Überblick
|
Eine vollständige Dosis umfasst zwei Injektionen, 2 ml Cabotegravir und 2 ml Rilpivirin. Cabotegravir und Rilpivirin sind Suspensionen, bei denen keine weitere Verdünnung oder Rekonstitution erforderlich ist. Die Vorbereitungsschritte sind für beide Arzneimittel identisch. Befolgen Sie bei der Vorbereitung der Suspension zur Injektion sorgfältig diese Anweisungen, um einen Flüssigkeitsaustritt zu vermeiden. Cabotegravir- und Rilpivirin-Suspensionen sind nur zur intramuskulären Anwendung bestimmt. Beide Injektionen müssen in den Gluteus-Muskel erfolgen. Es wird der ventrogluteale Muskel empfohlen. Die Reihenfolge der Injektionen spielt keine Rolle.
|
|

|
Ihre Verpackung enthält
|
1 Durchstechflasche Cabotegravir 1 Adapter für die Durchstechflasche 1 Spritze 1 Injektionsnadel (0,65 mm, 38 mm [23G, ca. 3,8 cm]) Wählen Sie nach medizinischem Ermessen unter Berücksichtigung der Statur des Patienten eine Injektionsnadel in der geeigneten Länge.
|
Ferner benötigen Sie
|
unsterile Handschuhe 2 Alkoholtupfer 2 Wattetupfer 1 geeigneten Entsorgungsbehälter 1 Packung mit Rilpivirin 2 ml Depot-Injektionssuspension
|
Vorbereitung
|
1. Durchstechflasche kontrollieren ·Prüfen Sie das Verfallsdatum. ·Prüfen Sie die Durchstechflasche selbst. Falls Fremdpartikel erkennbar sind, verwenden Sie das Produkt nicht. Hinweis: Die Cabotegravir-Durchstechflasche ist aus braun eingefärbtem Glas. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
|
|

|
2. 15 Minuten warten ·Falls die Packung im Kühlschrank aufbewahrt wurde, warten Sie mindestens 15 Minuten bis zur Injektion, damit sich die Flüssigkeit auf Zimmertemperatur erwärmt.
|
|

|
3. Heftig schütteln ·Halten Sie die Durchstechflasche gut fest und schütteln Sie sie volle 10 Sekunden lang. ·Halten Sie die Durchstechflasche auf den Kopf und prüfen Sie, ob die Suspension gleichmässig aussieht. Anderenfalls schütteln Sie die Durchstechflasche erneut. ·Die Bildung kleiner Luftblasen ist normal. Hinweis: Die Reihenfolge der Durchstechflaschenherstellung spielt keine Rolle.
|
|

|
4. Verschluss entfernen ·Entfernen Sie den Verschluss von der Durchstechflasche. ·Reinigen Sie den Gummistopfen mit einem Alkoholtupfer. Achten Sie darauf, dass der Gummistopfen nach dem Reinigen nicht mehr berührt wird.
|
|

|
5. Verpackung des Durchstechflaschenadapters öffnen ·Entfernen Sie die Papierrückseite der Verpackung. Hinweis: Nehmen Sie den Adapter für den nächsten Schritt noch nicht aus der Verpackung. Der Adapter wird nicht herausfallen, wenn die Verpackung auf den Kopf gestellt wird.
|
|

|
6. Durchstechflaschenadapter aufsetzen ·Stellen Sie die Durchstechflasche auf eine ebene Fläche. ·Drücken Sie den Adapter wie abgebildet von oben auf die Durchstechflasche. Der Adapter muss in der vorgesehenen Position fest einrasten.
|
|

|
7. Verpackung entfernen Anschliessend entfernen Sie die Verpackung wie abgebildet.
|
|

|
8. Spritze vorbereiten ·Entnehmen Sie die Spritze aus der Verpackung. ·Ziehen Sie 1 ml Luft in die Spritze. Dies erleichtert das anschliessende Aufziehen der Suspension.
|
|

