Dosierung/AnwendungDie Anwendung soll nur unter der Anleitung von Ärzten mit Erfahrung in der Behandlung von malignen hämatologischen Erkrankungen durchgeführt werden und nur in entsprechend ausgerüsteten, spezialisierten Zentren, die über multidisziplinäre Teams mit genügend Erfahrung verfügen, um auch schwerste Komplikationen beherrschen zu können.
Zur Einleitung der Behandlung der rezidivierenden oder refraktären B-Vorläufer-ALL wird eine Hospitalisierung mindestens für die ersten 9 Tage des ersten Zyklus und die ersten 2 Tage des zweiten Zyklus empfohlen.
Für die Behandlung der MRD-positiven B-Vorläufer-ALL wird eine Hospitalisierung mindestens für die ersten 3 Tage des ersten Zyklus und die ersten 2 Tage des zweiten Zyklus empfohlen.
Zur Einleitung aller nachfolgenden Zyklen sowie bei einer Wiederaufnahme (z.B. wenn die Behandlung für 4 oder mehr Stunden unterbrochen wurde) wird die Überwachung durch eine medizinische Fachperson oder eine Hospitalisierung empfohlen.
Vor und während der Therapie mit BLINCYTO wird eine intrathekale Chemotherapie als Prophylaxe empfohlen, um ein ALL-Rezidiv im zentralen Nervensystem zu verhindern.
BLINCYTO Infusionsbeutel sollten für eine Infusion über 24 Stunden, 48 Stunden, 72 Stunden oder 96 Stunden zubereitet werden (siehe Abschnitt «Art der Anwendung»).
Um die Rückverfolgbarkeit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen, Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
Dosierung
Rezidivierende oder refraktäre B-Vorläufer-ALL
Ein einzelner Behandlungszyklus besteht aus einer Dauerinfusion über 28 Tage (4 Wochen). BLINCYTO wird als intravenöse Dauerinfusion mittels einer Infusionspumpe mit konstanter Flussrate über einen Zeitraum von bis zu 96 Stunden pro Infusionsbeutel verabreicht. Die einzelnen Behandlungszyklen werden jeweils durch ein behandlungsfreies Intervall von 14 Tagen (2 Wochen) voneinander getrennt. Die Patienten können 2 Zyklen als Induktionstherapie und danach 3 zusätzliche Zyklen mit BLINCYTO als Konsolidierungstherapie erhalten (siehe Abschnitt «Eigenschaften/Wirkungen»).
Die empfohlene Tagesdosis richtet sich nach dem Körpergewicht des Patienten. Patienten mit mindestens 45 kg Körpergewicht erhalten eine feste Dosis. Bei Patienten unter 45 kg wird die Dosis anhand der Körperoberfläche (KOF) des Patienten berechnet.
Körpergewicht des Patienten
|
Zyklus 1
|
14-tägiges behandlungsfreies Intervall (Tage 29-42)
|
Nachfolgende Zyklen
|
14-tägiges behandlungsfreies Intervall (Tage 29-42)
|
Tage 1-7
|
Tage 8-28
|
Tage 1-28
|
Mindestens 45 kg (feste Dosis)
|
9 µg/Tag als Dauerinfusion
|
28 µg/Tag als Dauerinfusion
|
28 µg/Tag als Dauerinfusion
|
Unter 45 kg (Dosierung basierend auf der KOF)
|
5 µg/m2/Tag als Dauerinfusion (maximal 9 µg/Tag)
|
15 µg/m2/Tag als Dauerinfusion (maximal 28 µg/Tag)
|
15 µg/m2/Tag als Dauerinfusion (maximal 28 µg/Tag)
|
Prämedikation und zusätzliche Medikationsempfehlungen
Bei Erwachsenen sollten eine Stunde vor Einleitung jedes Zyklus der BLINCYTO-Therapie 20 mg Dexamethason intravenös verabreicht werden.
Bei pädiatrischen Patienten sollten vor Gabe der ersten BLINCYTO-Dosis im ersten Zyklus, vor einer Dosis der nächsten Dosisstufe (z.B. in Zyklus 1 Tag 8) sowie bei erneutem Beginn einer Infusion nach einer Unterbrechung von 4 Stunden oder mehr im ersten Zyklus 5 mg/m2 Dexamethason bis zu einer Höchstdosis von 20 mg verabreicht werden.
Vorbehandlung bei Patienten mit hoher Tumorlast
Patienten mit ≥50% leukämischen Blasten im Knochenmark oder > 15'000/µl leukämischen Blasten im peripheren Blut sollten mit Dexamethason (maximal 24 mg/Tag) behandelt werden.
