ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Torasemid-Mepha® 200 mg:Mepha Pharma AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Folgende Nebenwirkungen wurden beobachtet:
Blut, lymphatisches System
Selten wurden Thrombopenien, Anämien und Leukopenien festgestellt.
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Gelegentlich sind Hyperurikämien, Hyperglykämien und Hyperlipidämien festzustellen.
In Abhängigkeit von der Dosierung und der Behandlungsdauer kann es zu Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes kommen (Natrium, Kalium, Chlorid, Hypovolämie).
Hypokaliämie, besonders nach einer kaliumarmen Diät oder nach Erbrechen, Diarrhöe, übermässigem Gebrauch von Laxativa oder bei chronischer Leberinsuffizienz.
Selten wurde eine Verstärkung einer metabolischen Alkalose festgestellt.
Nervensystem
Selten treten Missempfindungen in den Extremitäten (Parästhesien) auf.
Augen
In Einzelfällen treten Sehstörungen auf.
Ohr und Innenohr
Sehr selten können Tinnitus und Hörverlust auftreten.
Herz/Kreislauf (und Elektrolythaushalt)
Selten treten Hypotonie, Verwirrtheitszustände, thromboembolische Komplikationen und, kardiale oder cerebrale Ischämien auf mit möglichen Folgen wie Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris, akuter Herzinfarkt oder Synkopen. Diese Symptome treten insbesondere, bei grossen Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten infolge einer stark vermehrten Harnausscheidung auf.
Gastrointestinale Störungen
Häufig treten gastrointestinale Störungen (z.B. Appetitverlust, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung) auf, besonders zu Beginn der Behandlung.
Selten tritt Mundtrockenheit auf.
Sehr selten kann eine Pankreatitis auftreten.
Leber und/oder Galle
Häufig sind Anstiege bestimmter Leberenzymkonzentrationen (Gamma-GT) zu beobachten.
Haut
In seltenen Fällen treten allergische Reaktionen wie Pruritus, Exantheme, schwere Hautreaktionen oder Photosensibilität auf.
Muskelskelettsystem
Zu Behandlungsbeginn können Muskelkrämpfe auftreten.
Nieren und Harnwege
Bei Patienten mit Miktionsstörungen (z.B. aufgrund von Prostatahypertrophie) kann die vermehrte Harnproduktion gelegentlich zu Harnverhaltung und Überdehnung der Blase führen.
Gelegentlich kommt es zu Harnstoff- und Kreatininanstieg.
Allgemeine Störungen
Zu Behandlungsbeginn können Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und Schwächegefühle auftreten.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home