|
9. Spritze aufsetzen ·Halten Sie den Adapter und die Durchstechflasche wie in der Abbildung gezeigt. ·Schrauben Sie die Spritze fest auf den Durchstechflaschenadapter. ·Drücken Sie den Kolben ganz herunter, um die Luft in die Durchstechflasche zu drücken.
|
|

|
10. Dosis langsam aufziehen ·Drehen Sie Spritze und Durchstechflasche um und ziehen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich in die Spritze. Ggf. enthält die Durchstechflasche mehr Flüssigkeit als der Dosis entspricht. Hinweis: Halten Sie die Spritze senkrecht, um einen Flüssigkeitsaustritt zu vermeiden.
|
|

|
11. Spritze abnehmen ·Halten Sie den Spritzenkolben wie abgebildet fest, um einen Flüssigkeitsaustritt zu verhindern. Es ist normal einen gewissen Gegendruck zu spüren. ·Lösen Sie die Spritze vom Adapter, wie in der Abbildung gezeigt. Hinweis: Prüfen Sie, ob die Suspension gleichmässig weiss bis hellrosa aussieht.
|
|

|
12. Injektionsnadel aufsetzen ·Öffnen Sie die Nadelverpackung von unten so weit, bis der Nadelanschluss frei liegt. ·Halten Sie die Spritze senkrecht und drehen Sie sie fest auf den Nadelanschluss. ·Entfernen Sie die Verpackung vollständig.
|
|

|
Injektion
|
13. Injektionsstelle präparieren Die Injektionen müssen in den Gluteus-Muskel verabreicht werden. Wählen Sie eine der folgenden Injektionsstellen: Ventrogluteal (wie abgebildet; empfohlen) Dorsogluteal (oberer äusserer Quadrant) Hinweis: Nur zur intramuskulären Anwendung. Injektion nicht intravenös verabreichen.
|
|

|
14. Nadelkappe entfernen ·Klappen Sie den Nadelschutz zur Seite. ·Ziehen sie die Nadelkappe ab.
|
|

|
15. Überschüssige Dosismenge entfernen ·Halten Sie die Spritze senkrecht mit der Nadel nach oben. Drücken Sie den Kolben bis zur korrekten Dosismenge hinein, um überschüssige Flüssigkeit und ggf. Luftblasen zu entfernen. Hinweis: Reinigen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie die Haut an der Luft trocknen, bevor Sie fortfahren.
|
|

|
16. Haut spannen Wenden Sie die Z-Track-Technik an, damit möglichst wenig Flüssigkeit aus der Injektionsstelle tritt. ·Ziehen Sie die Haut an der Injektionsstelle ca. 2,5 cm zur Seite. ·Halten Sie während der Injektion die Haut in dieser Position.
|
|

|
17. Nadel einführen ·Führen Sie die Nadel in voller Länge bzw. tief genug ein, um das Muskelgewebe zu erreichen.
|
|

|
18. Dosis injizieren ·Halten Sie die Haut weiter gespannt, während Sie den Kolben vollständig herunter drücken. ·Die Spritze muss komplett entleert werden. ·Ziehen Sie die Nadel zurück und lassen Sie anschliessend die gespannte Haut sofort los.
|
|

|
19. Injektionsstelle kontrollieren ·Drücken Sie mit einem Wattetupfer auf die Injektionsstelle. ·Falls Blut austritt, kleben Sie ein kleines Pflaster auf. Die Injektionsstelle darf nicht massiert werden.
|
|

|
20. Nadel sichern ·Klappen Sie den Nadelschutz zurück auf die Nadel. ·Drücken Sie die Nadel sanft auf eine harte Oberfläche, bis der Nadelschutz einrastet. ·Sie hören beim Einrasten ein Klicken.
|
|

|
Nach der Injektion
|
21. Sichere Entsorgung Entsorgen Sie benutzte Nadeln, Spritzen, Durchstechflaschen und Adapter gemäss den gesetzlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften.
|
|

|
Prozedur für das zweite Arzneimittel wiederholen Wenn Sie erst eines der beiden Arzneimittel injiziert haben, wiederholen Sie alle Vorbereitungsschritte und die Injektion noch einmal für das zweite Arzneimittel.
|
|