MRD-positive B-Vorläufer-ALL
Die Patienten können 1 Zyklus als Induktionstherapie und danach 3 zusätzliche Zyklen mit BLINCYTO als Konsolidierungstherapie erhalten. Ein einzelner Behandlungszyklus besteht aus einer Dauerinfusion über 28 Tage (4 Wochen). Die einzelnen Behandlungszyklen werden jeweils durch ein behandlungsfreies Intervall von 14 Tagen (2 Wochen) voneinander getrennt.
Empfohlene Dosierung für MRD-positive B-Zell-Vorläufer-ALL:
Körpergewicht des Patienten
|
Behandlungszyklus/-zyklen
|
Tage 1-28
|
Tage 29-42
|
Mindestens 45 kg Gewicht
|
28 µg/Tag
|
14-tägiges behandlungsfreies Intervall
|
Unter 45 kg (Dosierung basierend auf der KOF)
|
15 µg/m2/Tag (maximal 28 µg/Tag)
|
14-tägiges behandlungsfreies Intervall
|
Prämedikation und zusätzliche Medikationsempfehlungen
In jedem Zyklus sollten eine Stunde vor Verabreichung der ersten Dosis BLINCYTO intravenös 100 mg Prednison oder ein gleichwertiges Präparat (z.B. 16 mg Dexamethason) als Prämedikation verabreicht werden.
Die Verabreichung eines fiebersenkenden Arzneimittels (z.B. Paracetamol) wird empfohlen, um das Fieber in den ersten 48 Stunden der einzelnen Behandlungszyklen zu senken.
Behandlung von B-Zell-Vorläufer-ALL in der Konsolidierungsphase
Für die ersten 3 Tage des ersten Zyklus und die ersten 2 Tage des zweiten Zyklus wird eine Hospitalisierung empfohlen. Zur Einleitung aller nachfolgenden Zyklen sowie bei einer Wiederaufnahme (z.B. wenn die Behandlung für 4 oder mehr Stunden unterbrochen wurde) wird die Überwachung durch eine medizinische Fachperson oder eine Hospitalisierung empfohlen.
Dosierung
BLINCYTO wird als intravenöse Dauerinfusion mit konstanter Flussrate unter Verwendung einer Infusionspumpe verabreicht. Ein einzelner Behandlungszyklus besteht aus einer Dauerinfusion über 28 Tage (4 Wochen), gefolgt von einem 14-tägigen (2-wöchigen) behandlungsfreien Intervall. Die Patienten können im Rahmen einer Konsolidierungsbehandlung bis zu 4 Zyklen BLINCYTO erhalten.
Der nachstehenden Tabelle ist die empfohlene Tagesdosis nach Gewicht des Patienten zu entnehmen. Patienten, die mindestens 45 kg wiegen, erhalten eine feste Dosis, und für Patienten, die unter 45 kg wiegen, wird die Dosis anhand der Körperoberfläche (KOF) des Patienten berechnet.
Empfohlene Dosierung für B-Zell-Vorläufer-ALL in der Konsolidierungsphase
Körpergewicht des Patienten
|
Behandlungszyklus/-zyklen 1-4
|
Tage 1-28
|
Tage 29-42
|
Mindestens 45 kg (feste Dosis)
|
28 µg/Tag
|
14-tägiges behandlungsfreies Intervall
|
Unter 45 kg (Dosierung basierend auf der KOF)
|
15 µg/m2/Tag (maximal 28 µg/Tag)
|
14-tägiges behandlungsfreies Intervall
|
Prämedikation und zusätzliche Medikationsempfehlungen
Vor und während der Therapie mit BLINCYTO wird eine intrathekale Chemotherapie als Prophylaxe empfohlen, um ein ALL-Rezidiv im zentralen Nervensystem zu verhindern.
Weitere Empfehlungen zur Prämedikation lauten wie folgt:
Patientengruppe
|
Prämedikation
|
Erwachsene
|
Behandlung mit 20 mg Dexamethason intravenös als Prämedikation innerhalb 1 Stunde vor der ersten Dosis BLINCYTO eines jeden Zyklus.
|
Pädiatrische Patienten
|
Behandlung mit 5 mg/m² Dexamethason als Prämedikation bis zu einer Höchstdosis von 20 mg vor der ersten Dosis BLINCYTO im ersten Zyklus und bei Wiederaufnahme einer Infusion nach Unterbrechung für 4 oder mehr Stunden im ersten Zyklus.
|
Dosisanpassungen
Wenn nach einem unerwünschten Ereignis die Unterbrechung der Behandlung nicht länger als 7 Tage andauert, ist der Zyklus bis zum Erreichen von insgesamt 28 Infusionstagen, einschliesslich der Tage vor und nach der Unterbrechung dieses Zyklus, fortzusetzen. Wenn eine Unterbrechung aufgrund eines unerwünschten Ereignisses länger als 7 Tage andauert, ist mit einem neuen Zyklus zu beginnen.
