Dosierung/AnwendungFertigspritze zum einmaligen Gebrauch. Nur zur intravitrealen Anwendung. Jede Fertigspritze darf nur für die Behandlung eines einzelnen Auges verwendet werden.
Beovu muss von einem qualifizierten Arzt verabreicht werden.
Übliche Dosierung
Neovaskuläre (feuchte) altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Behandlungsbeginn - Loading
Die empfohlene Dosis für Beovu beträgt 6 mg (0,05 ml), verabreicht als intravitreale Injektion, wobei die ersten drei Injektionen im Abstand von 4 Wochen (monatlich) erfolgen. Alternativ können die ersten beiden Beovu-Dosen im Abstand von 6 Wochen verabreicht werden. Die dritte Dosis kann 6 Wochen später, nach Bewertung der Krankheitsaktivität, verabreicht werden. Dieses alternative Loading Schema wurde nicht in einer klinischen Studie untersucht, sondern beruht auf den Ergebnissen einer in silico Studie (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»).
Erhaltungstherapie
Nach der letzten Loading-Dosis wird Beovu alle 12 Wochen (3 Monate) verabreicht. Der Arzt kann die Behandlungsintervalle dann je nach Krankheitsaktivität individuell festlegen, gemessen an der Sehschärfe bzw. den anatomischen Parametern. Das Behandlungsintervall kann auf alle 8 Wochen (2 Monate) angepasst werden (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»); sollte jedoch nicht weniger als alle 8 Wochen (2 Monate) betragen (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Diabetisches Makulaödem (DME)
Die empfohlene Dosis für Beovu beträgt 6 mg (0,05 ml), verabreicht durch intravitreale Injektion, wobei die ersten fünf Injektionen im Abstand von 6 Wochen erfolgen. Danach wird Beovu alle 12 oder 16 Wochen (3 oder 4 Monate) verabreicht. Der Arzt kann die Behandlungsintervalle je nach Krankheitsaktivität individuell festlegen, gemessen an der Sehschärfe bzw. den anatomischen Parametern. Bei Patienten mit Krankheitsaktivität könnte eine Behandlung alle 8 Wochen (2 Monate) in Betracht gezogen werden (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»); sollte jedoch nicht weniger als alle 8 Wochen (2 Monate) betragen (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Um die Rückverfolgbarkeit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Es wurden keine Studien bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion durchgeführt.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird keine Dosisanpassung empfohlen. Es liegen nur limitierte Daten zu Patienten mit moderat eingeschränkter Nierenfunktion und keine Daten zu Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion vor. (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»).
Ältere Patienten
Bei Patienten im Alter von 65 Jahren und älter ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Beovu bei Kindern und Jugendlichen ist nicht erwiesen.
Art der Anwendung
Wie alle Arzneimittel zur intravitrealen Anwendung sollte Beovu vor der Verabreichung einer Sichtkontrolle unterzogen werden (siehe «Hinweise für die Handhabung»).
Die intravitreale Injektion muss unter aseptischen Bedingungen durchgeführt werden. Dies beinhaltet eine chirurgische Handdesinfektion, sterile Operationshandschuhe, ein steriles Abdecktuch sowie ein steriles Lidspekulum (oder ein vergleichbares Instrument). Instrumente zur Durchführung einer sterilen Parazentese sollten als Vorsichtsmassnahme vorhanden sein. Vor der intravitrealen Injektion sollte eine gründliche Anamnese hinsichtlich möglicher Überempfindlichkeitsreaktionen erhoben werden (siehe «Kontraindikationen»). Vor der Injektion sind eine adäquate Anästhesie und die Desinfektion der periokularen Haut, des Augenlids und der Augenoberfläche mittels eines topischen Breitspektrum-Antiseptikums durchzuführen.
Für Informationen zur Vorbereitung von Beovu siehe Hinweise für Handhabung (siehe «sonstige Hinweise»).
Die Injektionsnadel sollte 3,5 bis 4,0 mm posterior zum Limbus in den Glaskörper eingebracht werden. Dabei sollte der horizontale Meridian vermieden und in Richtung Bulbusmitte gezielt werden. Danach kann das Injektionsvolumen von 0,05 ml langsam injiziert werden. Die nachfolgenden Injektionen müssen an unterschiedlichen Stellen der Sklera erfolgen.
Die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung mit Beovu an beiden Augen gleichzeitig wurde nicht untersucht.
|