ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Voltaren Dolo Patch:Haleon Schweiz AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Wenn Voltaren Dolo Patch während längerer Zeit als empfohlen angewendet wird, kann das Auftreten von systemischen unerwünschten Wirkungen nicht ausgeschlossen werden.
Voltaren Dolo Patch soll nur auf intakter und gesunder Haut verwendet werden, nicht auf Hautwunden oder offenen Verletzungen anwenden.
Die Pflaster dürfen nicht mit den Augen oder Schleimhäuten in Kontakt kommen. Nicht einnehmen.
Unerwünschte Wirkungen können vermindert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über die kürzest mögliche Behandlungsdauer verwendet wird, welche zur Linderung der Symptome erforderlich ist.
Wenn nach Anwendung des Pflasters ein Hautausschlag auftritt, muss die Behandlung sofort abgebrochen werden.
Patienten mit Asthma, chronisch obstruktiven Lungenkrankheiten, allergischer Rhinitis oder Entzündung der Nasenschleimhaut (Nasenpolypen) reagieren auf NSAR häufiger als andere Patienten mit Asthmaanfällen, lokalen Entzündungen der Haut oder Schleimhaut (Angioödem) oder Urtikaria.
Die Anwendung von Voltaren Dolo Patch sollte bei Frauen mit Fertilitätsproblemen oder während Fruchtbarkeitsuntersuchungen abgesetzt werden.
Obwohl die systemische Absorption minimal ist, wird die Anwendung von Voltaren Dolo Patch bei Frauen, die beabsichtigen schwanger zu werden, nicht empfohlen.
Die Anwendung von topischen Produkten kann, insbesondere bei längerer Anwendung, zu Sensibilisierungserscheinungen führen. In diesem Fall muss die Behandlung abgebrochen und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden.
Gleichzeitig keine anderen Diclofenac-haltigen Arzneimittel oder NSAR anwenden, weder topisch noch systemisch. Die Anwendung von Voltaren Dolo Patch zusammen mit anderen Diclofenac-haltigen Arzneimitteln kann zu Hautreaktionen mit schwerwiegendem Verlauf führen (Stevens-Johnson Syndrom, Lyell-Syndrom).
Aufgrund der Anwendungsart ist das Risiko von systemischen Wirkungen geringer, dennoch sollte das Pflaster bei Patienten mit Nieren-, Herz- oder Leberfunktionsstörungen, bei Anamnese von peptischem Ulkus oder entzündlichen Darmerkrankungen oder hämorrhagischer Diathese mit Vorsicht angewendet werden. Bei älteren Patienten sollen NSAR mit besonderer Vorsicht angewendet werden, da diese stärker zu Nebenwirkungen neigen.
Topisches Diclofenac kann mit nicht-okklusiven Verbänden verwendet werden, sollte aber nicht mit einem luftdichten Okklusivverband verwendet werden.
Um das Risiko von Photosensibilität zu verringern, sollen Patienten angewiesen werden, sich für etwa 1 Tag nach dem Entfernen des Pflasters nicht direktem Sonnenlicht oder Solariumlampen auszusetzen.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home