ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Domperidon axapharm lingual:axapharm ag
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Interaktionen

Domperidon wird hauptsächlich über CYP3A4 abgebaut. In-vitro-Daten und pharmakokinetische Humanstudien zeigen, dass die gleichzeitige Verabreichung von Substanzen, welche dieses CYP-Iso-Enzym signifikant hemmen, zu einer Erhöhung des Domperidon-Plasmaspiegels führen.
Bei der gleichzeitigen Verabreichung von Domperidon mit potenten CYP3A4-Inhibitoren, die erwiesenermassen das QT-Intervall verlängern, wurden klinisch relevante Veränderungen des QT-Intervalls beobachtet. Daher ist die gleichzeitige Verabreichung von Domperidon mit einigen Arzneimitteln kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen»).
Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Verabreichung von Domperidon mit potenten CYP3A4-Inhibitoren, bei denen keine QT-Verlängerung nachgewiesen wurde, oder mit anderen Arzneimitteln, die erwiesenermassen das QT-Intervall verlängern (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Die wichtigsten Beispiele für CYP3A4-Hemmer sind:
-Azol-Antimykotika wie Fluconazol*, Miconazol, Ketoconazol*, Itraconazol und Voriconazol*;
-Makrolid-Antibiotika wie Erythromycin*, Clarithromycin*, Troleandomycin;
-HIV-Proteinase-Hemmer wie Amprenavir, Atazanavir, Fosamprenavir, Indinavir, Nelfinavir, Ritonavir und Saquinavir;
-Kalzium-Antagonisten wie Diltiazem und Verapamil;
-Aprepitant;
-Nefazodon;
-Telithromycin*.
* Verlängern das QTc-Intervall ebenfalls: siehe «Kontraindikationen».
Separate Pharmakokinetik/Pharmakodynamik Interaktionsstudien bei gesunden Probanden mit oralem Ketoconazol oder oralem Erythromycin bestätigten, dass der über das Cytochrom-3A4 laufende Metabolismus (v.a. der First-Pass-Metabolismus) von Domperidon durch diese Arzneimittel deutlich gehemmt wird (siehe folgende Tabelle).

Studie

Wirkstoff 1

Dosierung

Wirkstoff 2

Dosierung

Expositionsdauer (d = Tage)

Domperidon: Veränderung von Cmax und AUC

«mittlere» Erhöhung QTc (msec) während Beobachtungszeitraum

Beobachtungszeitraum (d= Tage)

«Erythromycin-Studie» gesunde Probanden

Domperidon

4× 10 mg/d

-

-

5 d

-

2.5

7 d

-

-

Erythromycin

3× 500 mg/d

-

3.8

Domperidon

4× 10 mg/d

Erythromycin

3× 500 mg/d

Cmax und AUC ca. 3-fach erhöht

9.9 (range 1.6-14.3)

«Ketoconazol-Studie» gesunde Probanden

Domperidon

4× 10 mg/d

-

-

7 d

-

1.6

5 d

-

-

Ketoconazol

2× 200 mg/d

4.9

Domperidon

4× 10 mg/d

Ketoconazol

2× 200 mg/d

Cmax und AUC ca. 3-fach erhöht

9.8 (range 1.2-17.5)

Die gleichzeitige Gabe von anticholinergen Arzneimitteln kann die antidyspeptische Wirkung von Domperidon antagonisieren.
Da Domperidon gastrokinetische Wirkungen besitzt, kann es theoretisch die Absorption von gleichzeitig oral verabreichten Arzneimitteln beeinflussen, speziell jene Formulierungen mit verzögerter Freisetzung oder magensaftresistentem Überzug.
Bei Patienten, welche bereits auf Digoxin oder Paracetamol eingestellt waren, konnte keine Beeinflussung der Plasmaspiegel durch eine gleichzeitige Gabe von Domperidon festgestellt werden.
Domperidon axapharm lingual kann ebenfalls gleichzeitig gegeben werden mit:
-Neuroleptika, deren Wirkung es nicht potenziert;
-Dopamin-Agonisten (Bromocriptin, L-Dopa), da es dessen unerwünschte periphere Wirkungen wie Verdauungsstörungen, Übelkeit und Erbrechen unterdrückt, ohne deren zentrale Eigenschaften zu beeinflussen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home