ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Brintellix®:Lundbeck (Schweiz) AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Interaktionen

Vortioxetin wird in der Leber extensiv metabolisiert, vorwiegend mittels Oxidation und anschliessender Glucuronsäure-Konjugation. In vitro sind die Cytochrom-P450 Isoenzyme CYP2D6, CYP3A4/5, CYP2C19, CYP2C9, CYP2A6, CYP2C8 und CYP2B6 am Metabolismus von Vortioxetin beteiligt (siehe Pharmakokinetik).
Pharmakokinetische Interaktionen
Cytochrom-P450-Substrate
In-vitro-Studien
Vortioxetin zeigte in vitro kein relevantes Potenzial für eine Hemmung oder Induktion von Cytochrom-P450-Isoenzymen (siehe Pharmakokinetik).
In-vivo-Daten
Nach multiplen Dosen von Vortioxetin bei gesunden Probanden wurde kein hemmender Effekt auf die Cytochrom-P450-Isoenzyme CYP2C19 (Omeprazol, Diazepam), CYP3A4/5 (Ethinylestradiol, Midazolam), CYP2B6 (Bupropion), CYP2C9 (Tolbutamid, S-Warfarin), CYP1A2 (Koffein) oder CYP2D6 (Dextrometorphan) beobachtet.
Pharmakodynamische Interaktionen
Pharmakodynamischen Interaktionen wurden keine beobachtet. Keine signifikante Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen wurde beobachtet unter Vortioxetin im Vergleich zu Placebo nach gleichzeitiger Verabreichung mit einer einzelnen Dosis von Diazepam 10 mg.
Verglichen mit Placebo wurden keine signifikanten Effekte auf die Konzentrationen der Geschlechtshormone beobachtet nach gleichzeitiger Verabreichung von Vortioxetin mit einem kombinierten oralen Kontrazeptivum (Ethinylestradiol 30 µg/Levonorgestrel 150 µg).
Lithium, Tryptophan
Bei gleichzeitiger Gabe von multiplen Dosen von Vortioxetin an gesunde Probanden in einer Steady-State Lithium Exposition wurden keine klinisch relevanten Effekte beobachtet. Allerdings gibt es Berichte über eine Wirkungsverstärkung bei gleichzeitiger Anwendung von serotonerg wirkenden Antidepressiva mit Lithium oder Tryptophan, so dass Vorsicht geboten ist bei kombinierter Anwendung von Vortioxetin mit diesen Arzneimitteln.
Einfluss auf Urin-Drogenscreens
Es gibt Berichte über falsch positive Ergebnisse in Urin-Enzymimmunoassays für Methadon bei Patienten, die Vortioxetin eingenommen haben. Bei der Interpretation positiver Urin-Drogenscreening-Ergebnisse ist Vorsicht geboten, und die Bestätigung durch eine alternative Analysetechnik (z.B. chromatographische Methoden) sollte in Betracht gezogen werden.
Wirkung von Brintellix auf andere Arzneimittel
Antikoagulantien und Thrombozytenfunktionshemmende Arzneimittel
Nach gleichzeitiger Gabe von multiplen Dosen von Vortioxetin und stabilen Dosen von Warfarin, wurden in gesunden Versuchspersonen im Vergleich zu Placebo keine signifikanten Effekte auf die Gerinnungszeit (INR) und die Prothrombin oder Plasma R-/S-Warfarin Werte beobachtet.
Bei gleichzeitiger Gabe von Acetylsalicylsäure 150 mg/Tag im Anschluss an multiple Dosen von Vortioxetin an gesunde Versuchspersonen, wurde kein signifikanter hemmender Effekt im Vergleich zu Placebo auf die Thrombozytenaggregation oder die Pharmakokinetik von Acetylsalicylsäure oder von Salicylsäure beobachtet. Trotzdem ist wie bei anderen serotonergen Arzneimitteln aufgrund des potenziell erhöhten Blutungsrisikos durch eine pharmakodynamische Interaktion Vorsicht geboten, wenn Vortioxetin mit oralen Antikoagulantien oder Thrombozytenfunktionshemmern kombiniert wird (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
Wirkung anderer Arzneimittel auf Brintellix
Irreversible, nicht-selektive MAO-Hemmer
Wegen des Risikos eines Serotoninsyndroms ist jegliche Kombination von Vortioxetin mit irreversiblen, nicht-selektiven MAO-Hemmern kontraindiziert. Vortioxetin darf frühestens 14 Tage nach Abschluss einer Behandlung mit einem irreversiblen, nicht-selektiven MAO-Hemmer gestartet werden. Umgekehrt muss Vortioxetin mindestens 14 Tage vor Beginn einer Behandlung mit einem irreversiblen, nicht-selektiven MAO-Hemmer abgesetzt werden (siehe Kontraindikationen).
Reversible, selektive MAO-A-Hemmer (Moclobemid)
Die Kombination von Vortioxetin mit einem reversiblen und selektiven MAO-A-Hemmer wie Moclobemid ist kontraindiziert (siehe Kontraindikationen). Sollte eine gleichzeitige Anwendung notwendig sein, muss das neu hinzugefügte Medikament minimal dosiert und der Patient engmaschig auf ein Serotoninsyndrom klinisch überwacht werden (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
Reversible, nicht-selektive MAO-Hemmer (Linezolid)
Die Kombination von Vortioxetin mit einem schwachen reversiblen und nicht-selektiven MAO-Hemmer, wie dem Antibiotikum Linezolid, ist kontraindiziert (siehe Kontraindikationen).
