KontraindikationenÜberempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile (siehe «Zusammensetzung»).
Wenn Exviera zusammen mit Viekirax oder Viekirax und Ribavirin angewendet wird, gelten die Kontraindikationen für diese Arzneimittel auch für das Kombinationsregime. Es sind auch die Fachinformationen der in Kombination mit Exviera angewendeten Arzneimittel zu beachten.
Die Anwendung von Ribavirin ist bei Schwangeren und bei Männern mit schwangerer Partnerin kontraindiziert (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Schwangerschaft/Stillzeit»).
Kontraindiziert bei Patienten mit mittelstarker oder starker Beeinträchtigung der Leberfunktion (Child-Pugh B oder C).
Arzneimittel, bei denen erhöhte Plasmakonzentrationen mit schwerwiegenden Ereignissen verbunden sind und die empfindliche CYP3A-Substrate sind, sollten nicht gemeinsam mit Exviera und Viekirax verabreicht werden (siehe «Interaktionen»).
Es sollte keine gemeinsame Anwendung von Exviera und Wirkstoffen erfolgen, die starke CYP2C8-Inhibitoren sind, da sich die Plasmakonzentration von Dasabuvir erhöhen könnte (siehe «Interaktionen»).
Moderate oder starke CYP3A-Induktoren können zu einer erheblichen Senkung der Plasmakonzentrationen von Dasabuvir, Ombitasvir und Paritaprevir führen und sollten nicht gemeinsam mit Exviera und Viekirax angewendet werden. Starke CYP2C8-Induktoren können zu einer erheblichen Senkung der Plasmakonzentrationen von Dasabuvir führen und sollten nicht gemeinsam mit Exviera angewendet werden (siehe «Interaktionen»).
Die folgenden Wirkstoffe sind bei Anwendung von Exviera und Viekirax kontraindiziert (siehe «Interaktionen»):
·Alfuzosinhydrochlorid
·Astemizol, Terfenadin
·Atorvastatin, Lovastatin, Simvastatin
·Carbamazepin, Phenytoin, Phenobarbital
·Cisaprid
·Colchicin bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörung
·Disopyramid (in der Schweiz nicht zugelassen)
·Dronedaron
·Efavirenz
·Ergotamin, Dihydroergotamin, Ergonovin, Methylergometrin
·ethinylestradiolhaltige Präparate, wie z.B. die meisten Kombinationskontrazeptiva (Tabletten, Vaginalringe wie auch Patches) (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
·Everolimus, Sirolimus, Tacrolimus
·Fusidinsäure
·Gemfibrozil
·Lurasidon
·orales Midazolam, Triazolam
·Pimozid
·Ranolazin
·Rifampicin
·Salmeterol
·Sildenafil (bei Anwendung zur Behandlung von pulmonal-arterieller Hypertonie)
·Johanniskraut (Hypericum perforatum)
|