

0,13

0,13

0,13

0,08

a: In den 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien empfohlene Werte
Bei OLIMEL 4,4 % mit Elektrolyten ist in beiden Altersgruppen die Magnesiumkonzentration der limitierende Faktor für die Tagesdosis und die Glucosekonzentration ist der limitierende Faktor für die Infusionsrate pro Stunde. Daraus ergibt sich folgende Zufuhr:

Bestandteil

2 bis 11 Jahre

12 bis 18 Jahre

Empfohlena

OLIMEL
4,4 % E
Max. Vol.

Empfohlena

OLIMEL
4,4 % E
Max. Vol.

Maximale Tagesdosis

Flüssigkeit (ml/kg/Tag)

60 – 120

25

50 – 80

25

Aminosäuren (g/kg/Tag)

1 - 2
(bis zu 2,5)

1,1

1 – 2

1,1

Glucose (g/kg/Tag)

1,4 – 8,6

3,5

0,7 – 5,8

3,5

Lipide (g/kg/Tag)

0,5 - 3

1,0

0,5 - 2
(bis zu 3)

1,0

Gesamtenergie (kcal/kg/Tag)

30 - 75

28,5

20 - 55

28,5

Maximale Infusionsrate pro Stunde

OLIMEL 4,4 % E (ml/kg/Stunde)

-

2,6

-

1,7

Aminosäuren (g/kg/Stunde)

0,20

0,11

0,12

0,08

Glucose (g/kg/Stunde)

0,36

0,36

0,24

0,24

Lipide (g/kg/Stunde)

0,13

0,10

0,13

0,07

a: In den 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien empfohlene Werte
Bei OLIMEL 5,7 % mit Elektrolyten sind die limitierenden Faktoren in der Altersgruppe der 2- bis 11-Jährigen die Magnesiumkonzentration für die Tagesdosis und die Glucosekonzentration für die Infusionsrate pro Stunde. In der Altersgruppe der 12- bis 18-Jährigen sind die limitierenden Faktoren die Aminosäuren- und Magensiumkonzentration für die Tagesdosis und die Aminosäurenkonzentration für die Infusionrate pro Stunde. Dadurch ergibt sich folgende Zufuhr:

Bestandteil

2 bis 11 Jahre

12 bis 18 Jahre

Empfohlena

OLIMEL
5,7 % E
Max. Vol.

Empfohlena

OLIMEL
5,7 % E
Max. Vol.

Maximale Tagesdosis

Flüssigkeit (ml/kg/Tag)

60 – 120

25

50 – 80

35

Aminosäuren (g/kg/Tag)

1 - 2
(bis zu 2,5)

1,4

1 – 2

2,0

Glucose (g/kg/Tag)

1,4 – 8,6

2,8

0,7 – 5,8

3,9

Lipide (g/kg/Tag)

0,5 - 3

1,0

0,5 - 2
(bis zu 3)

1,4

Gesamtenergie (kcal/kg/Tag)

30 - 75

26,8

20 - 55

37,5

Maximale Infusionsrate pro Stunde

OLIMEL 5,7 % E (ml/kg/Stunde)

-

3,3

-

2,1

Aminosäuren (g/kg/Stunde)

0,20

0,19

0,12

0,12

Glucose (g/kg/Stunde)

0,36

0,36

0,24

0,23

Lipide (g/kg/Stunde)

0,13

0,13

0,13

0,08

a: In den 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien empfohlene Werte
Bei OLIMEL 7,6 % mit Elektrolyten sind die limitierenden Faktoren in der Altersgruppe der 2- bis 11-Jährigen die Aminosäuren- und Magnesiumkonzentrationen für die Tagesdosis. In dieser Altersgruppe ist die Aminosäurenkonzentration der limitierende Faktor für die Infusionsrate pro Stunde. In der Altersgruppe der 12 bis 18-Jährigen sind die limitierenden Faktoren die Aminosäuren- und Magnesiumkonzentrationen für die Tagesdosis. In dieser Altersgruppe ist die Aminosäurenkonzentration der limitierende Faktor für die Infusionsrate pro Stunde. Dadurch ergibt sich folgende Zufuhr:

Bestandteil

2 bis 11 Jahre

12 bis 18 Jahre

Empfohlena

OLIMEL
7,6 % E
Max. Vol.

Empfohlena

OLIMEL
7,6 % E
Max. Vol.

Maximale Tagesdosis

Flüssigkeit (ml/kg/Tag)

60 – 120

33

50 – 80

26

Aminosäuren (g/kg/Tag)

1 – 2
(bis zu 2,5)

2,5

1 – 2

2

Glucose (g/kg/Tag)

1,4 – 8,6

2,4

0,7 – 5,8

1,9

Lipide (g/kg/Tag)

0,5 – 3

1,2

0.5 – 2
(bis zu 3)

0,9

Gesamtenergie (kcal/kg/Tag)

30 - 75

31,4

20 - 55

24,7

Maximale Infusionsrate pro Stunde

OLIMEL 7,6 % E (ml/kg/Stunde)

2,6

1,6

Aminosäuren (g/kg/Stunde)

0,20

0,20

0,12

0,12

Glucose (g/kg/Stunde)

0,36

0,19

0,24

0,12

Lipide (g/kg/Stunde)

0,13

0,09

0,13

0,06

a: In den 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien empfohlene Werte
Bei OLIMEL 4,4 % ohne Elektrolyte sind die limitierenden Faktoren in der Altersgruppe der 2- bis 11-Jährigen die Aminosäurenkonzentration für die Tagesdosis und die Glucosekonzentration für die Infusionsrate pro Stunde. In der Altersgruppe der 12- bis 18-Jährigen ist die Glucosekonzentration der limitierende Faktor für die Tagesdosis und für die Infusionsrate pro Stunde. Daraus ergibt sich folgende Zufuhr:

Bestandteil

2 bis 11 Jahre

12 bis 18 Jahre

Empfohlena

OLIMEL
4,4 %
Max. Vol.

