ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Seebri® Breezhaler®:Novartis Pharma Schweiz AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Nicht für die akute Anwendung.
Seebri Breezhaler wird für die einmal tägliche, langfristige Erhaltungstherapie verwendet und ist nicht für die Behandlung von akuten Bronchospasmen, d.h. nicht als Notfalltherapie indiziert.
Überempfindlichkeit
Es wurde von unmittelbar erfolgenden Überempfindlichkeitsreaktionen nach Anwendung von Seebri Breezhaler berichtet. Falls Anzeichen für eine allergische Reaktion auftreten, insbesondere Angioödeme (inklusive Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken, Schwellungen der Zunge, der Lippen und des Gesichts), Urtikaria oder Hautausschlag, sollte Seebri Breezhaler umgehend abgesetzt werden und eine alternative Behandlung sollte eingeleitet werden.
Anticholinerge Wirkung
Wie andere anticholinerge Substanzen sollte Seebri Breezhaler bei Patienten mit Engwinkelglaukom oder Harnretention oder schweren kardiovaskulären Vorerkrankungen mit Vorsicht verwendet werden.
Patienten sollten angewiesen werden, darauf zu achten, dass das Pulver nicht durch unsachgemässe Handhabung in die Augen gelangt und bezüglich Anzeichen und Symptomen des akuten Engwinkelglaukoms beraten werden. Sie sollten informiert werden, dass sie Seebri Breezhaler nicht weiter verwenden dürfen und unverzüglich ihren Arzt kontaktieren müssen, falls sich irgendeines dieser Anzeichen oder Symptome entwickelt.
Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung
Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate unter 30 ml/min/1,73m2) einschliesslich Patienten mit dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz sollte Seebri Breezhaler nur angewendet werden, wenn der erwartete Nutzen das potenzielle Risiko überwiegt (siehe «Pharmakokinetik»). Diese Patienten sollten in Bezug auf potenzielle unerwünschte Arzneimittelreaktionen engmaschig überwacht werden.
Paradoxe Bronchospasmen
Wie bei anderen Inhalationstherapien, kann die Verabreichung von Seebri Breezhaler paradoxe Bronchospasmen hervorrufen, die lebensbedrohlich sein können. Falls ein paradoxer Bronchospasmus auftritt, soll die Behandlung mit Seebri Breezhaler sofort abgebrochen werden und eine alternative Therapie eingeleitet werden.
Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Vorgeschichte
Patienten mit instabiler ischämischer Herzerkrankung, linksventrikulärer Herzinsuffizienz, früherem Myokardinfarkt, Arrhythmien (mit Ausnahme von chronisch stabilem Vorhofflimmern), früherem Long-QT-Syndrom oder verlängerter QT-Zeit nach der Fridericia-Methode (>450 ms für Männer oder >470 ms für Frauen) wurden von den klinischen Studien ausgeschlossen, weshalb die Erfahrungen mit diesen Patientengruppen limitiert sind. Seebri Breezhaler ist bei diesen Patientengruppen mit Vorsicht einzusetzen.
Hilfsstoffe
Seebri Breezhaler enthält den Azofarbstoff Gelborange S (E 110). Bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Azofarbstoffen, Acetylsalicylsäure und anderen Prostaglandinhemmern soll Seebri Breezhaler mit Vorsicht angewendet werden.
Seebri Breezhaler enthält Laktose und sollte deshalb bei Patienten mit schwerem Lactasemangel oder Galactosämie nicht angewendet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home