ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for ELZONRIS®:Stemline Therapeutics Switzerland GmbH
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
L01XX67
Pharmakotherapeutische Gruppe: Antineoplastische Mittel; andere antineoplastische Mittel
Wirkungsmechanismus
Tagraxofusp ist ein gegen CD123 gerichtetes Zytotoxin bestehend aus einem rekombinanten Fusionsprotein aus humanem Interleukin-3 (IL-3) und einem trunkierten Diphtherietoxin (DT), das sich gezielt gegen CD123exprimierende Zellen richtet.
Pharmakodynamik
Tagraxofusp bewirkt in der Zielzelle eine irreversible Hemmung der Proteinbiosynthese, indem es den Elongationsfaktor 2 (EF2) hemmt, und löst somit eine Apoptose (Zelltod) aus.
Klinische Wirksamkeit
Studie STML-401-0114 war eine nicht randomisierte, offene Multizenterstudie mit mehreren Stufen (Stufe 1 Dosissteigerung, Stufe 2 Erweiterung, Stufe 3 konfirmatorisch, Stufe 4 fortgesetzter Zugang) mit ELZONRIS. ELZONRIS wurde bei 65 erwachsenen Patienten mit zuvor unbehandelter BPDCN und 19 erwachsenen Patienten mit vorbehandelter BPDCN gemäss WHO-Klassifikation in einer Dosis von 12 μg/kg an den Tagen 1 – 5 in mehreren 21tägigen Behandlungszyklen angewendet.
An der Studie nahmen 65 nicht vorbehandelte Patienten teil. Das Durchschnittsalter betrug 68 Jahre (Spanne: 22 bis 84 Jahre), 80 % waren männlich und 88 % waren weiss. 48 % der Patienten hatten einen ECOG-Performance-Status von 0, 48 % einen Wert von 1 und 3 % einen Wert von 2. Die BPDCN-Merkmale bei Studienbeginn waren bei der Mehrheit (92 %) der Patienten eine Hautbeteiligung, gefolgt von einer Beteiligung der Lymphknoten (51 %), des Knochenmarks (49 %), des peripheren Blutes (26 %) und der viszeralen Organe (14 %). Patienten mit bekannter aktiver oder Verdacht auf ZNS-Leukämie sowie mit klinisch bedeutsamen kardiovaskulären Erkrankungen wurden nicht in die Studie einbezogen.
Der primäre Endpunkt war die Kombination aus kompletter Remissionsrate (CR; vollständige Rückbildung der Erkrankung) /klinischer kompletter Remissionsrate (CRc; CR mit residualer Hautanomalie, die nicht auf eine aktive Krankheit hinweist). Bei allen 65 zuvor unbehandelten Patienten führte ELZONRIS zu einer CR/CRc-Rate von 56.9% (95%-KI: 44.0, 69.2). Dies schloss 13 Patienten in der konfirmatorischen Wirksamkeitskohorte ein, deren CR/CRc-Rate bei 53.8% (95%-KI: 25.1, 80.8) lag (Tabelle 4).
Die mediane Dauer der Gesamtüberlebensrate (OS) bei Patienten, die ELZONRIS erhielten und eine darauffolgende Stammzelltransplantation erhielten, wurde nicht erreicht (95% CI 18,9, NE). Die mediane OS bei Patienten, die nicht zur Transplantation übergeleitet wurden, betrug 9,0 Monate (95% CI 5,9, 12,0).
Tabelle 4: Wirksamkeitsvariablen von BPDCN-Patienten, die mit 12 μg/kg ELZONRIS behandelt wurden

Nicht vorbehandelte BPDCN

Parameter

Konfirmatorische Kohorte
N=13

Alle Kohorten
N=65

Ansprechrate

CR/CRc*-Rate, N (%)

7 (54)

37 (57)

(95%-KI)

(25.1, 80.8)

(44.0, 69.2)

CR/CRc-Dauer (Monate)**

·Median

NG

24.9

·Minimum, Maximum

3.9, 36.1

1.0, 57.4

Gesamtansprechrate, N (%)

10 (77)

49 (75)

(95%-KI)

(46.2, 95.0)

(63.1, 85.2)

Überbrückung zur Stammzelltransplantation

Rate, N (%)

6 (46)

21 (32)

(95%-KI)

(19.2, 74.9)

(21.2, 45.1)

Gesamtüberleben

·Median

18.9 (5.2, NG)

15.8 (9.7, 25.8)

·Minimum, Maximum

0.2, 38.7

0.2, 58.1

* CRc ist definiert als vollständiges Ansprechen mit residualer Hautanomalie, die nicht auf eine aktive Krankheit hinweist.
** Die Dauer des CR/CRc schliesst Patienten ein, die zur Stammzelltransplantation überführt werden konnten.
Kinder und Jugendliche
Die Wirksamkeit von ELZONRIS bei Kindern und Jugendlichen ist nicht erwiesen. Es liegen nur begrenzte Daten aus Fallberichten über Patienten im Alter von 2-16 Jahren (Durchschnittsalter 15 Jahre) vor. Für Kinder unter einem Alter von 2 Jahren liegen keine Daten vor.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home