|
Überblick
|
Eine vollständige Dosis umfasst zwei Injektionen, 3 ml Cabotegravir und 3 ml Rilpivirin. Cabotegravir und Rilpivirin sind Suspensionen, bei denen keine weitere Verdünnung oder Rekonstitution erforderlich ist. Die Vorbereitungsschritte sind für beide Arzneimittel identisch. Befolgen Sie bei der Vorbereitung der Suspension zur Injektion sorgfältig diese Anweisungen, um einen Flüssigkeitsaustritt zu vermeiden. Cabotegravir- und Rilpivirin-Suspensionen sind nur zur intramuskulären Anwendung bestimmt. Beide Injektionen müssen in den Gluteus-Muskel erfolgen. Es wird der ventrogluteale Muskel empfohlen. Die Reihenfolge der Injektionen spielt keine Rolle.
|
|

|
Ihre Verpackung enthält
|
1 Durchstechflasche Cabotegravir 1 Adapter für die Durchstechflasche 1 Spritze 1 Injektionsnadel (0,65 mm, 38 mm [23G, ca. 3,8 cm)] Wählen Sie nach medizinischem Ermessen unter Berücksichtigung der Statur des Patienten eine Injektionsnadel in der geeigneten Länge.
|
Ferner benötigen Sie
|
unsterile Handschuhe 2 Alkoholtupfer 2 Wattetupfer 1 geeigneten Entsorgungsbehälter 1 Packung mit Rilpivirin 3 ml Depot-Injektionssuspension
|
Vorbereitung
|
1. Durchstechflasche kontrollieren ·Prüfen Sie das Verfallsdatum. ·Prüfen Sie die Durchstechflasche selbst. Falls Fremdpartikel erkennbar sind, verwenden Sie das Produkt nicht. Hinweis: Die Cabotegravir-Durchstechflasche ist aus braun eingefärbtem Glas. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
|
|

|
2. 15 Minuten warten ·Falls die Packung im Kühlschrank aufbewahrt wurde, warten Sie mindestens 15 Minuten bis zur Injektion, damit sich die Flüssigkeit auf Zimmertemperatur erwärmt.
|
|

|
3. Heftig schütteln ·Halten Sie die Durchstechflasche gut fest und schütteln Sie sie volle 10 Sekunden lang. ·Halten Sie die Durchstechflasche auf den Kopf und prüfen Sie, ob die Suspension gleichmässig aussieht. Anderenfalls schütteln Sie die Durchstechflasche erneut. ·Die Bildung kleiner Luftblasen ist normal. Hinweis: Die Reihenfolge der Durchstechflaschenherstellung spielt keine Rolle.
|
|

|
4. Verschluss entfernen ·Entfernen Sie den Verschluss von der Durchstechflasche. ·Reinigen Sie den Gummistopfen mit einem Alkoholtupfer. Achten Sie darauf, dass der Gummistopfen nach dem Reinigen nicht mehr berührt wird.
|
|

|
5. Verpackung des Durchstechflaschenadapters öffnen ·Entfernen Sie die Papierrückseite der Verpackung. Hinweis: Nehmen Sie den Adapter für den nächsten Schritt noch nicht aus der Verpackung. Der Adapter wird nicht herausfallen, wenn die Verpackung auf den Kopf gestellt wird.
|
|

|
6. Durchstechflaschenadapter aufsetzen ·Stellen Sie die Durchstechflasche auf eine ebene Fläche. ·Drücken Sie den Adapter wie abgebildet von oben auf die Durchstechflasche. Der Adapter muss in der vorgesehenen Position fest einrasten.
|
|

|
7. Verpackung entfernen ·Anschliessend entfernen Sie die Verpackung wie abgebildet.
|
|

|
8. Spritze vorbereiten ·Entnehmen Sie die Spritze aus der Verpackung. ·Ziehen Sie 1 ml Luft in die Spritze. Dies erleichtert das anschliessende Aufziehen der Suspension.
|
|

