ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Drospibel 30:Effik SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Die schwerwiegendsten unerwünschten Wirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme von kombinierten oralen Kontrazeptiva sind in der Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» beschrieben (siehe dort).
Die am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen bei der Anwendung von Kombinationspräparaten mit 3 mg Drospirenon und 0.030 mg Ethinylestradiolsind Übelkeit und Brustschmerzen. Diese treten bei >6% der Anwenderinnen auf. Schwerwiegende unerwünschte Wirkungen sind arterielle und venöse Thromboembolien (siehe in der Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Die Sicherheit wurde in klinischen Studien an insgesamt n= 4897 Frauen untersucht. Die unerwünschten Wirkungen, die in diesen Studien berichtet wurden, sind nachfolgend nach Organsystem und Häufigkeit zusammengefasst.
Innerhalb jeder Häufigkeitsgruppe sind die unerwünschten Wirkungen nach abnehmendem Schweregrad angegeben. Die Häufigkeiten sind dabei definiert als häufig (≥1/100 bis <1/10); gelegentlich (≥1/1‘000 bis <1/100); selten (≥1/10‘000 bis <1/1‘000). Weitere unerwünschte Wirkungen, die ausschliesslich im Rahmen der Post-Marketing-Überwachung festgestellt wurden und deren Häufigkeit nicht abgeschätzt werden konnte, sind unter «nicht bekannt» aufgelistet.
Immunsystem
Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (einschliesslich Angioödem).
Stoffwechsel und Ernährung
Häufig: Gewichtsveränderungen.
Psychiatrische Störungen
Häufig: Emotionale Labilität, Depression/depressive Verstimmung, Libidoveränderungen (überwiegend verminderte Libido).
Nervensystem
Häufig: Migräne, Kopfschmerzen.
Herz/Gefässe
Selten: Venöse und arterielle thromboembolische Ereignisse (z.B. Venenthrombose, Lungenembolie, zerebrovaskulärer Insult, Herzinfarkt).
Gastrointestinale Störungen
Häufig: Übelkeit.
Gelegentlich: Erbrechen, Diarrhö.
Haut
Gelegentlich: Pruritus, Akne, Chloasma.
Nicht bekannt: Erythema nodosum, Erythema multiforme.
Reproduktionssystem und Brust
Häufig: Spannungsgefühl oder Schmerzen in der Brust, Blutungsunregelmässigkeiten, vaginale Candidose.
Gelegentlich: Vergrösserung der Brüste, Amenorrhö.
Selten: Sekretion aus der Brustwarze.
Bei Anwenderinnen anderer kombinierter hormonaler Kontrazeptiva wurde darüber hinaus über folgende unerwünschte Ereignisse berichtet (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»):
Harnwegsinfektionen, gesteigerter Appetit, Hypertriglyzeridämie, Veränderungen der Glucosetoleranz, Nervosität, Ängstlichkeit, Unruhe, Aggressivität, Schlafstörungen, Epilepsie, Otosklerose-bedingter Hörverlust, Hypertonie, Obstipation, Pankreatitis (insbesondere bei Frauen mit Hypertriglyzeridämie), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Leberfunktionsstörungen, Cholelithiasis, cholestatischer Ikterus, Lebertumoren, Porphyrie, hämolytisch-urämisches Syndrom, Alopezie, Hirsutismus, Muskelkrämpfe, Unterleibsschmerzen, Dysmenorrhö, fibrozystische Veränderungen der Brust, Zervixdysplasie, Ovarialzysten, Grössenzunahme von Uterusmyomen, Flüssigkeitsretention, Ödeme, Verschlechterung eines systemischen Lupus erythematodes oder einer Sydenham-Chorea.
Nicht in allen diesen Fällen ist ein Kausalzusammenhang mit der Anwendung hormonaler Kontrazeptiva gesichert.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home