ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for HEMONITA D3, Lösung zum Einnehmen:Hemony Pharmaceutical Switzerland GmbH
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

HEMONITA D3 wird mittels Dosierpipette in Millilitern (ml) – 0.1 ml entspricht 400 I.E. - dosiert. Eine Dosierung in Tropfen ist nicht möglich.
HEMONITA D3 zur Prophylaxe, Lösung zum Einnehmen

Prophylaxe der Rachitis

Frühgeborene: 0.1 ml – 0.2 ml (= 400 I.E. – 800 I.E.) täglich bis Ende des 1. Lebensjahres.
Säuglinge im 1. Lebensjahr: 0.1 ml (= 400 I.E.) täglich.
Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr: 0.15 ml (= 600 I.E.) täglich

Prophylaxe der Osteomalazie

Erwachsene <60 Jahre: täglich 0.15 ml (= 600 I.E.)
Erwachsene ≥60 Jahre: täglich 0.2 ml (= 800 I.E.)

Prophylaxe bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung

Kinder und Jugendliche von 2 - <18 Jahren: 0.15 ml (= 600 I.E.) täglich
Erwachsene <60Jahre: 0.15 ml (= 600 I.E.) täglich
Erwachsene ≥60 Jahre: 0.2 ml (= 800 I.E.) täglich

Zur Substitution in
der Schwangerschaft
der Stillzeit

0.15 ml (= 600 I.E.) täglich

HEMONITA D3 zur Therapie, Lösung zum Einnehmen
Die Dosierung ist je nach Art und Schwere des Zustandes individuell vom behandelnden Arzt/von der behandelnden Ärztin festzulegen (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Interaktionen»).

Therapie der Rachitis

Im ersten Lebensjahr: 0.4 ml – 0.6 ml (= 1600 I.E. - 2400 I.E.) pro Tag für 12 Wochen; anschliessend Erhaltungstherapie mit 0.1ml (= 400 I.E.) pro Tag.
Im zweiten Lebensjahr: 0.8 ml -1.4ml (= 3200 I.E. – 5600 I.E.) pro Tag für 12 Wochen; anschliessend Erhaltungstherapie mit 0.15 ml (= 600 I.E.) pro Tag.
Während der Initialtherapie ist eine zusätzliche Calciumgabe erforderlich. Zur Dosierung wird auf entsprechende Therapie-Leitlinien verwiesen.

Therapie der Osteomalazie

0.4 ml – 1.4 ml (= 1600 I.E. - 5600 I.E.) pro Tag
Alternativ können im Sinne einer Loading dose für 7-10 Tage 2.6 ml (= 10.400 I.E.) pro Tag verabreicht werden. Im Anschluss daran sollte die individuelle Erhaltungsdosis entsprechend des Vitamin D-Spiegels festgelegt werden.
Auf eine ausreichende Calcium-Zufuhr ist zu achten.

Bei Patienten mit erwarteter schlechter Compliance ist es empfehlenswert, die Therapie unter Aufsicht einer medizinischen Fachperson mit einer einmaligen hohen Initialdosis ("loading dose") zu beginnen. Hierfür stehen Präparate mit höherer Dosisstärke zur Verfügung.

·Vitamin D-Mangel [25(OH)D-Konzentrationen 25 bis ≤ 50 nmol/l oder 10 ≤ 20 ng/ml]

Säuglinge von 0 bis 1 Jahr: 0.1 ml – 0.2 ml (= 400 I.E. - 800 I.E.) täglich
Kinder und Jugendliche von 1 bis <18 Jahren: 0.15 ml – 0.2 ml (= 600 I.E. - 800 I.E.) täglich
Erwachsene: 0.2 ml – 0.4 ml (= 800 I.E. – 1600 I.E.) täglich
Schwangere/stillende Frauen: 0.2 ml – 0.4 ml (= 800 I.E. – 1600 I.E.) täglich

·schwerem Vitamin D-Mangel [25(OH)D-Konzentrationen < 25 nmol/l oder 10 ng/ml]

Säuglinge von 0 bis 1 Jahr: 0.1 ml – 0.25 ml (= 400 I.E. – 1000 I.E.) täglich
Kinder und Jugendliche von 1 bis <18 Jahren: 0.15 ml – 0.25 ml (= 600 I.E. - 1000 I.E.) täglich
Erwachsene: 0.4 ml – 0.5 ml (= 1600 I.E. – 2000 I.E.) täglich
Schwangere/stillende Frauen: 0.4 ml – 0.5 ml (= 1600 I.E. - 2000 I.E.) täglich

Prophylaxe eines Vitamin D-Mangels bei Malabsorption

Kinder und Jugendliche: Die Dosierung sollte individuell festgelegt werden, wobei der Schweregrad der Resorptionsstörung sowie ein eventuell bereits vorbestehender Vitamin D-Mangel berücksichtigt werden sollten.
Erwachsene: täglich 0.8 ml – 1.4 ml (= 3'200 I.E. - 5600 I.E.)

Therapie der chronischen Nebenschilddrüsen-Insuffizienz (siehe "Indikationen")

Die Dosierung ist unter Kontrolle der Serumcalciumwerte individuell anzupassen.
Der empfohlene Dosisbereich liegt bei 6.2 ml – 50 ml (= 24'800 I.E. - 200'000 I.E.) Vitamin D3 pro Tag.
Bei Kindern beträgt die Dosierung 0.5 ml/kg KG/Tag (= 2'000 I.E./kg KG/Tag).

Während einer Langzeitbehandlung mit HEMONITA D3 sollten die Calciumspiegel im Serum und im Urin regelmässig überwacht und die Nierenfunktion durch Messung des Serumcreatinins überprüft werden. Ggfs. ist eine Dosisanpassung entsprechend den Serumcalciumwerten vorzunehmen (siehe dazu «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Interaktionen»).
Anwendung beim Säugling und Kleinkind
Die Lösung kann in einem Löffel zusammen mit Muttermilch, Milch oder Brei verabreicht werden. Bei Zusatz ist auf vollständigen Verzehr zu achten, da sonst nicht die gesamte Wirkstoffmenge zugeführt wird.
Art der Anwendung
HEMONITA D3 Lösung zum Einnehmen wird unverdünnt eingenommen.
Die Lösung wird mit Hilfe der Dosierpipette abgemessen, auf einen Löffel gegeben und anschliessend verabreicht.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Pipette nicht mit Mund, Speichel oder Lebensmitteln in Berührung kommt.

Dosierpipette der 10 ml Flasche
0.05 ml = 200 I.E.
0.10 ml = 400 I.E.

Dosierpipette der 20 ml Flasche
0.10 ml = 400 I.E.
0.15 ml = 600 I.E.
0.20 ml = 800 I.E.

Dosierpipette der 30 ml Flasche
0.2 ml = 800 I.E.
0.4 ml = 1'600 I.E.
0.6 ml = 2'400 I.E.
0.8 ml = 3'200 I.E.
1.0 ml = 4'000 I.E.

Dosierpipette der 10 ml Flasche

Dosierpipette der 20 ml Flasche

Dosierpipette der 30 ml Flasche

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home