Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Es gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung bei Schwangeren.
Basierend auf den Ergebnissen von tierexperimentellen Studien und dem Wirkmechanismus kann Rubraca bei der Anwendung bei schwangeren Frauen den Fötus schädigen. In einer tierexperimentellen Reproduktionsstudie an trächtigen Ratten, führte die Gabe von Rucaparib während des Zeitraums der Organogenese bei mütterlichen Expositionen, die dem 0,04-fachen AUC0-24h von Patienten betrug, welche die empfohlene Dosis von 600 mg zweimal täglich erhielten, zum embryo-fötalen Tod (siehe auch Abschnitt „Präklinische Daten”).
Während der Schwangerschaft darf das Arzneimittel nicht verabreicht werden, es sei denn dies ist eindeutig erforderlich.
Stillzeit
Es gibt keine Informationen über den Übergang von Rucaparib in die Muttermilch oder über Auswirkungen auf die Milchproduktion oder den gestillten Säugling. Aufgrund des Potenzials schwerwiegender Nebenwirkungen von Rubraca bei gestillten Säuglingen sind stillende Frauen darauf hinzuweisen während der Behandlung mit Rubraca und 2 Wochen lang nach der letzten Einnahme nicht zu stillen.
Frauen im gebärfähigen Alter
Frauen im gebärfähigen Alter sollten vor Beginn der Rubraca Behandlung einen Schwangerschaftstest durchführen. Rubraca kann bei der Anwendung bei schwangeren Frauen den Fötus schädigen. Patientinnen sollte empfohlen werden, während der Behandlung und 6 Monate nach der letzten Dosis von Rucaparib eine wirksame Empfängnisverhütung zu verwenden.
|