InteraktionenBiktarvy ist indiziert als Gesamtbehandlungsregime bei HIV-1-Infektion und braucht nicht zusammen mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln zur Behandlung der HIV-1 Infektion angewendet werden. Daher werden keine umfassenden Informationen zu Arzneimittelinteraktionen mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln angegeben. Interaktionsstudien wurden nur bei Erwachsenen durchgeführt.
Bictegravir
Bictegravir ist ein Substrat von CYP3A und UGT1A1. Die gleichzeitige Anwendung von Bictegravir und Arzneimitteln, die starke Induktoren sowohl von CYP3A als auch von UGT1A1 sind, wie z.B. Rifampicin oder Johanniskraut, kann die Plasmakonzentrationen von Bictegravir signifikant verringern, was zu einem Verlust der therapeutischen Wirkung von Biktarvy und einer Resistenzentwicklung führen kann; die gleichzeitige Anwendung ist daher kontraindiziert. Die gleichzeitige Anwendung mit Arzneimitteln, die moderate Induktoren sowohl von CYP3A als auch von UGT1A1 sind, wird nicht empfohlen.
Die gleichzeitige Anwendung von Bictegravir mit Arzneimitteln, die starke Inhibitoren sowohl von CYP3A als auch von UGT1A1 sind, wie z.B. Atazanavir, kann die Plasmakonzentrationen von Bictegravir signifikant erhöhen; die gleichzeitige Anwendung wird daher nicht empfohlen.
Arzneimittel, die polyvalente Kationen enthalten, z.B. Magnesium/Aluminium-haltige Antazida können die Bioverfügbarkeit von Bictegravir duch Komplexbildung verringern. Es gelten spezielle Einnahmeempfehlungen (siehe Tabelle 1).
Bictegravir ist ein Substrat von P-Glykoprotein (Pgp) und dem Brustkrebs-Resistenz-Protein (breast cancer resistance protein). Die klinische Relevanz ist nicht bekannt. Die gleichzeitige Verabreichung von Biktarvy mit Inhibitoren von Pgp und/oder BCRP (z.B. Makrolide, Ciclosporin, Verapamil, Dronedaron, Glecaprevir/Pibrentasvir) (s. Tabelle 1) sollte mit Vorsicht erfolgen.
Bictegravir ist in vitro ein Inhibitor von Pgp, BCRP, BSEP, OCT1 und OAT3.
In vivo ist Bictegravir ein milder Inhibitor von Pgp/BCRP. Die gleichzeitige Anwendung von Biktarvy mit Substraten dieser Transporter, die ein enges therapeutisches Fenster haben, sollte mit Vorsicht erfolgen.
Bictegravir hemmt den organischen Kationentransporter 2 (OCT2) und den Multidrug-and-Toxin-Extrusion-Transporter 1 (MATE1) in vitro. Die gleichzeitige Anwendung von Biktarvy mit dem OCT2- und MATE1-Substrat Metformin führte zu keinem klinisch bedeutsamen Anstieg der Metforminexposition. Biktarvy kann gleichzeitig mit Metformin ohne Dosisanpassung eingenommen werden. Biktarvy darf nicht gleichzeitig mit Dofetilid (in der Schweiz nicht zugelassen) eingenommen werden, welches aufgrund möglicher erhöhter Plasmakonzentrationen von Dofetilid und damit assoziierten schwerwiegenden und/oder lebensbedrohlichen Ereignissen kontraindiziert ist. Die Plasmaspiegel anderer Substrate von OCT2 und MATE1 können bei gleichzeitiger Einnahme mit Biktarvy erhöht sein. Deshalb sollte die gleichzeitige Einnahme mit Substraten dieser Transporter, die ein enges therapeutisches Fenster haben, mit Vorsicht erfolgen,
Bictegravir ist in vivo kein Inhibitor oder Induktor von CYP3A.
