Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Die Lösungen von Teicoplanin und Aminoglykosiden sind inkompatibel und sollten daher nicht vor der Injektion gemischt werden; hingegen sind die beiden Lösungen in Dialyse-Flüssigkeiten kompatibel und können zur Behandlung einer sekundären CAPD-Peritonitis sicher eingesetzt werden.
Das Arzneimittel darf nur mit dem unter «Hinweise für die Handhabung» aufgeführten Arzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Aus mikrobiologischer Sicht sollte die Lösung nach der Zubereitung sofort verwendet werden, (maximale Aufbewahrungszeit von 24 Stunden bei 2–8 °C), es sei denn, die Zubereitung konnte unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen erfolgen. Bei nicht sofortigem Gebrauch liegen die Haltbarkeit und die Aufbewahrungsbedingungen in der Verantwortung des Anwenders.
«In-use» Stabilität wurde nachgewiesen:
·In Wasser bis zu 48 Stunden bei Raumtemperatur (25 °C);
·in Dextrose 5% Lösung bis zu 24 Stunden bei Raumtemperatur (25 °C);
·in Natriumchlorid 0,9% Lösung bis zu 24 Stunden bei Raumtemperatur (25 °C) und bis zu 7 Tagen im Kühlschrank (2–8 °C);
·in Ringer-Lactat-Lösung bis zu 24 Stunden bei Raumtemperatur (25 °C) und bis zu 7 Tagen im Kühlschrank (2–8 °C).
Besondere Lagerungshinweise
Vor Hitze schützen.
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) vor Licht geschützt in der Originalpackung aufbewahren.
Orale Anwendung
Die Lösung unmittelbar verbrauchen.
In der Originalverpackung sorgfältig aufbewahren.
Ausser der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Bei der Handhabung von Teicoplanin Labatec sollte eine Nadel 21G; 0,8 mm verwendet werden.
Herstellung der Injektionslösung
3 ml des vorgesehenen Lösungsmittels langsam der Teicoplanin-Durchstechflasche beifügen. Sanft bewegen bis das Pulver vollständig gelöst ist. Schaumbildung vermeiden. Hat sich dennoch Schaum gebildet, Durchstechflasche etwa 15 Min. stehen lassen bis der Schaum verschwunden ist.
Die fertige Lösung ist mit Plasma isotonisch und hat einen pH von 7,5. Konzentrationen: Durchstechflaschen zu 200 mg, aufgefüllt mit 3 ml Lösungsmittel.
Herstellung der Infusionslösung
Injektionslösung mit einer der folgenden Lösungen verdünnen: 0,9%ige Kochsalzlösung, Ringer-Lactat-Lösung oder Hartmann-Lösung, 5%ige Glukoselösung oder Lösung mit 0,18% Natriumchlorid und 4% Glukose (sofort gebrauchen).
Herstellung der Lösung zum Einnehmen
Der Inhalt einer Durchstechflasche zu 200 mg Teicoplanin kann in 30 ml Wasser gelöst, getrunken oder über eine bereits liegende Magensonde verabreicht werden.
|