Toxizität
|
Grad*
|
Massnahme bei Patienten mit einem Gewicht von mindestens 45 kg
|
Massnahme bei Patienten mit einem Gewicht von weniger als 45 kg
|
Zytokin-Freisetzungs-Syndrom
|
Grad 3
|
BLINCYTO bis zum Abklingen unterbrechen, dann BLINCYTO mit 9 µg/Tag wieder beginnen. Falls die Toxizität nicht erneut auftritt, die Dosis nach 7 Tagen auf 28 µg/Tag erhöhen.
|
BLINCYTO bis zum Abklingen unterbrechen, dann BLINCYTO mit 5 µg/m2/Tag wieder beginnen. Falls die Toxizität nicht erneut auftritt, die Dosis nach 7 Tagen auf 15 µg/m2/Tag erhöhen.
|
Grad 4
|
BLINCYTO dauerhaft absetzen.
|
BLINCYTO dauerhaft absetzen.
|
Neurologisches Ereignis, einschliesslich Immuneffektorzellen-assoziiertes Neurotoxizitätssyndrom (ICANS)
|
Krampfanfälle
|
BLINCYTO dauerhaft absetzen, falls mehr als ein Krampfanfall auftritt.
|
BLINCYTO dauerhaft absetzen, falls mehr als ein Krampfanfall auftritt.
|
Grad 2 ICANS
|
Verabreichen von Kortikosteroiden und/oder andere klinisch indizierte Massnahmen erwägen.
|
Verabreichen von Kortikosteroiden und/oder andere klinisch indizierte Massnahmen erwägen.
|
Grad 3 Neurologische Ereignisse einschliesslich ICANS
|
BLINCYTO bis zum Rückgang auf Grad 1 (leicht) oder darunter bzw. für mindestens 3 Tage unterbrechen, dann BLINCYTO mit 9 µg/Tag wieder beginnen. Falls die Toxizität nicht erneut auftritt, nach 7 Tagen auf 28 µg/Tag erhöhen. Bei Wiederaufnahme der Behandlung 24 mg Dexamethason als Prämedikation mit einer 4tägigen Ausschleichphase verabreichen. Als Sekundärprophylaxe ist eine adäquate antikonvulsive Medikation in Erwägung zu ziehen. Falls die Toxizität bei 9 µg/Tag auftrat oder falls die Toxizität länger als 7 Tage bis zur Erholung benötigt, BLINCYTO dauerhaft absetzen.
|
BLINCYTO bis zum Rückgang auf Grad 1 (leicht) oder darunter bzw. für mindestens 3 Tage unterbrechen, dann die Behandlung mit BLINCYTO mit 5 µg/m2/Tag wieder aufnehmen. Falls die Toxizität nicht erneut auftritt, nach 7 Tagen auf 15 µg/m2/Tag erhöhen. Wenn die Toxizität bei 5 µg/m2/Tag aufgetreten ist oder wenn diese bis zum Abklingen länger als 7 Tage benötigt, BLINCYTO dauerhaft absetzen.
|
Zusätzlich bei ICANS Kortikosteroide verabreichen und nach den aktuellen Praxisleitlinien behandeln.
|
Zusätzlich bei ICANS Kortikosteroide verabreichen und nach den aktuellen Praxisleitlinien behandeln.
|
Grad 4 Neurologische Ereignisse einschliesslich ICANS
|
BLINCYTO dauerhaft absetzen.
|
BLINCYTO dauerhaft absetzen.
|
Zusätzlich bei ICANS Kortikosteroide verabreichen und nach den aktuellen Praxisleitlinien behandeln.
|
Zusätzlich bei ICANS Kortikosteroide verabreichen und nach den aktuellen Praxisleitlinien behandeln.
|
Andere klinisch relevante unerwünschte Wirkungen
|
Grad 3
|
BLINCYTO bis zum Rückgang auf Grad 1 (leicht) oder darunter unterbrechen, dann BLINCYTO mit 9 µg/Tag wieder beginnen. Falls die Toxizität nicht erneut auftritt, nach 7 Tagen auf 28 µg/Tag erhöhen.
|
BLINCYTO bis zum Rückgang auf Grad 1 (leicht) oder darunter unterbrechen, dann BLINCYTO mit 5 µg/m2/Tag wieder aufnehmen. Falls die Toxizität nicht erneut auftritt, nach 7 Tagen auf 15 µg/m2/Tag erhöhen.
|
Grad 4
|
Dauerhaftes Absetzen von BLINCYTO erwägen.
|
Dauerhaftes Absetzen von BLINCYTO erwägen.
|
* Gemäss der NCI Common Terminology Criteria for Adverse Events (CTCAE) Version 4.0. Grad 3 ist schwerwiegend und Grad 4 ist lebensbedrohlich.
