Präklinische DatenIn einer 104-wöchigen toxikologischen Inhalationsstudie an Ratten zur Beurteilung des kanzerogenen Potenzials von ansteigenden Cayston-Dosen zeigte sich keine arzneimittelbedingte Häufung von malignen Tumoren.
Studien zur Genotoxizität (Chromosomenaberrationstest und Maus-Lymphom-Mutationstest) von Aztreonam fielen negativ aus.
Fertilitäts-, Teratogenitäts-, peri- und postnatale Studien wurden mit Aztreonam zur Injektion bei Ratten in Tagesdosen von bis zu 750 mg/kg ohne unerwünschte Ereignisse durchgeführt. Bei den Jungtieren von Ratten, die die höchste Dosis erhalten hatten, war die Überlebensrate während der Laktationsperiode geringfügig vermindert.
|