Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenDieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum.
Es ist bei Erwachsenen und Kindern im Rahmen der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) indiziert. Es wird zur diagnostischen Bildgebung in der Neurologie und in der Onkologie verwendet.
Neurologie
Die PET mit DOPAVIEW ermöglicht die Entdeckung eines Funktionsverlustes der dopaminergen Neuronenendigungen im Striatum. Sie kann zur Diagnose der Parkinsonerkrankung und der Unterscheidung zwischen essentiellem Tremor und den Parkinsonsyndromen eingesetzt werden.
Onkologie
Die PET mit DOPAVIEW ermöglicht einen funktionellen Betrachtungsansatz von Erkrankungen, Organen oder Geweben, in denen eine Erhöhung des intrazellulären Transports und eine Decarboxylierung der Aminosäure Dihydroxyphenylalanin (DOPA) diagnostisch zu klären ist.
Diagnose
·Diagnose und Lokalisierung einer Hyperplasie von Betazellen bei Hyperinsulinismus bei Säuglingen und Kindern
·Diagnose und Lokalisierung von Paragangliomen bei Patienten, die Träger einer genetischen Mutation der Untereinheit D der Succinat-Dehydrogenase sind
·Lokalisierung von Phäochromozytomen und Paragangliomen
Tumorstaging
·Phäochromozytome und Paragangliome
·Gut differenzierte neuroendokrine Tumoren des Dünndarms
Ermittlung von Tumorrezidiven oder einer residuellen Tumorerkrankung
·Niedriggradige und hochgradige Gliome
·Phäochromozytome und Paragangliome
·Medulläres Schilddrüsenkarzinom mit Erhöhung der Calicitonin-Spiegel im Serum
·Gut differenzierte neuroendokrine Tumoren des Dünndarms
·Andere endokrine Tumoren des Verdauungsapparats mit negativem Befund der Somatostatin-Rezeptor-Szintigrafie
|