ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Fertiglösung Gastrolux sind nachstehend aufgeführt::b.e.imaging.ag
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Unwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.Packages
Registration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Häufigkeit von Nebenwirkungen gemäss Anwendungsbeobachtung und Literatur
Nebenwirkungen in Verbindung mit dem Einsatz iodhaltiger Kontrastmittel sind in der Regel leicht bis massig schwer ausgeprägt und vorübergehender Natur. Es sind jedoch auch Fälle von schweren und lebensbedrohlichen Reaktionen sowie Todesfälle gemeldet worden.
Erbrechen, Übelkeit und Diarrhö sind die am häufigsten beobachteten Reaktionen.
In der nachstehenden Aufzählung sind die unerwünschten Wirkungen nach Systemorganklassen laut MedDRA aufgeführt (MedDRA SOCs).
 
Die Häufigkeitsangaben sind wie folgt definiert:
Sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100,<1/10); gelegentlich (≥1/1'000, <1/100); selten (≥1/10'000, <1/1'000); sehr selten (<1/10'000).
 
Störungen des Immunsystems
Selten : anaphylaktoider Schock, anaphylaktoide/Überempfindlichkeitsreaktion.
 
Endokrine Störungen:
Selten: Hyperthyreose
 
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Selten : Störungen des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts.
 
Störungen des Nervensystems
Selten: Bewusstseinsstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel/Benommenheit.
 
Herz
Selten : Herzstillstand, Tachykardie.
 
Gefässe
Selten : Schock, Hypotonie.
 
Atmungsorgane
Selten: Bronchospasmen, Dyspnoe, Aspiration von Arzneimittel, Lungenödem nach
Aspiration, Aspirationspneumonie.
 
Gastrointestinale Störungen
Häufig: Erbrechen, Übelkeit, Durchfall.
Selten : Darmdurchbruch, Bauchs chmerzen, Blasenbildung auf der Mundschleimhaut.
 
Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Selten : Lyell-Syndrom (toxische epidermale Nekrolyse), Urtikaria, Exanthem, Pruritus, Erythem, Ödem im Gesicht.
 
Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
Selten : Pyrexie, Schwitzen.
 
Die hypertone Gastrolux -Lösung führt gelegentlich zu Diarrhöen, die jedoch nach Darmentleerung rasch sistieren. Eine beste hende Enteritis oder Kolitis kann sich vorübergehend verstärken. Übelkeit und Erbrechen gehören zu den Ausnahmen. Selten wurden urtikarielle Hautreaktionen beobachtet, anaphylaktoide Reaktionen bis zum Schock sind möglich.
 

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home