Sollte eine gleichzeitige Anwendung notwendig sein, muss das neu hinzugefügte Medikament minimal dosiert und der Patient engmaschig auf ein Serotoninsyndrom überwacht werden (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
Irreversible, selektive MAO-B-Hemmer (Selegilin, Rasagilin)
Auch wenn für selektive MAO-B-Hemmer ein kleineres Risiko für ein Serotoninsyndrom erwartet wird als für MAO-A-Hemmer, ist Vorsicht geboten bei einer Kombination von Vortioxetin mit einem irreversiblen MAO-B-Hemmer wie Selegilin oder Rasagilin. Bei gleichzeitiger Anwendung muss der Patient engmaschig auf ein Serotoninsyndrom überwacht werden (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
Serotonerge Arzneimittel
Die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln mit serotonergem Effekt, z.B. Opioide (einschliesslich Tramadol) und Triptane (einschliesslich Sumatriptan) kann zu einem Serotoninsyndrom führen (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
Johanniskraut
Die gleichzeitige Anwendung von Antidepressiva mit serotonerger Wirkung und pflanzlichen Arzneimitteln, die Johanniskraut (Hypericum perforatum) enthalten, kann zu einer erhöhten Inzidenz von Nebenwirkungen, einschliesslich eines Serotoninsyndroms, führen (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
Arzneimittel, welche die Schwelle für Krampfanfälle senken
Antidepressiva mit serotonerger Wirkung können die Krampfschwelle senken. Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Arzneimitteln, die die Krampfschwelle senken können (z.B. Antidepressiva (Trizyklika, SSRIs, SNRIs), Neuroleptika (Phenothiazine, Thioxanthene, Butyrophenone), Mefloquin, Bupropion, Tramadol) (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
Elektrokrampftherapie (EKT)
Es liegen keine klinischen Erfahrungen zur gleichzeitigen Anwendung von Vortioxetin und EKT vor. Daher ist Vorsicht geboten.
Cytochrom-P450-Hemmer
Die Vortioxetin-Exposition gemessen als area under the curve (AUC) bei gesunden Probanden war um den Faktor 2.3 erhöht, wenn Vortioxetin 10 mg/Tag zusammen mit Bupropion 150 mg zweimal täglich (einem starken CYP2D6-Hemmer) über 14 Tage verabreicht wurde. Die kombinierte Verabreichung bewirkte ein häufigeres Auftreten von unerwünschten Reaktionen, wenn Bupropion zu Vortioxetin hinzugefügt wurde, als wenn Vortioxetin zu Bupropion hinzugefügt wurde. Je nach individuellem Ansprechen des Patienten kann eine Dosisreduktion von Vortioxetin in Betracht gezogen werden, wenn der Vortioxetin Behandlung starke CYP2D6 Hemmer (z.B. Bupropion, Chinidin, Fluoxetin, Paroxetin) hinzugefügt werden (siehe Dosierung / Anwendung).
Bei gesunden Probanden, die nach einer 6-tägigen Behandlung mit Ketoconazol 400 mg/Tag (ein CYP3A4/5- und p-Glykoprotein-Hemmer) oder nach einer 6-tägigen Behandlung mit Fluconazol 200 mg/Tag (ein CYP2C9-, CYP2C19- und CYP3A4/5-Hemmer) zusätzlich Vortioxetin erhielten, wurde ein Anstieg der Vortioxetin-AUC um den Faktor 1,3 respektive 1,5 beobachtet. Es ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Eine Einzeldosis von 40 mg Omeprazol (ein CYP2C19-Hemmer) führte zu keinem hemmenden Effekt auf die Pharmakokinetik mit Mehrfachdosierungen von Vortioxetin bei gesunden Versuchspersonen.
Die gleichzeitige Anwendung von starken CYP3A4-Hemmern (wie Itraconazol, Voriconazol, Clarithromycin, Telitromycin, Nefazodon, Conivaptan und zahlreicher HIV-Protease-Inhibitoren) und CYP2C9-Hemmern (wie Fluconazol und Amiodaron) bei langsamen Metabolisierern von CYP2D6 wurde nicht speziell untersucht, doch würde man bei diesen Patienten eine erhöhte Vortioxetin Exposition erwarten (siehe Pharmakokinetik).
Cytochrom-P450-Induktoren
Nach gleichzeitiger Verabreichung einer Einzeldosis Vortioxetin 20 mg im Anschluss an eine 10-tägige Administration mit Rifampicin 600 mg/Tag (einem breiten Induktor von CYP-Isoenzymen) bei gesunden Probanden, wurde eine Abnahme der AUC von Vortioxetin um 72% beobachtet. Je nach individuellem Ansprechen des Patienten kann eine Dosisanpassung in Betracht gezogen werden, wenn ein breiter Cytochrom-P450-Induktor (z.B. Rifampicin, Carbamazepin, Phenytoin) zur Vortioxetin Behandlung dazu gegeben wird (siehe Dosierung / Anwendung).
Alkohol
Nach Einzeldosen von Vortioxetin 20 mg und 40 mg zusammen mit einer Einzeldosis Ethanol (0,6 g/kg) bei gesunden Probanden wurde kein Effekt auf die Pharmakokinetik von Vortioxetin oder Ethanol und gegenüber Placebo keine signifikante Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen beobachtet.
Acetylsalicylsäure
Multiple Dosen von Acetylsalicylsäure 150 mg/Tag hatten keinen Effekt auf die Pharmakokinetik mit Mehrfachdosierungen von Vortioxetin in gesunden Versuchspersonen.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home