ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Azelastin Fluticason Spirig HC® Nasenspray, Suspension:Spirig HealthCare AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Nach der Anwendung kommt es häufig zu Dysgeusie, einer substanzspezifischen unangenehmen Geschmacksempfindung (oft infolge eines Fehlers bei der Anwendung, nämlich wenn z.B. der Kopf bei der Verabreichung zu weit nach hinten geneigt wird).
Systemische Effekte von nasalen Kortikosteroiden können besonders dann auftreten, wenn diese in hohen Dosen über einen langen Zeitraum angewendet wurden.
Die unerwünschten Wirkungen sind im Folgenden nach Systemorganklasse und Häufigkeit aufgeführt. Die Häufigkeitsangaben sind wie folgt definiert:
Sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10 bis ≥1/100), gelegentlich (<1/100 bis ≥1/1'000), selten (<1/1000 bis ≥1/10'000), sehr selten (<1/10'000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten: Überempfindlichkeit einschliesslich anaphylaktischer Reaktionen, Angioödem (Gesichts- oder Zungenödeme und Hautausschlag), Bronchospasmus.
Erkrankungen des Nervensystems
Häufig: Kopfschmerzen, Dysgeusie (unangenehmer Geschmack), unangenehmer Geruch.
Sehr selten: Schwindel, Somnolenz (Benommenheit, Schläfrigkeit).
Augenerkrankungen*
Sehr selten: Glaukom, erhöhter Augeninnendruck, Katarakt.
Nicht bekannt: Verschwommenes Sehen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
Gelegentlich: Epistaxis, nasale Beschwerden (Stechen, Juckreiz), Niesen, Nasentrockenheit, Husten, Halstrockenheit, Halsreizung.
Sehr selten: Nasenseptumperforation**, Schleimhauterosion, Nasengeschwüre.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Selten: Mundtrockenheit.
Sehr selten: Übelkeit.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Sehr selten: Ausschlag, Juckreiz, Urtikaria.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Sehr selten: Müdigkeit (Abgeschlagenheit, Erschöpfung), Kraftlosigkeit (siehe «Wirkungen auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen»).
* Es wurde eine sehr kleine Anzahl Spontanmeldungen identifiziert, die nach Dauerbehandlung mit intranasal angewandtem Fluticasonpropionat aufgetreten sind.
** Über Perforationen der Nasenscheidewand wurde nach intranasaler Anwendung von Kortikosteroiden berichtet.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home