ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Jaypirca™:Eli Lilly (Suisse) SA
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung
Die empfohlene Dosis beträgt 200 mg Pirtobrutinib einmal täglich.
Die Behandlung sollte bis zum Progress oder nicht-akzeptablen Toxizität fortgeführt werden.
Dosisanpassungen
Empfohlene Dosisanpassungen für Nebenwirkungen vom Grad 3 oder 4 sind in der folgenden Tabelle beschrieben.
Tabelle 1. Empfohlene Dosisanpassungen für bestimmte Nebenwirkungen

Art der Nebenwirkunga

Auftreten derselben Nebenwirkung, die eine Dosisanpassung erforderlich macht

Anpassung

·Grad 3 oder 4 nichthämatologische Toxizitätb
·Grad 3 Neutropenie mit Fieber und/oder Infektion
·Grad 4 Neutropenie mit einer Dauer ≥7 Tage
·Grad 3 Thrombozytopenie mit Blutung
·Grad 4 Thrombozytopenie

Zum 1. Mal

Unterbrechung der Einnahme von Jaypirca bis zur Erholung auf Grad 1 oder den Ausgangszustand. Fortsetzung der Therapie mit der ursprünglichen Dosis von 200 mg einmal täglich.

Zum 2. Mal

Unterbrechung der Einnahme von Jaypirca bis zur Erholung auf Grad 1 oder den Ausgangszustand. Fortsetzung der Therapie mit einer reduzierten Dosis von 100 mg einmal täglich.

Zum 3. Mal

Unterbrechung der Einnahme von Jaypirca bis zur Erholung auf Grad 1 oder den Ausgangszustand. Fortsetzung der Therapie mit einer reduzierten Dosis von 50 mg einmal täglich.

Zum 4. Mal

Absetzen von Jaypirca.

a Bei einer asymptomatischen Lymphozytose wird keine Dosisanpassung empfohlen. Bei einem asymptomatischen Lipaseanstieg ist eine Dosisanpassung nicht zwangsläufig erforderlich.
b Nach einer nicht-hämatologischen Toxizität Grad 4 sind Nutzen und Risiken zu beurteilen, bevor die Behandlung mit derselben Dosis fortgesetzt wird.
Die Zuweisung der Schweregrade basiert auf National Cancer Institute Common Terminology Criteria for Adverse Events (NCI CTCAE).
Dosisanpassung bei begleitender Anwendung von CYP3A-Induktoren
Die Anwendung von Jaypirca in Kombination mit starken oder moderaten CYP3A-Induktoren ist zu vermeiden. Lässt sich die Kombination mit moderaten CYP3A-Induktoren nicht vermeiden und die derzeitige Dosis Jaypirca beträgt 200 mg einmal täglich, ist die Dosis auf 300 mg zu erhöhen. Beträgt die derzeitige Dosis 50 mg oder 100 mg einmal täglich, ist die Dosis um 50 mg zu erhöhen.
Dosisanpassungen bei begleitender Anwendung von starken CYP3A-Inhibitoren
Die Anwendung von Jaypirca in Kombination mit starken CYP3A-Inhibitoren ist zu vermeiden (siehe «Interaktionen» und «Pharmakokinetik»). Wenn sich die Kombination mit einem starken CYP3A-Inhibitor nicht vermeiden lässt, ist die Dosis von Jaypirca um 50 mg zu reduzieren. Beträgt die derzeitige Dosis 50 mg einmal täglich, wird die Behandlung mit Jaypirca für die Dauer der Anwendung des starken CYP3A-Inhibitors unterbrochen. Fünf Halbwertszeiten nach Beendigung der Anwendung eines starken CYP3A-Inhibitors, wird die Behandlung mit Jaypirca mit der Dosis fortgesetzt, die vor Beginn des starken CYP3A-Inhibitors angewendet wurde.
Vergessene Einnahme
Wenn seit Vergessen der Einnahme mehr als 12 Stunden vergangen sind, weisen Sie den Patienten an, die nächste Dosis zum vorgesehenen Zeitpunkt einzunehmen; eine zusätzliche Dosis sollte nicht eingenommen werden. Bei Erbrechen wird keine zusätzliche Dosis eingenommen, sondern die Behandlung mit der nächsten planmässigen Dosis fortgesetzt.
Ältere Patienten
Dosisanpassungen aufgrund des Alters sind nicht erforderlich (siehe Rubriken «Pharmakokinetik» und «Unerwünschte Wirkungen»).
Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (eGFR 15-29 ml/min) und einer derzeitigen Dosis von 200 mg einmal täglich, ist die Dosis von Jaypirca auf 100 mg einmal täglich zu reduzieren, sonst wird die Dosis um 50 mg reduziert. Wenn die derzeitige Dosis 50 mg beträgt, ist Jaypirca abzusetzen (siehe Rubrik «Pharmakokinetik»).
Bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Nierenfunktionsstörung (eGFR 30-89 ml/min) ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Es liegen keine Daten zu Dialysepatienten vor (siehe Rubrik «Pharmakokinetik»).
Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit leichter, mittelschwerer oder schwerer Leberfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe Rubrik «Pharmakokinetik»).
Kinder und Jugendliche
Jaypirca ist für die Anwendung in der pädiatrischen Population nicht zugelassen.
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Jaypirca bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht erwiesen. Es liegen keine Daten vor.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Die Tablette sollte als Ganzes geschluckt werden, um eine gleichbleibende Wirkung zu gewährleisten (Patienten sollten die Tabletten vor dem Schlucken nicht kauen, zerkleinern oder teilen). Sie kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Patienten sollten die Dosis jeden Tag ungefähr zur gleichen Uhrzeit einnehmen.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home