Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Die Anwendung von Gefapixant bei Frauen während der Schwangerschaft wurde nicht untersucht. Tierexperimentelle Reproduktionsstudien ergaben keine Hinweise auf Teratogenität oder embryofetale Letalität (siehe Präklinische Daten). Vorsichtshalber wird die Anwendung von Lyfnua während der Schwangerschaft und bei Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, nicht empfohlen.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Gefapixant beim Menschen in der Muttermilch vorhanden ist, die Milchbildung beeinflusst oder Auswirkungen auf den gestillten Säugling hat. In tierexperimentellen Studien wurde Gefapixant in der Milch nachgewiesen (siehe Präklinische Daten).
Es muss eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob abgestillt werden soll oder ob die Behandlung mit Lyfnua abgesetzt werden soll, unter Berücksichtigung des Nutzens des Stillens für das Kind und des Nutzens der Therapie für die Frau.
Fertilität
Es liegen keine klinischen Daten zu den Auswirkungen von Lyfnua auf die Fertilität beim Menschen vor. Tierexperimentelle Studien ergaben keine Beeinträchtigung der Fertilität (siehe Präklinische Daten).
|