Pädiatrische Population
Rezidivierende oder refraktäre B-Vorläufer-ALL
Die vorliegenden Daten von 124 Patienten unter 18 Jahren, die mit BLINCYTO behandelt wurden, stammen aus dem laufenden pädiatrischen Prüfplan (PIP).
Die Sicherheit und Wirksamkeit von BLINCYTO bei pädiatrischen Patienten unter 7 Monaten wurden nicht untersucht (siehe Abschnitte «Unerwünschte Wirkungen» und «Eigenschaften/Wirkungen»).
MRD-positive B-Vorläufer-ALL
Die Sicherheit und Wirksamkeit von BLINCYTO bei pädiatrischen Patienten wurde nicht untersucht.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Mit BLINCYTO wurden keine formalen pharmakokinetischen Studien bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion durchgeführt. Da BLINCYTO ein Protein ist und nicht-hepatisch verstoffwechselt wird, wird keine Auswirkung einer Leberfunktionsstörung auf die Arzneimittelexposition erwartet. Daher ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe Abschnitt «Pharmakokinetik»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Mit BLINCYTO wurden keine formalen pharmakokinetischen Studien bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion durchgeführt. Basierend auf pharmakokinetischen Analysen ist bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Nierenfunktionsstörung keine Dosisanpassung erforderlich (siehe Abschnitt «Pharmakokinetik»).
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten (≥65 Jahre) ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Art der Anwendung
Anweisungen zur Handhabung und Zubereitung des Arzneimittels vor der Verabreichung sind unter der Rubrik «Sonstige Hinweise» aufgeführt.
BLINCYTO wird als intravenöse Dauerinfusion bei einer konstanten Flussrate über eine Infusionspumpe über einen Zeitraum von 24 Stunden, 48 Stunden, 72 Stunden oder 96 Stunden pro Infusionsbeutel verabreicht (Flussraten siehe unten).
Die Verabreichung der zubereiteten fertigen BLINCYTO-Infusionslösung sollte gemäss den Anweisungen auf dem Etikett der Apotheke auf dem zubereiteten Beutel mit einer der folgenden konstanten Infusionsraten erfolgen:
·Infusionsrate von 10 ml/h über eine Dauer von 24 Stunden
·Infusionsrate von 5 ml/h über eine Dauer von 48 Stunden
·Infusionsrate von 3.3 ml/h über eine Dauer von 72 Stunden
·Infusionsrate von 2.5 ml/h über eine Dauer von 96 Stunden
Die zubereitete fertige BLINCYTO-Infusionslösung muss über eine intravenöse Infusionsleitung mit einem sterilen, pyrogenfreien 0.2µm-Infusionsfilter mit geringer Proteinbindung verabreicht werden.
Wichtiger Hinweis: Der Infusionsschlauch für die BLINCYTO-Infusion darf nicht durchgespült werden, insbesondere nicht beim Wechsel der Infusionsbeutel. Das Durchspülen beim Wechsel der Beutel oder bei der Beendigung der Infusion kann zu einer Überdosierung und zu damit verbundenen Komplikationen führen. Bei Verabreichung über einen mehrlumigen Venenkatheter muss BLINCYTO durch ein speziell dafür vorgesehenes Lumen verabreicht werden. Vor dem Spülen des Kathetersystems müssen Restmengen von BLINCYTO aus dem Kathetersystem aspiriert werden, um Bolusgaben zu vermeiden.
Austausch des Infusionsbeutels
Der Infusionsbeutel muss aus Sterilitätsgründen mindestens alle 96 Stunden von einer medizinischen Fachperson ausgetauscht werden.
Angaben zur Pumpe
Die Infusionspumpe, die zur Verabreichung der BLINCYTO-Infusionslösung verwendet wird, sollte programmierbar sein und über eine Sperr- sowie eine Alarmfunktion verfügen. Elastomerpumpen sollten nicht verwendet werden.
|