Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur Behandlung von Kindern unter 2 Jahren ist nur die Fertigspritze indiziert (siehe «Dosierung/Anwendung» => Art der Anwendung).
Atopische Dermatitis
Dupixent wird angewendet zur Behandlung von Patienten ab 6 Monaten mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis, wenn eine Therapie mit verschreibungspflichtigen topischen Arzneimitteln keine angemessene Krankheitskontrolle ermöglicht oder nicht empfohlen wird.
Dupixent kann mit oder ohne topische Kortikosteroide verwendet werden.
Asthma
Dupixent ist angezeigt als Add-on-Erhaltungstherapie bei Erwachsenen und Kindern (ab 6 Jahren) mit schwerem Asthma, das folgenden Kriterien entspricht:
·Anzahl der Eosinophilen im Blut ≥0,15 G/Liter (≥150 Zellen/µl), unzureichende Asthmakontrolle und mindestens eine schwere Exazerbation in den letzten 12 Monaten trotz begleitender Behandlung mit inhalativen Kortikosteroiden und lang wirksamen Bronchodilatatoren;
·oder erforderliche Dauerbehandlung mit systemischen Kortikosteroiden.
Für ausführliche Angaben zu den untersuchten Patientenpopulationen: siehe «Klinische Wirksamkeit».
Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP)
Dupixent ist angezeigt als Add-on-Therapie mit intranasalen Kortikosteroiden bei Erwachsenen mit schwerer CRSwNP, die mit systemischen Kortikosteroiden und/oder operativem Eingriff nicht ausreichend kontrolliert werden kann.
Prurigo nodularis (PN)
Dupixent ist angezeigt zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Prurigo nodularis (PN) bei Erwachsenen, deren Erkrankung mit verschreibungspflichtigen topischen Therapien nicht ausreichend kontrolliert werden kann oder wenn derartige Behandlungen nicht empfohlen werden.
Dupixent kann mit oder ohne topische Kortikosteroide angewendet werden.
Eosinophile Ösophagitis(EoE)
Dupixent ist angezeigt zur Behandlung von eosinophiler Ösophagitis (EoE) bei Patienten ab einem Jahr mit einem Körpergewicht von mindestens 15 kg, die mit einer konventionellen medikamentösen Therapie unzureichend therapiert sind, diese nicht vertragen oder für die eine solche Therapie nicht in Betracht kommt.
Für ausführliche Angaben zu den untersuchten Patientenpopulationen: siehe «Klinische Wirksamkeit»
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung(COPD)
Dupixent ist angezeigt als Add-on-Erhaltungstherapie bei erwachsenen Patienten mit durch eine erhöhte Anzahl an Eosinophilen im Blut gekennzeichneter chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), die trotz einer Kombinationstherapie aus einem inhalativen Kortikosteroid (ICS), einem langwirksamen Beta-2-Agonisten (LABA) und einem langwirksamen Muskarinantagonisten (LAMA) oder, falls ICS nicht angebracht ist, einer Kombinationstherapie aus LABA und LAMA unzureichend kontrolliert ist.
Für ausführliche Angaben zu den untersuchten Patientenpopulationen: siehe «Klinische Wirksamkeit».
|