ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Cefuroxim Actavis:Actavis Switzerland AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: J01DC02
Wirkungsmechanismus
Cefuroximaxetil (1-Acetoxyethylester von Cefuroxim) ist ein halbsynthetisches Cephalosporin der zweiten Generation, welches oral wirksam ist. Cefuroxim ist als Zinacef im Handel, welches nur parenteral verabreicht werden kann. Cefuroximaxetil, ein Prodrug, wird im Körper in den aktiven Metaboliten Cefuroxim umgewandelt, der durch Hemmung der Zellwandsynthese eine bakterizide Wirkung entfaltet. Cefuroxim Actavis ist gegen die meisten Β-Lactamasen stabil und wirkt in vitro gegen folgende Mikroorganismen:
Sensible Mikroorganismen

 

MHK 50 (µg/ml)

MHK 90 (µg/ml)

Empfindliche grampositive Keime:

Staphylococcus   aureus (inkl. penicillinasebildende Stämme aber exkl. methicillinresistente Stämme)

0,8

1,4

Staphylococcus   epidermidis (inkl. penicillinasebildende Stämme aber exkl. methicillinresistente Stämme)

0,3

1,0

Streptococcus pyogenes (und andere beta- hämolysierende Streptokokken)

<0,06

0,05

Streptococcus   agalactiae (Gruppe B)

<0,06

0,1

Streptococcus   pneumonia

<0,06

0,2

Empfindliche gramnegative Keime:

Escherichia coli

1,9

5,0

Proteus mirabilis

0,6

1,3

Proteus rettgeri

1,1

4,8

Providencia   spp .

keine Werte verfügbar

Klebsiella   spp .

1,4

3,5

Haemophilus   influenzae (inkl. ampicillinresistente Stämme)

0,5

1,0

Haemophilus   parainfluenzae

<0,5

1,0

Neisseria gonorrhoeae ( penicillinase - und nicht   penicillinase-bildende   Stämme )

<0,03

0,25

Moraxella ( Branhamella ) catarrhalis

0,5

1,0

Empfindliche grampositive Anaerobier:

Peptostreptococcus   spp .

0,3

3,0

Peptococcus   spp .

<0,25

4,0

Clostridium   perfringens

1,7

4,0

Propionibacterium   spp .

0,25

0,5

Empfindlicher gramnegativer Anaerobier:

Veillonella   spp .

1,5

8,0

Andere Erreger:

Borrelia   burgdorferi

kein Wert verfügbar

<0,2

Resistente Mikroorganismen
Clostridium difficile, Pseudomonas spp., Campylobacter spp., Acinetobacter calcoaceticus, methicillinresistente Stämme von Staphylococcus aureus und Staphylococcus epidermidis, Enterokokken, Listeria monocytogenes, Legionella spp.
Einige Stämme der folgenden Keime sind nicht empfindlich: Morganella morganii, Proteus vulgaris, Enterobacter spp., Citrobacter spp., Serratia spp., Bacteroides spp., Fusobacterium spp.
Bei durch mässig empfindliche Keime verursachten Infektionen ist die Durchführung eines Empfindlichkeitstestes zu empfehlen, um eine eventuelle Resistenz ausschliessen zu können. Die Empfindlichkeit gegenüber Cefuroxim kann anhand von standardisierten Verfahren, wie sie beispielsweise vom Clinical and Laboratory Standards Institute (CLSI) empfohlen werden, mit Disk- oder Verdünnungstests bestimmt werden.
Dabei werden vom CLSI die folgenden Parameter als Empfindlichkeitskriterien empfohlen:

 

Disktest (30 µg) Durchmesser (mm)

Verdünnungstest MHK (mg/l)

Sensibel

≥23

≤4

Intermediär

15–22

8–16

Resistent

≤14

≥32

Laborresultate im Dilutionstest oder im standardisierten Disk-Diffusionstest sollten nach folgenden Kriterien interpretiert werden:
Mässig empfindliche Keime sind empfindlich bei hoher Dosierung oder wenn die Infektion auf Gewebe und Flüssigkeiten begrenzt ist, in denen hohe Antibiotikaspiegel erreicht werden.
In vitro wurden für Cefuroxim synergistische oder additive Wirkungen mit einer Reihe bakterizider Antibiotika, insbesondere Aminoglykosiden, beobachtet.
Selten wurde ein Antagonismus mit Cefoxitin, Imipenem und Chloramphenicol nachgewiesen. Die klinische Relevanz dieser In-vitro-Ergebnisse ist nicht bekannt.
Eine Kreuzresistenz kann, wie bei anderen Penicillinen und Cephalosporinen, innerhalb derselben Antibiotikaklasse auftreten.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home