Dosierung/AnwendungDie Therapie mit ORALAIR darf nur von Ärzten mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung in der Therapie allergischer Erkrankungen verschrieben und eingeleitet werden. Bei der Therapie von Kindern müssen die Ärzte über entsprechende Ausbildung und Erfahrung bei Kindern verfügen
Um Patient und Arzt die Möglichkeit zu geben, etwaige Nebenwirkungen und mögliche Massnahmen zu besprechen, ist die erste Tablette ORALAIR unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen und der Patient ca. 30 Minuten zu überwachen. Schwere allergische Reaktionen können auch im späteren Therapieverlauf auftreten, meistens innerhalb 30 Minuten nach einer Tabletteneinnahme (vgl. Rubrik Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
Kindern <12 Jahren soll nach jeder Einnahme von ORALAIR noch mindestens 30 Minuten unter der Aufsicht einer erwachsenen Person bleiben, um eine schnelle Reaktion im Falle von allfälligen Schwellungen im Mund- oder Rachenbereich, welche eine schnelle symptomatische Behandlung erfordern, zu ermöglichen.
Dosierung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern (ab 5 Jahren)
Die Behandlung setzt sich aus einer Einleitungsbehandlung (einschliesslich einer Dosiserhöhung über 3 Tage) und einer Fortsetzungsbehandlung zusammen.
Die Einleitungsbehandlung entspricht dem ersten Behandlungsmonat mit ORALAIR 100 IR & 300 IR Sublingualtabletten.

Ab dem 2. Monat muss die Fortsetzungsbehandlung mit einer ORALAIR 300 IR Sublingualtabletten bis zum Ende der Pollensaison fortgeführt werden.
Die Tablette muss bis zur vollständigen Auflösung (mindestens 1 Minute lang) unter der Zunge gehalten und dann geschluckt werden. Am zweiten Behandlungstag müssen 2 Tabletten 100 IR gleichzeitig unter die Zunge gelegt und dann geschluckt werden.
Es wird empfohlen, die Tablette morgens auf nüchternen Magen einzunehmen.
Die Behandlung sollte etwa 4 Monate vor dem erwarteten Anfang der Pollensaison begonnen und über die gesamte Pollensaison fortgeführt werden.
Die höchste, in klinischen Studien untersuchte Behandlungsdauer beträgt 26 Wochen.
Bisher liegen noch keine Daten zur Wirksamkeit für die Therapie mit ORALAIR vor, die über die Dauer einer Gräserpollensaison hinausgehen.
Klinische Erfahrungen zur Immuntherapie mit ORALAIR bei Kleinkindern (unter 5 Jahren) und Patienten, die älter als 45 Jahre sind, liegen nicht vor.
|