ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Prevenar 13®:Pfizer AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Interaktionen

Verschiedene injizierbare Impfstoffe sollten immer an unterschiedlichen Injektionsstellen verabreicht werden.
Säuglinge und Kinder im Alter von 6 Wochen bis 5 Jahren
Prevenar 13 kann mit jedem der folgenden Impfstoffantigene (als monovalenter oder Kombinationsimpfstoff) verabreicht werden: Diphtherie-, Tetanus-, azelluläres oder Ganzkeim-Pertussis-, Haemophilus influenzae-Typ b-, inaktiviertes Poliomyelitis-, Hepatitis B-, Meningokokken-Serogruppe C-, Masern-, Mumps-, Röteln- und Varicella-Antigen. Klinische Studien haben gezeigt, dass die Immunantwort und das Sicherheitsprofil der verabreichten Impfstoffe nicht beeinflusst wurden. In klinischen Studien wurde bei gleichzeitiger Verabreichung von Prevenar 13 und Rotavirus-Impfstoff keine Änderung des Sicherheitsprofils dieser Impfstoffe beobachtet.
In einer 5-armigen klinischen Studie nach der Markteinführung wurde – im Vergleich mit einer Kontrollgruppe - der Einfluss einer prophylaktischen Gabe von Antipyretika (2 bzw. 3 Dosen Paracetamol, 2 bzw. 3 Dosen Ibuprofen) auf die Immunantwort auf Prevenar 13 bei gleichzeitiger Verabreichung von Infanrix hexa untersucht. Das Signifikanzniveau wurde vorher auf p<0.0125 festgelegt. Nach der Grundimmunisierung trat beim Signifikanzniveau von p<0.0125 eine signifikante Verminderung der Immunantwort auf Prevenar 13 bei den Serotypen 3, 4, 5, 6B und 23F durch Paracetamol auf. Die Immunantwort auf die im Alter von 12 Monaten verabreichte Booster-Dosis wurde bei einem Signifikanzniveau von p<0.0125 nicht beeinflusst. Die klinische Relevanz dieser Beobachtung ist nicht bekannt.
Erwachsene ≥65 Jahre
In 2 Studien mit Erwachsenen im Alter von 50 bis 59 Jahren sowie 65 Jahren und älter wurde die gemeinsame Gabe von Prevenar 13 mit trivalentem inaktivierten Grippeimpfstoff (TIV) untersucht. Die Antworten auf alle 3 TIV-Antigene waren bei alleiniger Gabe von TIV oder gemeinsamer Gabe mit Prevenar 13 vergleichbar.
Bei gemeinsamer Gabe von Prevenar 13 und TIV waren die Immunantworten auf Prevenar 13 im Vergleich zu denen bei alleiniger Gabe von Prevenar 13 niedriger. Jedoch wurde keine langfristige Auswirkung auf die Spiegel der zirkulierenden Antikörper festgestellt.
In einer dritten Studie mit Erwachsenen im Alter von 50 bis 93 Jahren wurde die gemeinsame Gabe von Prevenar 13 mit dem saisonalen quadrivalenten inaktivierten Grippeimpfstoff (QIV) untersucht. Die Immunantworten auf alle 4 QIV-Stämme waren bei gemeinsamer Gabe von Prevenar 13 und QIV im Vergleich zur alleinigen Gabe von QIV nicht unterlegen.
Die Immunantworten auf Prevenar 13 waren bei gemeinsamer Gabe von Prevenar 13 und QIV im Vergleich zur alleinigen Gabe von Prevenar 13 nicht unterlegen. Wie bei der gemeinsamen Gabe mit trivalenten Impfstoffen waren die Immunantworten auf einige Pneumokokken-Serotypen bei gemeinsamer Gabe beider Impfstoffe niedriger. In einer explorativen Post-hoc-Immunogenitäts-Analyse, die nicht auf Nicht-Unterlegenheit in der Untergruppe der Teilnehmenden ab 65 Jahre und älter ausgelegt war, wurde das Kriterium der Nicht-Unterlegenheit für alle Serotypen ausser Serotyp 4 und 6A erfüllt (unter Anwendung des gleichen 2-fachen Nicht-Unterlegenheitskriterium wie für die Gesamtheit der Studienteilnehmenden).
Die gemeinsame Anwendung mit anderen Impfstoffen wurde nicht untersucht.
Verschiedene injizierbare Impfstoffe sollten immer an unterschiedlichen Injektionsstellen verabreicht werden.
Die gemeinsame Gabe von Prevenar 13 und 23-valentem Pneumokokken-Polysaccharidimpfstoff wurde nicht untersucht. In klinischen Studien, in denen Prevenar 13 ein Jahr nach 23-valentem Pneumokokken-Polysaccharidimpfstoff gegeben wurde, waren die Immunantworten auf alle Serotypen niedriger als bei Verabreichung von Prevenar 13 an Personen, die nicht zuvor mit 23valentem Pneumokokken-Polysaccharidimpfstoff immunisiert worden waren. Die klinische Relevanz dieses Befunds ist unbekannt.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home