KontraindikationenFür Perindopril:
·Überempfindlichkeit gegenüber Perindopril oder allen anderen ACE-Hemmern.
·Angioödem (Quincke Ödem in der Anamnese) in Zusammenhang mit der Einnahme eines ACE-Hemmers (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
·Hereditäres oder idiopathisches Angioödem.
·Schwangerschaft und Stillzeit (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Schwangerschaft/Stillzeit»).
·Gleichzeitige Anwendung eines Aliskiren-haltigen Medikaments bei Patienten, die an Diabetes oder Niereninsuffizienz (GFR <60 ml/min/1.73 m2) leiden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Interaktionen»).
·Gleichzeitige Anwendung von ACE-Hemmern – darunter Coversum N Combi 10/2.5 – und Neprilysin-Inhibitoren (z.B. die Kombination Sacubitril/Valsartan oder Racecadotril) ist wegen eines erhöhten Risikos für Angioödem kontraindiziert (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Interaktionen»). Eine Behandlung mit Perindopril sollte nicht innerhalb von 36 Stunden nach der letzten Dosis von Sacubitril/Valsartan begonnen werden.
·Extrakorporale Behandlungen, bei denen Blut mit negativ geladenen Oberflächen in Kontakt kommt (siehe «Interaktionen»).
·Signifikante beidseitige Nierenarterienstenose oder Nierenarterienstenose einer funktionellen Einzelniere (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Für Indapamid:
·Überempfindlichkeit gegenüber Indapamid oder allen anderen Sulfonamiden,
·hepatische Enzephalopathie,
·schwere Leberinsuffizienz,
·Hypokaliämie.
Für Coversum N Combi 10/2.5 mg:
·Überempfindlichkeit gegenüber einem der Hilfsstoffe, aufgeführt unter „Zusammensetzung“,
·schwere oder mittelschwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <60 ml/Min.).
Da keine ausreichenden therapeutischen Erfahrungen vorliegen soll Coversum N Combi 10/2.5 mg nicht eingesetzt werden bei:
·dialysierten Patienten,
·Patienten mit nicht behandelter dekompensierter Herzinsuffizienz.
|