ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Azelastin Fluticason Spirig HC® Nasenspray, Suspension:Spirig HealthCare AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Interaktionen

Fluticasonpropionat
Wirkung anderer Arzneimittel auf Fluticasonpropionat
Fluticasonpropionat wird in der Leber über Cytochrom CYP3A4 metabolisiert.
Bei der Verabreichung von Fluticasonpropionat an Patienten, die gleichzeitig Arzneimittel einnehmen, die hoch potente Inhibitoren des Cytochrom-P450 3A4-Systems darstellen (z.B. Proteasehemmer wie Ritonavir), ist Vorsicht geboten. In einer Wechselwirkungsstudie mit intranasalem Fluticasonpropionat an gesunden Probanden führte die Gabe von 100 mg Ritonavir zweimal täglich zu einer vielhundertfachen Erhöhung der Plasmakonzentrationen von Fluticasonpropionat und in der Folge zu erheblich reduzierten Serumcortisolspiegeln. Nach der Markteinführung wurden bei Patienten, die gleichzeitig intranasales oder inhalatives Fluticasonpropionat und Ritonavir erhielten, klinisch signifikante Wechselwirkungen gemeldet, die zu systemischen Kortikosteroidwirkungen führten. Die gleichzeitige Behandlung mit CYP3A-Inhibitoren (z.B. Ritonavir, Cobicistat-haltige Produkte), kann zu erhöhten Plasmakonzentrationen von Kortikosteroiden führen und erhöht voraussichtlich das Risiko von systemischen Kortikosteroid-Nebenwirkungen. Diese Kombinationen sind deshalb zu vermeiden, es sei denn, der Nutzen überwiegt das erhöhte Risiko systemischer Glukokortikoid-Nebenwirkungen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). In diesem Fall sollten die Patienten auf systemische Kortikosteroid-Nebenwirkungen überwacht werden.
Andere Cytochrom-P450 3A4-Inhibitoren führen zu vernachlässigbaren (Erythromycin) bzw. leichten (Ketoconazol) Zunahmen der systemischen Exposition gegenüber Fluticasonpropionat ohne merkliche Abnahme der Serumcortisolspiegel. Dennoch sollte eine gleichzeitige Behandlung mit potenten Cytochrom P450 3A4 Hemmern (wie z.B. Ketoconazol) aufgrund eines möglichen Anstiegs der systemischen Belastung mit Fluticasonpropionat nur mit Vorsicht erfolgen.
In den durchgeführten Arzneimittel-Wechselwirkungsstudien zeigte sich kein signifikanter Effekt von Terfenadin und Erythromycin auf die Pharmakokinetik von Fluticasonpropionat.
Wirkung von Fluticasonpropionat auf andere Arzneimittel
Aufgrund des ausgeprägten First-Pass-Metabolismus und der hohen systemischen Clearance durch Cytochrom P450 3A4 im Darm und in der Leber, führt die intranasale Anwendung unter normalen Umständen zu niedrigen Plasmakonzentrationen von Fluticasonpropionat. Daher sind klinisch signifikante Wechselwirkungen durch Fluticasonpropionat wenig wahrscheinlich.
In den durchgeführten Arzneimittel-Wechselwirkungsstudien zeigte sich kein signifikanter Effekt von Fluticasonpropionat auf die Pharmakokinetik von Terfenadin und Erythromycin.
Azelastinhydrochlorid
Es wurden keine spezifischen Wechselwirkungsstudien mit Azelastinhydrochlorid-haltigem Nasenspray durchgeführt. Wechselwirkungsstudien mit hohen oralen Dosen wurden durchgeführt. Diese haben jedoch für den Azelastin-haltigen Nasenspray kaum Relevanz, da die nasale Anwendung in der empfohlenen Dosierung nur zu einer minimalen systemischen Exposition führt.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home