Emtricitabin
Invitro-Studien und klinische Studien zu pharmakokinetischen Arzneimittelinteraktionen haben gezeigt, dass das Potenzial für CYP-vermittelte Interaktionen von Emtricitabin mit anderen Arzneimitteln gering ist. Die gleichzeitige Anwendung von Emtricitabin mit Arzneimitteln, die durch aktive tubuläre Sekretion ausgeschieden werden, kann die Konzentrationen von Emtricitabin und/oder des gleichzeitig angewendeten Arzneimittels erhöhen. Arzneimittel, welche die Nierenfunktion vermindern, können die Konzentrationen von Emtricitabin erhöhen.
Tenofoviralafenamid und Tenofovir
Tenofoviralafenamid wird von Pgp und dem BCRP transportiert. Die gleichzeitige Anwendung von Biktarvy mit Arzneimitteln, die einen starken Einfluss auf die Pgp- und die BCRP-Aktivität ausüben, kann die Absorption von Tenofoviralafenamid beeinflussen. Es ist zu erwarten, dass Arzneimittel, die die Pgp-Aktivität induzieren (z.B. Rifabutin, Carbamazepin, Phenobarbital), die Absorption von Tenofoviralafenamid vermindern und so die Plasmakonzentration von Tenofoviralafenamid senken, was zu einem Verlust der therapeutischen Wirkung von Biktarvy und einer Resistenzentwicklung führen kann. Daher, wird die gleichzeitige Anwendung nicht empfohlen.
Die gleichzeitige Anwendung von Biktarvy mit anderen Arzneimitteln, die Pgp und BCRP hemmen (z.B. Ciclosporin), kann die Absorption und Plasmakonzentration von Tenofoviralafenamid erhöhen.
Tenofoviralafenamid ist in vivo kein Inhibitor oder Induktor von CYP3A.
Tenofovir wird über die Nieren durch eine Kombination von glomerulärer Filtration und aktiver tubulärer Sekretion via die Anionentransporter OAT1, OAT3 und MRP4 ausgeschieden. Die gleichzeitige Anwendung von Tenofovir mit Arzneimitteln, die durch aktive tubuläre Sekretion ausgeschieden werden, kann die Konzentrationen von Tenofovir und/oder des gleichzeitig angewendeten Arzneimittels erhöhen.
Renal ausgeschiedene Arzneimittel
Da Emtricitabin und Tenofovir primär über die Nieren eliminiert werden, kann die gleichzeitige Anwendung von Biktarvy und Arzneimitteln, die die Nierenfunktion beeinträchtigen oder die um die aktive tubuläre Sekretion konkurrieren (z.B. Cidofovir), zu einer Erhöhung der Serumkonzentrationen von Emtricitabin, Tenofovir und/oder den gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln führen.
Die Anwendung von Biktarvy ist zu vermeiden bei gleichzeitiger oder vor kurzem erfolgter Behandlung mit nephrotoxischen Arzneimitteln (z.B. Aminoglykoside, Amphotericin B, Foscarnet, Ganciclovir, Pentamidin, Vancomycin, Cidofovir oder Interleukin-2).
Weitere Interaktionen
Interaktionen zwischen den Wirkstoffen von Biktarvy und potenziell gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln sind in Tabelle 1 aufgeführt (wobei das 90%-Konfidenzintervall [KI] des Verhältnisses der geometrischen Kleinste-Quadrate-Mittelwerte [geometric leastsquares mean, GLSM] innerhalb „↔“, oberhalb «↑» oder unterhalb «↓» der vorbestimmten Äquivalenzgrenzen lag; ein Wert von 1,00 entspricht dabei keiner Veränderung in den pharmakokinetischen Parametern. «b.i.d.» bedeutet zweimal täglich und «q.d.» einmal täglich). Die beschriebenen Interaktionen basieren auf Studien, die mit Biktarvy oder den Wirkstoffen von Biktarvy einzeln und/oder in Kombination durchgeführt wurden, oder sind potenzielle Arzneimittelinteraktionen, die mit Biktarvy auftreten können.
