ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Aceduo Leman Gel:Leman SKL SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
D10AD53
Wirkungsmechanismus
Aceduo Leman Gel enthält eine Kombination von zwei Wirkstoffen mit unterschiedlichen, einander ergänzenden Wirkungsmechanismen.
-Adapalen: Adapalen ist ein chemisch stabiles Naphthoesäure-Derivat mit einer retinoidartigen Aktivität. Studien zum biochemischen und pharmakologischen Profil haben ergeben, dass Adapalen die Pathomechanismen der Acne vulgaris beeinflusst: es ist ein potenter Modulator der Zelldifferenzierung und der Keratinbildung, und besitzt antiinflammatorische Eigenschaften. Der Wirkmechanismus beruht auf einer Bindung von Adapalen an spezifische nukleäre Retinoid-Rezeptoren. Die derzeit verfügbaren Belege weisen darauf hin, dass topisch verabreichtes Adapalen die Differenzierung follikulärer Epithelzellen normalisiert und dadurch zu einer verminderten Ausbildung von Mikrokomedonen führt. In in vitro-Studien hemmt Adapalen die chemotaktisch (gerichtet) und chemokinetisch (ungerichtet) induzierte Wanderung humaner polymorphkerniger Leukozyten; ausserdem hemmt es die chemische Umwandlung von Arachidonsäure in Entzündungsmediatoren. In vitro-Studien haben eine Inhibition von AP-1-Faktoren sowie eine Hemmung der Expression von Toll-like-Rezeptoren (TLR-) 2 gezeigt. Dieses Profil deutet darauf hin, dass die zellvermittelte Entzündungskomponente der Akne durch Adapalen vermindert wird.
-Benzoylperoxid: Für Benzoylperoxid wurde ein breites Spektrum antimikrobieller Aktivität nachgewiesen, insbesondere gegen P. acnes, der sich in den von Akne befallenen Follikeln abnorm anreichert. Benzoylperoxid besitzt ausserdem exfoliative und keratolytische Aktivität. Benzoylperoxid ist auch sebostatisch und wirkt dadurch der bei Akne übermässigen Sebumproduktion entgegen.
Pharmakodynamik
Nicht zutreffend
Klinische Wirksamkeit
Die klinische Wirksamkeit wurde in einer 12-wöchigen, doppelblinden, aktiv und Placebo-(Gelgrundlage-) kontrollierten Multicenter-Studie an 517 Akne-Patienten nachgewiesen, die randomisiert einem der 4 Parallelarme der Studie zugeordnet wurden. Bei den in die Studie aufgenommenen Patienten mit Acne vulgaris handelte es sich in ca. 60% um männliche und in ca. 40% um weibliche Probanden im Alter von durchschnittlich 16,5 Jahren (Spannweite: 12–56 Jahre). Die Patienten wiesen zu Beginn der Studie (Baseline) 20 bis 50 entzündliche Läsionen ohne Knoten und Zysten sowie 30 bis 100 nicht-entzündliche Läsionen auf. Nach dreimonatiger Behandlung war die Wirksamkeit von Adapalen 0.1% / Benzoylperoxid 2.5% Gel im Hinblick auf die Erfolgsrate und auf die Veränderung der Anzahl von Akne-Läsionen derjenigen der Einzelwirkstoffe sowie der Gelgrundlage statistisch signifikant überlegen. Der mit Adapalen 0.1% / Benzoylperoxid 2.5% Gel erzielte Nettoeffekt (Wirksubstanz minus Grundlage) war grösser als die Summe der mit den Einzelwirkstoffen erzielten Nettoeffekte, was auf eine Potenzierung der therapeutischen Effekte beider Einzelwirkstoffe bei ihrer Anwendung in einer Fixkombination hinweist (Tabelle 1). Die Wirksamkeit bei Akne-Knoten wurde nicht nachgewiesen.
Tabelle 1: Klinische Wirksamkeit von Adapalen 0.1% / Benzoylperoxid 2.5% Gel

ITT Population: Woche 12 (LOCF)

Adapalen 0.1%/benzoylperoxid 2.5%
N = 149

Adapalen 0,1 %
N = 148

Benzoylperoxid 2,5 %
N = 149

Gel
Grundlage
N = 71

Erfolgsrate (vollständige/ annähernd vollständige
Abheilung)

27,5 %a

15,5 %

15,4 %

9,9 %

Prozentuale Veränderung (Median)

Anzahl entzündlicher Läsionen

-63 %b

-46 %

-44 %

-38 %

Anzahl nicht entzündlicher Läsionen

-51 %b

-33 %

-36 %

-38 %

Anzahl aller Läsionen

-51 %b

-35 %

-36 %

-31 %

Änderung gegenüber Baseline-Werten

Anzahl entzündlicher Läsionen

-17b

-13

-13

-11

Anzahl nicht entzündlicher Läsionen

-22b

-17

-16

-14

Anzahl aller Läsionen

-40b

-29

-27

-26

ap=0,002.
bp<0,001, Adapalen/Benzoylperoxid Gel verglichen mit Gel Grundlage.
-Auch der Vergleich zwischen Adapalen/Benzoylperoxid und seinen einzelnen wirksamen Bestandteilen ergab statistisch signifikante Unterschiede:
Erfolgsrate bei der Abheilung von Akne-Läsionen: Adapalen/Benzoylperoxid ist Adapalen (p= 0,008) und Benzoylperoxid (p= 0,003) statistisch signifikant überlegen.
-Prozentuale Veränderung und Änderung der Anzahl von Akne-Läsionen: Adapalen/Benzoylperoxid ist Adapalen (p <0,001) und Benzoylperoxid (p <0,001) statistisch signifikant überlegen.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home