InteraktionenIn einer populationspharmakokinetischen Analyse wurde für Tabak oder Alkohol kein Einfluss auf die Pharmakokinetik von Ustekinumab gefunden.
Die Ergebnisse einer Phase-1-Studie bei Patienten mit aktivem Morbus Crohn deuten darauf hin, dass keine klinisch relevanten Arzneimittelinteraktionen zu erwarten sind in Kombination mit CYP450 Substraten.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Ustekinumab in der zugelassenen empfohlenen Dosierung bei Patienten mit Morbus Crohn (entsprechend der höchsten zugelassenen Dosis ) wurden keine klinisch signifikanten Veränderungen der Exposition von Koffein (CYP1A2-Substrat), Warfarin (CYP2C9-Substrat), Omeprazol (CYP2C19-Substrat), Dextromethorphan (CYP2D6-Substrat) oder Midazolam (CYP3A-Substrat) beobachtet.
Lebendimpfstoffe dürfen nicht gleichzeitig mit STELARA verabreicht werden. Für Säuglinge, die in utero Ustekinumab ausgesetzt waren, siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
Die Sicherheit und Wirksamkeit von STELARA in Kombination mit immunsuppressiven Wirkstoffen oder Phototherapie wurden nicht untersucht. Vorsicht ist geboten, wenn die gleichzeitige Anwendung von Immunsuppressiva und STELARA in Betracht gezogen wird.
|