Tabelle 1: Interaktionen zwischen Biktarvy oder dem (den) einzelnen Wirkstoff(en) und anderen Arzneimitteln
Arzneimittel nach therapeutischem Gebiet/Möglicher Interaktionsmechanismus
|
Auswirkungen auf die Arzneimittelkonzentration. Mittleres Verhältnis (90%-Konfidenzintervall) für AUC, Cmax, Cmin1
|
Empfehlung zur gleichzeitigen Anwendung mit Biktarvy
|
ANTI-ARRHYTHMIKA
|
Dofetilid (in der Schweiz nicht zugelassen) (Substrat von OCT2 und MATE1)
|
Interaktionen mit den Wirkstoffen von Biktarvy wurden nicht untersucht.
|
Die gleichzeitige Verabreichung von Biktarvy mit Dofetilid ist aufgrund möglicher erhöhter Plasmakonzentrationen von Dofetilid und damit assoziierten schwerwiegenden und/oder lebensbedrohlichen Ereignissen kontraindiziert.
|
PFLANZLICHE ARZNEIMITTEL
|
Johanniskraut (Hypericum perforatum) (Induktion von CYP3A, UGT1A1 und Pgp)
|
Interaktionen mit den Wirkstoffen von Biktarvy wurden nicht untersucht. Die gleichzeitige Anwendung kann die Plasmakonzentrationen von Bictegravir und Tenofoviralafenamid verringern.
|
Die gleichzeitige Anwendung von Biktarvy mit Johanniskraut ist aufgrund des Einflusses von Johanniskraut auf die Biktarvy-Komponente Bictegravir kontraindiziert.
|
ANTIINFEKTIVA
|
Antibiotika gegen Mykobakterien
|
Rifampicin (600 mg q.d.), Bictegravir2 (Induktion von CYP3A, UGT1A1 und Pgp)
|
Bictegravir: ↓ AUC: 0,25 (0,22; 0,27) ↓ Cmax: 0,72 (0,67; 0,78) Interaktionen mit Tenofoviralafenamid wurden nicht untersucht. Die gleichzeitige Anwendung von Rifampicin kann die Plasmakonzentrationen von Tenofoviralafenamid verringern.
|
Die gleichzeitige Anwendung von Biktarvy mit Rifampicin ist aufgrund der Wirkung von Rifampicin auf den Wirkstoff Bictegravir von Biktarvy kontraindiziert.
|
Rifabutin (300 mg q.d.), Bictegravir2 (Induktion von CYP3A und Pgp)
|
Bictegravir: ↓ AUC: 0,62 (0,53; 0,72) ↓ Cmin: 0,44 (0,37; 0,52) ↓ Cmax: 0,80 (0,67; 0,97) Interaktionen mit Tenofoviralafenamid wurden nicht untersucht. Die gleichzeitige Anwendung von Rifabutin kann die Plasmakonzentrationen von Tenofoviralafenamid verringern.
|
Die gleichzeitige Anwendung von Biktarvy mit Rifabutin wird nicht empfohlen.
|
Rifapentin (Induktion von CYP3A und Pgp)
|
Interaktionen mit den Wirkstoffen von Biktarvy wurden nicht untersucht. Die gleichzeitige Anwendung von Rifapentin kann die Plasmakonzentrationen von Bictegravir und Tenofoviralafenamid verringern.
|
Die gleichzeitige Anwendung von Biktarvy mit Rifapentin wird nicht empfohlen.
