Präklinische DatenEs wurden keine Langzeitstudien an Tieren zur Fertilität, Embryologie, Mutagenität oder Karzinogenität bei Anwendung von Gallium-(68Ga)-Oxodotreotid durchgeführt. Genotoxizitätsstudien, die mit einem sehr ähnlichen Molekül (175Lu-Oxodotreotid/Oxodotreotid-Mischung) durchgeführt wurden, haben jedoch gezeigt, dass diese nicht-radioaktiven Verbindungen in vitro bei murinen L5178Y-Lymphomzellen keine Mutation am Thymidinkinase-(TK-)Lokus hervorriefen, ebenso wenig wie eine Rückmutation bei Salmonella typhimurium oder Escherichia coli (mit oder ohne metabolische S9-Aktivierung).
|