|
9. Spritze aufsetzen ·Halten Sie Adapter und Durchstechflasche wie in der Abbildung gezeigt. ·Schrauben Sie die Spritze fest auf den Durchstechflaschenadapter. ·Drücken Sie den Kolben ganz herunter, um die Luft in die Durchstechflasche zu drücken.
|
|

|
10. Dosis langsam aufziehen ·Drehen Sie Spritze und die Durchstechflasche um und ziehen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich in die Spritze. Ggf. enthält die Durchstechflasche mehr Flüssigkeit als der Dosis entspricht. Hinweis: Halten Sie die Spritze senkrecht, um einen Flüssigkeitsaustritt zu vermeiden.
|
|

|
11. Spritze abnehmen ·Halten Sie den Spritzenkolben wie abgebildet fest, um einen Flüssigkeitsaustritt zu verhindern. Es ist normal einen gewissen Gegendruck zu spüren. ·Lösen Sie die Spritze vom Adapter, wie in der Abbildung gezeigt. Hinweis: Prüfen Sie, ob die Suspension gleichmässig weiss bis hellrosa aussieht.
|
|

|
12.. Injektionsnadel aufsetzen ·Öffnen Sie die Nadelverpackung von unten so weit, bis der Nadelanschluss frei liegt. ·Halten Sie die Spritze senkrecht und drehen Sie sie fest auf den Nadelanschluss. ·Entfernen Sie die Verpackung vollständig.
|
|

|
Injektion
|
13. Injektionsstelle präparieren Die Injektionen müssen in den Gluteus-Muskel verabreicht werden. Wählen Sie eine der folgenden Injektionsstellen: Ventrogluteal (wie abgebildet; empfohlen) Dorsogluteal (oberer äusserer Quadrant) Hinweis: Nur zur intramuskulären Anwendung. Injektion nicht intravenös verabreichen.
|
|

|
14. Nadelkappe entfernen ·Klappen Sie den Nadelschutz zur Seite. ·Ziehen sie die Nadelkappe ab.
|
|

|
15. Überschüssige Dosismenge entfernen ·Halten Sie die Spritze senkrecht mit der Nadel nach oben. Drücken Sie den Kolben bis zur korrekten Dosismenge hinein, um überschüssige Flüssigkeit und ggf. Luftblasen zu entfernen. Hinweis: Reinigen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie die Haut an der Luft trocknen, bevor Sie fortfahren.
|
|

|
16. Haut spannen Wenden Sie die Z-Track-Technik an, damit möglichst wenig Flüssigkeit aus der Injektionsstelle tritt. ·Ziehen Sie die Haut an der Injektionsstelle ca. 2,5 cm zur Seite. ·Halten Sie während der Injektion die Haut in dieser Position.
|
|

|
17. Nadel einführen ·Führen Sie die Nadel in voller Länge bzw. tief genug ein, um das Muskelgewebe zu erreichen.
|
|

|
18. Dosis injizieren ·Halten Sie die Haut weiter gespannt, während Sie den Kolben vollständig herunter drücken. ·Die Spritze muss komplett entleert werden. ·Ziehen Sie die Nadel zurück und lassen Sie anschliessend die gespannte Haut sofort los.
|
|

|
19. Injektionsstelle kontrollieren ·Drücken Sie mit einem Wattetupfer auf die Injektionsstelle. ·Falls Blut austritt, kleben Sie ein kleines Pflaster auf. Die Injektionsstelle darf nicht massiert werden.
|
|

|
20. Nadel sichern ·Klappen Sie den Nadelschutz zurück auf die Nadel. ·Drücken Sie die Nadel sanft auf eine harte Oberfläche, bis der Nadelschutz einrastet. ·Sie hören beim Einrasten ein Klicken.
|
|

|
Nach der Injektion
|
|
21. Sichere Entsorgung Entsorgen Sie benutzte Nadeln, Spritzen, Durchstechflaschen und Adapter gemäss den gesetzlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften.
|
|

|
Prozedur für das zweite Arzneimittel wiederholen Wenn Sie erst eines der beiden Arzneimittel injiziert haben, wiederholen Sie alle Vorbereitungsschritte und die Injektion noch einmal für das zweite Arzneimittel.
|
|

|