Dosierung/AnwendungGalantamin-Mepha retard Depocaps sollten 1× täglich morgens eingenommen werden, vorzugsweise mit dem Frühstück.
Während der Behandlung mit Galantamin-Mepha retard muss auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme geachtet werden.
Anfangsdosis
Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 8 mg/Tag (1× täglich eine Depocap à 8 mg) für 4 Wochen.
Erhaltungsdosis
Die initiale Erhaltungsdosis beträgt 16 mg/Tag (1× täglich eine Depocap à 16 mg) für mindestens 4 Wochen.
Eine Erhöhung der Dosis bis zur maximal empfohlenen Erhaltungsdosis von 24 mg/Tag (1× täglich eine Depocap à 24 mg) sollte erst nach sorgfältiger Abklärung unter Berücksichtigung des klinischen Nutzens und der Verträglichkeit erfolgen.
Bei Patienten, die auf die maximale Erhaltungsdosis nicht besser ansprechen oder diese nicht vertragen, kann eine Dosisreduktion auf 16 mg/Tag in Betracht gezogen werden. Die Behandlung kann so lange weitergeführt werden, wie ein therapeutischer Nutzen für den Patienten besteht. Der klinische Nutzen von Galantamin sollte deshalb regelmässig überprüft werden. Sobald kein therapeutischer Effekt mehr erkennbar ist, sollte ein Therapieabbruch in Erwägung gezogen werden (s. «Eigenschaften/Wirkungen» [Klinische Wirksamkeit]).
Es wurde kein Rebound-Effekt bei abruptem Absetzen der Medikation (z.B. wegen Operationen) festgestellt.
Kinder und Jugendliche
Galantamin-Mepha retard findet bei Kindern und Jugendlichen keine Anwendung.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Leber- und Nierenfunktionsstörungen
Die Plasmaspiegel von Galantamin können bei Patienten mit mittelschweren bis schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen erhöht sein. Bei Patienten mit mittelschwerer Leberfunktionsstörung wird, basierend auf dem pharmakokinetischen Modell, empfohlen, die Dosierung eine Woche lang mit einer 8 mg Retard Kapsel einmal jeden zweiten Tag, vorzugsweise morgens, zu beginnen. Danach sollten die Patienten die Behandlung mit 8 mg einmal täglich über 4 Wochen fortsetzen. Eine Dosis von täglich 16 mg Galantamin sollte bei dieser Patientengruppe nicht überschritten werden.
Für Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-Score >9) ist Galantamin-Mepha retard kontraindiziert (vgl. «Kontraindikationen»).
Für Patienten mit einer Kreatininclearance >9 ml/min ist keine Dosisanpassung nötig. Für Patienten mit einer schweren Nierenfunktionsstörung (Clcr <9 ml/min) ist Galantamin-Mepha retard kontraindiziert (vgl. «Kontraindikationen»).
Co-Medikation
Bei Patienten, die starke CYP 2D6 Hemmer (z.B. Paroxetin) oder starke CYP 3A4 Hemmer (z.B. Ketoconazol) einnehmen, kann eine Dosisreduktion erwogen werden.
|