Empfohlena

OLIMEL
4,4 %
Max. Vol.

Maximale Tagesdosis

Flüssigkeit (ml/kg/Tag)

60 – 120

56

50 – 80

41

Aminosäuren (g/kg/Tag)

1 - 2
(bis zu 2,5)

2,5

1 – 2

1,8

Glucose (g/kg/Tag)

1,4 – 8,6

7,8

0,7 – 5,8

5,7

Lipide (g/kg/Tag)

0,5 - 3

2,2

0,5 - 2
(bis zu 3)

1,6

Gesamtenergie (kcal/kg/Tag)

30 - 75

63,8

20 - 55

46,7

Maximale Infusionsrate pro Stunde

OLIMEL 4,4 % (ml/kg/Stunde)

-

2,6

-

1,7

Aminosäuren (g/kg/Stunde)

0,20

0,11

0,12

0,08

Glucose (g/kg/Stunde)

0,36

0,36

0,24

0,24

Lipide (g/kg/Stunde)

0,13

0,10

0,13

0,07

a: In den 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien empfohlene Werte
Bei OLIMEL 5,7 % ohne Elektrolyte ist in beiden Altersgruppen die Aminosäurenkonzentrationen der limitierende Faktorfür die Tagesdosis. In der Altersgruppe der 2- bis 11-Jährigen ist die Glucosekonzentration der limitierende Faktor für die Infusionsrate pro Stunde. In der Altersgruppe der 12 bis 18-Jährigen ist der limitierende Faktor die Aminosäurenkonzentration für die Infusionsrate pro Stunde. Dadurch ergibt sich folgende Zufuhr:

Bestandteil

2 bis 11 Jahre

12 bis 18 Jahre

Empfohlena

OLIMEL
5,7%
Max. Vol.

Empfohlena

OLIMEL
5,7%
Max. Vol.

Maximale Tagesdosis

Flüssigkeit (ml/kg/Tag)

60 – 120

44

50 – 80

35

Aminosäuren (g/kg/Tag)

1 - 2
(bis zu 2,5)

2,5

1 – 2

2,0

Glucose (g/kg/Tag)

1,4 – 8,6

4,8

0,7 – 5,8

3,9

Lipide (g/kg/Tag)

0,5 - 3

1,8

0,5 - 2
(bis zu 3)

1,4

Gesamtenergie (kcal/kg/Tag)

30 - 75

47,1

20 - 55

37,5

Maximale Infusionsrate pro Stunde

OLIMEL 5,7% (ml/kg/Stunde)

-

3,3

-

2,1

Aminosäuren (g/kg/Stunde)

0,20

0,19

0,12

0,12

Glucose (g/kg/Stunde)

0,36

0,36

0,24

0,23

Lipide (g/kg/Stunde)

0,13

0,13

0,13

0,08

a: In den 2018 ESPGHAN/ESPEN/ESPR-Leitlinien empfohlene Werte
Die Flussrate muss im Normalfall während der ersten Stunde schrittweise erhöht und danach unter Berücksichtigung der verabreichten Dosis, der täglichen Volumenaufnahme und der Infusionsdauer eingestellt werden. Generell wird empfohlen, die Infusion bei Kleinkindern mit einer niedrigen Tagesdosis einzuleiten und schrittweise bis zur maximalen Dosis zu steigern. Die maximale Tagesdosis ist in jedem Fall einzuhalten.Aufgrund der fixen Zusammensetzung des Mehrkammerbeutels können nicht alle Nährstoffbedürfnisse des Patienten gleichzeitig erfüllt werden. Es können klinische Situationen vorkommen, in denen Patienten andere Mengen an Nährstoffen benötigen, als diejenige aus der Zusammensetzung des Mehrkammerbeutels. In dieser Situation muss die Auswirkung jeder Volumen-(Dosis)-Anpassung und die daraus resultierende Folge auf die Dosierung der übrigen Nährstoffkomponenten von OLIMEL/PeriOLIMEL berücksichtigt werden.
Anwendung
PeriOLIMEL 2,5% E kann wegen der niedrigen Osmolarität periphervenös oder zentralvenös verabreicht werden.
OLIMEL 3,3% E; 4,4%; 4,4% E; 5,7%; 5,7% E und 7,6% E sollen wegen ihrer hohen Osmolarität nur zentralvenös verabreicht werden.
Die empfohlene Infusionsdauer der parenteralen Ernährung beträgt zwischen 12 und 24 Stunden. Die parenterale Ernährung kann so lange fortgeführt werden, wie es der klinische Zustand des Patienten erfordert.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home