Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Actikerall ist während der Schwangerschaft kontraindiziert.
Systemisches Fluorouracil ist bei Tieren teratogen (siehe «Präklinische Daten»). Auch beim Menschen gibt es bei systemischer Fluorouracil-Therapie klare Hinweise auf Risiken für den Foeten. Bei topischer Anwendung existieren hingegen keine Angaben über entsprechende Effekte.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Fluorouracil oder seine Metabolite nach topischer Anwendung in die Muttermilch übertreten. Ein Risiko für den gestillten Säugling kann nicht ausgeschlossen werden.
Actikerall darf daher während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Frauen im gebärfähigen Alter
Die Patientin sollte unter einer Therapie mit Fluorouracil nicht schwanger werden, d.h. bei Bedarf sind geeignete kontrazeptive Massnahmen zu treffen. Falls eine Patientin unter der Behandlung schwanger wird, sollte sie über das potentielle Risiko für das Kind aufgeklärt werden.
Fertilität
Systemisch appliziertes Fluorouracil zeigte im Tierversuch einen Einfluss auf die Fertilität (siehe «Präklinische Daten»). Entsprechende Humandaten liegen nicht vor. Jedoch ist aufgrund der sehr geringen Resorption der Wirkstoffe nach Anwendung von Actikerall auf der Haut eine Relevanz für die Anwendung beim Menschen unwahrscheinlich.
|