|
Antivirale Wirkstoffe gegen HIV-1
|
Atazanavir (300 mg q.d.), Cobicistat (150 mg q.d.), Bictegravir2 (Inhibition von CYP3A, UGT1A1 und Pgp/BCRP) Atazanavir (300 mg q.d.), Cobicistat (150 mg q.d.), Tenofoviralafenamid (10 mg)8 (Inhibition von Pgp/BCRP)
|
Bictegravir: ↑ AUC: 4,06 (3,76; 4,37) ↔ Cmax: 1,31 (1,23; 1,40) Tenofoviralafenamid: ↑ AUC: 1,75 (1,55; 1,98) ↑ Cmax: 1,80 (1,49; 2,18) Atazanavir: ↔ AUC: 1,06 (1,01; 1,11) ↔ Cmax: 0,98 (0,94; 1,02) ↔ Cmin: 1,18 (1,06; 1,31)
|
Die gleichzeitige Anwendung von Biktarvy mit Atazanavir wird nicht empfohlen.
|
Atazanavir (400 mg q.d.), Bictegravir2 (Inhibition von CYP3A und UGT1A1)
|
Bictegravir: ↑ AUC: 4,15 (3,81; 4,51) ↔ Cmax: 1,28 (1,23; 1,33)
|
Antivirale Wirkstoffe gegen das Hepatitis-C-Virus
|
Ledipasvir/Sofosbuvir (90 mg/400 mg q.d.), Bictegravir/Emtricitabin/ Tenofoviralafenamid3
|
Bictegravir: ↔ AUC: 1,00 (0,97; 1,03) ↔ Cmin: 1,04 (0,99; 1,09) ↔ Cmax: 0,98 (0,94; 1,03) Emtricitabin: ↔ AUC: 0,99 (0,95; 1,02) ↔ Cmin: 1,03 (0,99; 1,07) ↔ Cmax: 0,99 (0,94;1,05) Tenofoviralafenamid: ↔ AUC: 1,27 (1,19; 1,34) ↔ Cmax: 1,17 (1,00; 1,38) Ledipasvir: ↔ AUC: 0,87 (0,83; 0,92) ↔ Cmin: 0,90 (0,84; 0,96) ↔ Cmax: 0,85 (0,81; 0,90) Sofosbuvir: ↔ AUC: 1,07 (1,01; 1,13) ↔ Cmax: 1,11 (1,00; 1,24) Metabolit von Sofosbuvir, GS-331007: ↔ AUC: 1,11 (1,08; 1,14) ↔ Cmin: 1,02 (0,99; 1,06) ↔ Cmax: 1,10 (1,07; 1,13)
|
Bei gleichzeitiger Anwendung ist keine Dosisanpassung erforderlich.
|
Sofosbuvir/Velpatasvir/ Voxilaprevir (400/100/100+100 mg4 q.d.), Bictegravir/Emtricitabin/ Tenofoviralafenamid (Inhibition von Pgp/BCRP)
|
Bictegravir: ↔ AUC: 1,07 (1,03; 1,10) ↔ Cmin: 1,10 (1,05; 1,17) ↔ Cmax: 0,98 (0,94; 1,01) Emtricitabin: ↔ AUC: 0,95 (0,93; 0,97) ↔ Cmin: 1,10 (1,05; 1,16) ↔ Cmax: 0,89 (0,83; 0,94) Tenofoviralafenamid: ↑ AUC: 1,57 (1,44; 1,71) ↑ Cmax: 1,28 (1,09; 1,51) Sofosbuvir: ↔ AUC: 1,09 (1,02; 1,15) ↔ Cmax: 1,14 (1,04; 1,25) Metabolit von Sofosbuvir, GS-331007: ↔ AUC: 1,03 (1,00; 1,06) ↔ Cmin: 1,01 (0,98; 1,05) ↔ Cmax: 1,03 (0,99; 1,06) Velpatasvir: ↔ AUC: 0,96 (0,90; 1,02) ↔ Cmin: 0,94 (0,88; 1,01) ↔ Cmax: 0,96 (0,91; 1,01) Voxilaprevir: ↔ AUC: 0,91 (0,80; 1,03) ↔ Cmin: 0,97 (0,88; 1,06) ↔ Cmax: 0,90 (0,76; 1,06)
|
Bei gleichzeitiger Anwendung ist keine Dosisanpassung erforderlich.
