ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for JETREA® 0,5 mg/0,2 ml:mmpharm GmbH
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden, mit Ausnahme von steriler, konservierungsmittelfreier, ungepufferter Kochsalzlösung 9 mg/ml (0,9%) für Injektionszwecke
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichnetem Datum verwendet werden.
Nach Verdünnung:
Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Produkt sofort verwendet werden.
Nach der Einzelanwendung sind die Durchstechflasche und jegliche Restmengen der verdünnten Lösung zu entsorgen
Besondere Lagerungshinweise
Im Gefrierschrank lagern (-20 °C ± 5 °C). Falls das Produkt bei der Lagerung höheren Temperaturen ausgesetzt wurde, sollte die Durchstechflasche verworfen werden.
Hinweise für die Handhabung
Die Durchstechflaschen sind nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
Beachten Sie die folgenden Anweisungen, wenn Sie JETREA für die intravitreale Injektion zubereiten:
1.Nehmen Sie die Durchstechflasche aus dem Gefrierschrank und lassen Sie sie bei Raumtemperatur auftauen (Dauer ungefähr 2 Minuten).
2.Entfernen Sie nach dem vollständigen Auftauen die Flip-off-Schutzkappe aus Polypropylen von der Durchstechflasche.
3.Desinfizieren Sie die Oberseite der Durchstechflasche mit einem Alkoholtupfer.
4.Führen Sie die Verdünnung mittels aseptischer Technik durch. Geben Sie 0,2 ml Kochsalzlösung 9 mg/ml (0,9%) für Injektionszwecke (steril, ohne Konservierungsmittel, ungepuffert) in die JETREA-Durchstechflasche. Schwenken Sie die Durchstechflasche vorsichtig, bis sich die Lösungen vermischt haben. Das Verdünnungsmittel sollte aus einem ungeöffneten Behältnis entnommen und nur einmal verwendet werden. Die verbleibende Kochsalzlösung 9 mg/ml (0,9%) für Injektionszwecke ist zu verwerfen. Da die verdünnte Lösung keine Konservierungsmittel enthält, muss sie sofort verwendet werden.
5.Untersuchen Sie die Durchstechflasche auf Partikelfreiheit. Die Lösung sollte nur verwendet werden, wenn sie klar und farblos ist und keine sichtbaren Teilchen aufweist.
6.Entnehmen Sie mit einer geeigneten sterilen Kanüle mittels aseptischer Technik die gesamte verdünnte Lösung (halten Sie dabei die Durchstechflasche leicht geneigt, um die Entnahme zu erleichtern). Entsorgen Sie die Kanüle nach Entnahme des Inhalts der Durchstechflasche. Verwenden Sie diese Kanüle nicht zur intravitrealen Injektion.
7.Ersetzen Sie die Kanüle durch eine geeignete sterile Kanüle, entfernen Sie vorsichtig die Luft aus der Spritze und stellen Sie die Dosis auf die 0,1 ml-Markierung der Spritze ein (entsprechend 0,125 mg Ocriplasmin).
8.Da die Lösung keine Konservierungsmittel enthält, müssen Sie die 0,1 ml verdünnte Lösung sofort mittig in den Glaskörper injizieren.
9.Entsorgen Sie nach der Einmalanwendung die Durchstechflasche zusammen mit der verbleibenden Restmenge.
Nicht verwendete Arzneimittel oder Abfallmaterialien sind unter Einhaltung der nationalen Vorschriften zu entsorgen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home