ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Indapamid-Mepha 1.5 retard, Retardtabletten:Mepha Pharma AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Pharmakokinetik

Indapamid-Mepha 1,5 retard ist als Retardtablette mit verzögerter Wirkstoff-Freisetzung formuliert. Ein Matrizensystem, bei dem der Wirkstoff in einem Träger dispergiert ist, ermöglicht die verlangsamte Freigabe von Indapamid.
Absorption
Der freigesetzte Indapamid-Anteil wird im Verdauungstrakt rasch und vollständig resorbiert.
Die Aufnahme von Nahrung bewirkt eine leichte Beschleunigung der Resorption, hat aber keinen Einfluss auf die resorbierte Wirkstoffmenge.
Die maximalen Plasmawerte werden ungefähr 12 Stunden nach einmaliger Verabreichung erreicht. Durch Wiederholung der Einnahme werden die Schwankungen der Blutkonzentration im Intervall zwischen zwei Gaben ausgeglichen.
Die Resorption ist intraindividuellen Schwankungen unterworfen.
Distribution
Die Bindung an Plasmaproteine beträgt 79%.
Ein konstanter Plasmaspiegel wird nach 7 Tagen erreicht.
Wiederholte Gaben bewirken keine Kumulation.
Metabolismus
Elimination
Die Ausscheidung erfolgt in erster Linie urinär (70% der Dosis) und fäkal (22%) in Form inaktiver Metaboliten.
Die Eliminationshalbwertszeit liegt zwischen 14 und 24 Stunden (Mittelwert 18 Stunden).
Kinetik spezieller Patientengruppen
Die pharmakokinetischen Parameter sind beim niereninsuffizienten Patienten unverändert.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home