|
Antimykotika
|
Voriconazol (300 mg b.i.d.), Bictegravir2 (Inhibition von CYP3A)
|
Bictegravir: ↑ AUC: 1,61 (1,41; 1,84) ↔ Cmax: 1,09 (0,96; 1,23)
|
Bei gleichzeitiger Anwendung wird keine Dosisanpassung empfohlen. Für die Dauer der gleichzeitigen Anwendung ist jedoch Vorsicht geboten.
|
Itraconazol Posaconazol (Inhibition von CYP3A und Pgp/BCRP)
|
Interaktionen mit den Wirkstoffen von Biktarvy wurden nicht untersucht. Erwartet: ↑ Bictegravir ↑ Tenofoviralafenamid
|
MAKROLIDANTIBIOTIKA
|
Azithromycin Clarithromycin (Inhibition von CYP3A und Pgp/BCRP)
|
Interaktionen mit den Wirkstoffen von Biktarvy wurden nicht untersucht. Erwartet: ↑ Bictegravir ↑ Tenofoviralafenamid
|
Bei gleichzeitiger Anwendung wird keine Dosisanpassung empfohlen. Für die Dauer der gleichzeitigen Anwendung ist jedoch Vorsicht geboten.
|
ANTIKONVULSIVA
|
Carbamazepin (titriert von 100 mg auf 300 mg b.i.d.), Emtricitabin/Tenofoviralafenamid5 (Induktion von CYP3A, UGT1A1 und Pgp)
|
Tenofoviralafenamid: ↓ AUC: 0,46 (0,40; 0,54) ↓ Cmax: 0,43 (0,36; 0,51) Interaktionen mit Bictegravir wurden nicht untersucht. Die gleichzeitige Anwendung von Carbamazepin kann die Plasmakonzentrationen von Bictegravir verringern.
|
Die gleichzeitige Anwendung von Biktarvy mit Carbamazepin wird nicht empfohlen.
|
Oxcarbazepin Phenobarbital Phenytoin (Induktion von CYP3A, UGT1A1 und Pgp)
|
Interaktionen mit den Wirkstoffen von Biktarvy wurden nicht untersucht. Die gleichzeitige Anwendung von Oxcarbazepin, Phenobarbital oder Phenytoin kann die Plasmakonzentrationen von Bictegravir und Tenofoviralafenamid verringern.
|
Die gleichzeitige Anwendung wird nicht empfohlen.
|
ANTAZIDA, ERGÄNZUNGSMITTEL UND GEPUFFERTE ARZNEIMITTEL
|
Magnesium/Aluminium-haltige Antazida-Suspension (20 ml als Einzeldosis6), Bictegravir (Komplexbildung mit polyvalenten Kationen)
|
Bictegravir (Antazida-Suspension 2 Stunden vorher, nüchtern): ↓ AUC: 0,48 (0,38; 0,59) ↓ Cmax: 0,42 (0,33; 0,52) Bictegravir (Antazida-Suspension 2 Stunden danach, nüchtern): ↔ AUC: 0,87 (0,81; 0,93) ↔ Cmax: 0,93 (0,88; 1,00) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung, nüchtern): ↓ AUC: 0,21 (0,18; 0,26) ↓ Cmax: 0,20 (0,16; 0,24) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung mit Essen): ↓ AUC: 0,53 (0,44; 0,64) ↓ Cmax: 0,51 (0,43; 0,62)
|
Für nicht schwangere Patienten: Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme von magnesium- und/oder aluminiumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln eingenommen werden. Biktarvy sollte aufgrund der zu erwartenden deutlichen Abnahme der Bictegravir-Exposition nicht zusammen mit oder bis zu 2 Stunden nach magnesium- und/oder aluminiumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln eingenommen werden. Für schwangere Patientinnen: Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme von magnesium- und/oder aluminiumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln eingenommen werden. Biktarvy sollte aufgrund der zu erwartenden deutlichen Abnahme der Bictegravir-Exposition nicht zusammen mit oder bis zu 6 Stunden nach magnesium- und/oder aluminiumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln eingenommen werden.
