ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Incruse Ellipta:GlaxoSmithKline AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Asthma
Die Anwendung von Incruse Ellipta wurde bei Asthmapatienten nicht untersucht und sollte daher bei dieser Patientenpopulation nicht angewendet werden.
Paradoxer Bronchospasmus
Die Verabreichung von Incruse Ellipta kann wie andere Inhalationstherapien paradoxe Bronchospasmen verursachen, die lebensbedrohlich sein können. In einem solchen Fall muss die Verwendung von Incruse Ellipta sofort abgebrochen und bei Bedarf eine alternative Therapie begonnen werden.
Verschlimmerung der Erkrankung
Incruse Ellipta ist für die Erhaltungstherapie bei COPD vorgesehen. Es sollte nicht zur Linderung von akuten Symptomen – d.h. als Bedarfstherapie für akute Bronchospasmus-Anfälle – verwendet werden. Akute Symptome sollten mit einem kurzwirksamen Bronchodilatator behandelt werden. Eine zunehmende Verwendung von kurzwirksamen Bronchodilatatoren zur Linderung der Symptome weist auf eine Verschlechterung der Krankheitskontrolle hin. Im Fall einer Verschlimmerung der COPD im Verlauf der Therapie mit Incruse Ellipta sollte eine Neubeurteilung des Patienten und der COPD-Therapie erfolgen.
Kardiovaskuläre Auswirkungen
Kardiovaskuläre Auswirkungen wie Herzrhythmusstörungen (z.B. Vorhofflimmern und Tachykardie) können nach der Anwendung von Muskarin-Rezeptor-Antagonisten einschliesslich Umeclidiniumbromid vorkommen. Daher sollte Incruse Ellipta bei Patienten mit schweren kardiovaskulären Erkrankungen, insbesondere Herzrhythmusstörungen nur mit Vorsicht angewendet werden.
Antimuskarinische Aktivität
Aufgrund seiner antimuskarinischen Aktivität sollte Incruse Ellipta bei Patienten mit Harnretention oder Engwinkelglaukom oder schweren kardiovaskulären Vorerkrankungen nur mit Vorsicht angewendet werden.
Hilfsstoffe
Patienten mit der seltenen hereditären Galaktoseintoleranz, Lactase-Mangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home