ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Aceduo Leman Gel:Leman SKL SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Aceduo Leman Gel kann folgende unerwünschte Wirkungen verursachen:
Nachstehend sind die Nebenwirkungen nach Systemklassen und Häufigkeiten aufgeführt. Die Häufigkeitsangaben sind wie folgt:
Sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10, ≥1/100), gelegentlich (<1/100, ≥1/1'000), selten (<1/1'000, ≥1/10'000), sehr selten (<1/10'000), unbekannt (kann aus den vorliegenden Daten nicht abgeschätzt werden). Innerhalb jeder Häufigkeitsgruppe werden die Nebenwirkungen nach abnehmendem Schweregrad angegeben.
Augenerkrankungen
Unbekannt: Ödem des Augenlides
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraumes und Mediastinums
Unbekannt: Engegefühl im Hals, Dyspnoe
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Häufig: Hautirritation, trockene Haut, irritative Kontaktdermatitis, Hautabschuppung, Desquamation, Erythema und Hautbrennen
Gelegentlich Sonnenbrand und Pruritus.
Unbekannt: Vesikel (Bläschen), allergische Kontaktdermatitis, Hautschmerzen (stechende Empfindungen), Gesichtsschwellung, Hautverfärbungen, Nesselsucht und anaphylaktische Reaktionen. Verbrennungen an der Applikationsstelle
Die meisten Fälle von Verbrennungen an der Applikationsstelle waren oberflächlicher Natur, es gab aber auch Fälle von Verbrennungen zweiten Grades oder schwerwiegenderen Verbrennungsreaktionen.
Bei Hautirritation nach Anwendung von Aceduo Leman Gel ist deren Intensität meist mild bis mässig. Anzeichen lokaler Unverträglichkeit und deren Symptome (wie Erythem, trockene Haut, Hautabschuppung, Hautbrennen und Hautschmerzen [stechende Empfindungen]) treten vor allem während der ersten Behandlungswoche auf, und bilden sich anschliessend zurück.
Aufgrund der Datenlage kann das Auftreten einer allergischen Kontaktdermatitis nicht ausgeschlossen werden. Patienten mit persistierenden Hautveränderungen, die auf eine Kontaktallergie verdächtig sind, sollten allergologisch abgeklärt werden (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home