|
Kalziumkarbonat (1200 mg als Einzeldosis), Bictegravir (Komplexbildung mit polyvalenten Kationen)
|
Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung, nüchtern): ↓ AUC: 0,67 (0,57; 0,78) ↓ Cmax: 0,58 (0,51; 0,67) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung mit Essen): ↔ AUC: 1,03 (0,89; 1,20) ↔ Cmax: 0,90 (0,78; 1,03)
|
Für nicht schwangere Patienten: Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme von kalziumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln oder zusammen mit Nahrung gleichzeitig eingenommen werden. Die regelmässige Einnahme von Biktarvy gleichzeitig ohne Nahrung oder bis zu 2 Stunden nach der Einnahme von kalziumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln wird nicht empfohlen. Für schwangere Patientinnen: Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme von kalziumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln oder zusammen mit Nahrung gleichzeitig eingenommen werden. Die regelmässige Einnahme von Biktarvy gleichzeitig ohne Nahrung oder bis zu 6 Stunden nach der Einnahme von kalziumhaltigen Antazida/Ergänzungsmitteln wird nicht empfohlen.
|
Eisenfumarat (324 mg als Einzeldosis), Bictegravir (Komplexbildung mit polyvalenten Kationen)
|
Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung, nüchtern): ↓ AUC: 0,37 (0,33; 0,42) ↓ Cmax: 0,29 (0,26; 0,33) Bictegravir (gleichzeitige Verabreichung mit Essen): ↔ AUC: 0,84 (0,74; 0,95) ↓ Cmax: 0,75 (0,65; 0,87)
|
Für nicht schwangere Patienten: Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme eines eisenhaltigen Ergänzungsmittels angewendet werden oder gleichzeitig zusammen mit Nahrung eingenommen werden. Die regelmässige Einnahme von Biktarvy gleichzeitig ohne Nahrung oder bis zu 2 Stunden nach der Einnahme von eisenhaltigen Ergänzungsmitteln wird nicht empfohlen. Für schwangere Patientinnen: Biktarvy kann nüchtern mindestens 2 Stunden vor der Einnahme eines eisenhaltigen Ergänzungsmittels angewendet werden oder gleichzeitig zusammen mit Nahrung eingenommen werden. Die regelmässige Einnahme von Biktarvy gleichzeitig ohne Nahrung oder bis zu 6 Stunden nach der Einnahme von eisenhaltigen Ergänzungsmitteln wird nicht empfohlen.
|
Sucralfat Gepufferte Arzneimittel (Komplexbildung mit polyvalenten Kationen)
|
Interaktionen mit den Wirkstoffen von Biktarvy wurden nicht untersucht. Die gleichzeitige Anwendung kann die Plasmakonzentrationen von Bictegravir verringern.
|
Die gleichzeitige Anwendung wird nicht empfohlen.
|
ANTIDEPRESSIVA
|
Sertralin (50 mg als Einzeldosis), Emtricitabin/Tenofoviralafenamid7
|
Tenofoviralafenamid: ↔ AUC: 0,96 (0,89; 1,03) ↔ Cmax: 1,00 (0,86; 1,16) Sertralin: ↔ AUC: 0,93 (0,77; 1,13) ↔ Cmax: 1,14 (0,94; 1,38)
|
Bei gleichzeitiger Anwendung ist keine Dosisanpassung erforderlich.
|
IMMUNSUPPRESSIVA
|
Ciclosporin (IV oder orale Anwendung) (Inhibition von Pgp/BCRP)
|
Interaktionen mit den Wirkstoffen von Biktarvy wurden nicht untersucht. Erwartet: ↑ Bictegravir ↑ Tenofoviralafenamid
|
Die gleichzeitige Anwendung mit Ciclosporin (i.v. oder oral) wird nicht empfohlen. Falls die Kombination erforderlich ist, wird eine klinische und biologische Überwachung, insbesondere der Nierenfunktion, empfohlen.
