Dosierung/AnwendungDie Behandlung mit TEZSPIRE sollte von Ärzten eingeleitet werden, die in der Diagnose und Behandlung von schwerem Asthma oder CRSwNP erfahren sind.
Übliche Dosierung
Erwachsene
Asthma
Die empfohlene Dosis beträgt 210 mg TEZSPIRE und wird alle 4 Wochen durch subkutane Injektion verabreicht (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»).
Eine Entscheidung über die Fortsetzung der Therapie sollte mindestens einmal jährlich basierend auf dem Grad der Asthmakontrolle des Patienten getroffen werden.
CRSwNP
Die empfohlene Dosis beträgt 210 mg TEZSPIRE und wird alle 4 Wochen durch subkutane Injektion verabreicht.
Um die Rückverfolgbarkeit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»).
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten ab 65 Jahren ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»).
Kinder und Jugendliche
TEZSPIRE ist für die Anwendung in der pädiatrischen Population nicht zugelassen.
Die Sicherheit und Wirksamkeit von TEZSPIRE bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren für die Behandlung von Asthma ist nicht erwiesen. Es liegen nur begrenzte Daten vor (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»).
Die Sicherheit und Wirksamkeit von TEZSPIRE bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren für die Behandlung von CRSwNP ist nicht erwiesen.
Versäumte Dosis
Wenn eine Dosis versäumt wird, sollte die Verabreichung der Dosis so bald wie möglich nachgeholt werden. Danach kann der Patient oder die Patientin die Anwendung am geplanten Tag der Verabreichung fortsetzen. Falls die nächste Dosis bereits fällig ist, kann diese wie geplant verabreicht werden. Eine doppelte Dosis darf nicht verabreicht werden.
Art der Anwendung
TEZSPIRE wird als subkutane (s.c.) Injektion verabreicht.
Nach einer Einweisung in die s.c. Injektionstechnik können die Patienten sich TEZSPIRE selbst injizieren oder von einer Betreuungsperson verabreichen lassen. Vor der Anwendung gemäss der «Gebrauchsanweisung» sollten Patienten und/oder Betreuungspersonen in der Vorbereitung und Verabreichung von TEZSPIRE entsprechend geschult werden.
Die Injektion von TEZSPIRE sollte in den Oberschenkel oder das Abdomen unter Aussparung des Bereichs von 5 cm rund um den Nabel erfolgen. Wenn eine medizinische Fachperson oder eine Betreuungsperson die Injektion verabreicht, kann diese auch in den Oberarm erfolgen. Die Patienten sollten sich die Injektion nicht selbst in den Arm verabreichen. TEZSPIRE darf nicht in Areale injiziert werden, an denen die Haut empfindlich oder verhärtet ist oder ein Erythem oder Hämatom aufweist. Es wird empfohlen, die Injektionsstelle bei jeder Injektion zu wechseln.
Eine ausführliche Anleitung zur Verabreichung mit der Fertigspritze/dem Fertigpen ist in der «Gebrauchsanweisung» enthalten.
|