InteraktionenMit Azelastin-COMOD wurden keine spezifischen Interaktionsstudien durchgeführt.
Die systemischen Azelastin-Spiegel nach der Applikation der Augentropfen liegen im Picogramm-Bereich.
Hohe orale Dosen von Azelastinhydrochlorid können die sedierende Wirkung von Alkohol oder anderen Arzneimitteln verstärken.
Cimetidin erhöhte die Cmax und AUC von oral verabreichtem Azelastin um ca. 65%.
Ranitidinhydrochlorid (2× täglich 150 mg) hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Azelastin.
Interaktionsstudien, welche die kardiale Wirkung von gleichzeitig oral verabreichtem Azelastinhydrochlorid und Erythromycin oder Ketokonazol anhand des korrigierten QT-Intervalls (QTc) untersuchten, wurden durchgeführt. Orales Erythromycin (3× täglich 500 mg während 7 Tagen) hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Azelastin oder das QTc (basierend auf der Analyse von seriell durchgeführten EKG-Untersuchungen). Ketokonazol (2× täglich 200 mg während 7 Tagen) störte die Messung der Azelastin Plasmakonzentration. Wirkungen auf das QTc wurden nicht beobachtet.
Bei der gleichzeitigen Verabreichung von Azelastinhydrochlorid (orale Dosen von 2× täglich 4 mg) und Theophyllin (2× täglich 300 mg oder 400 mg) wurden keine signifikanten pharmakokinetischen Interaktionen beobachtet.
|