|
ORALE ANTIDIABETIKA
|
Metformin (500 mg b.i.d.), Bictegravir/Emtricitabin/ Tenofoviralafenamid (Inhibition von OCT2/MATE1)
|
Metformin: ↑ AUC: 1,39 (1,31; 1,48) ↑ Cmin: 1,36 (1,21; 1,53) ↔ Cmax: 1,28 (1,21; 1,36)
|
Bei gleichzeitiger Anwendung ist keine Dosisanpassung erforderlich.
|
ORALE KONTRAZEPTIVA
|
Norgestimat (0,180/0,215/0,250 mg q.d.), Ethinylestradiol (0,025 mg q.d.), Bictegravir2
|
Norelgestromin: ↔ AUC: 1,08 (1,05; 1,10) ↔ Cmin: 1,10 (1,05; 1,15) ↔ Cmax: 1,23 (1,14; 1,32) Norgestrel: ↔ AUC: 1,13 (1,07; 1,19) ↔ Cmin: 1,14 (1,06; 1,22) ↔ Cmax: 1,15 (1,10; 1,21) Ethinylestradiol: ↔ AUC: 1,04 (0,99; 1,10) ↔ Cmin: 1,05 (0,95; 1,14) ↔ Cmax: 1,15 (1,03; 1,27)
|
Bei gleichzeitiger Anwendung ist keine Dosisanpassung erforderlich.
|
Norgestimat (0,180/0,215/0,250 mg q.d.)/ Ethinylestradiol (0,025 mg q.d.), Emtricitabin/Tenofoviralafenamid5
|
Norelgestromin: ↔ AUC: 1,12 (1,07; 1,17) ↔ Cmin: 1,16 (1,08; 1,24) ↔ Cmax: 1,17 (1,07; 1,26) Norgestrel: ↔ AUC: 1,09 (1,01; 1,18) ↔ Cmin: 1,11 (1,03; 1,20) ↔ Cmax: 1,10 (1,02; 1,18) Ethinylestradiol: ↔ AUC: 1,11 (1,07; 1,16) ↔ Cmin: 1,02 (0,92; 1,12) ↔ Cmax: 1,22 (1,15; 1,29)
|
SEDATIVA/HYPNOTIKA
|
Midazolam (2 mg, Sirup zum Einnehmen, als Einzeldosis), Bictegravir/Emtricitabin/ Tenofoviralafenamid
|
Midazolam: ↔ AUC: 1,15 (1,00; 1,31) ↔ Cmax: 1,03 (0,87; 1,23)
|
Bei gleichzeitiger Anwendung ist keine Dosisanpassung erforderlich.
|
1 Alle «noeffect»-Grenzen sind 70%-143%.
2 Diese Studie wurde mit einer Einzeldosis von 75 mg Bictegravir durchgeführt.
3 Diese Studie wurde mit Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid 75/200/25 mg einmal täglich durchgeführt.
4 Studie wurde mit zusätzlichen 100 mg Voxilaprevir durchgeführt, um eine bei Patienten mit HCV-Infektion erwartete Voxilaprevir-Exposition zu erreichen.
5 Diese Studie wurde mit Emtricitabin/Tenofoviralafenamid 200/25 mg einmal täglich durchgeführt.
6 Das Antazidum mit der maximalen Stärke enthielt 80 mg Aluminiumhydroxid, 80 mg Magnesiumhydroxid und 8 mg Simethicon per ml.
7 Diese Studie wurde mit Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid 150/150/200/10 mg einmal täglich durchgeführt.
8 Diese Studie wurde mit Emtricitabin/Tenofoviralafenamid 200/10 mg einmal täglich durchgeführt.
|