Dosierung/AnwendungWichtiger Hinweis: Die Dosisstärke von Vitamin D-Präparaten wird häufig in internationalen Einheiten (IE; oder IU = international units) ausgedrückt. Diese Einheiten sind nicht auf die Angabe der Dosierung von Calcifediol in mg übertragbar (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Übliche Dosierung
Die übliche Anfangsdosierung beträgt 1 Kapsel einmal monatlich. Abhängig vom Schweregrad des Vitamin D-Mangels (d.h. dem 25(OH)D-Spiegel vor Therapiebeginn) und den dem Mangel zugrundeliegenden Risikofaktoren kann, insbesondere bei einem Ausgangsspiegel < 10 ng/ml, auch eine Dosierung von 1 Kapsel alle zwei Wochen in Erwägung gezogen werden.
3-4 Monate nach Therapiebeginn sollte der 25(OH)D-Spiegel im Serum bestimmt und ggf. die Dosierung angepasst werden. Ist der physiologische Bereich noch nicht erreicht und wird die Behandlung deshalb mit einer Dosis von 1 Kapsel alle zwei Wochen fortgeführt, sollten in 3-4-monatigen Intervallen weitere Kontrollen erfolgen, um einen Anstieg des Spiegels über die obere Normgrenze zu vermeiden.
Die Maximaldosis beträgt 1 Kapsel alle zwei Wochen.
Falls die Risikofaktoren für den Vitamin D-Mangel fortbestehen, sollte nach Erreichen des physiologischen Bereiches eine Erhaltungstherapie mit einer Dosis von 1 Kapsel einmal monatlich durchgeführt werden.
Vitafediol darf nicht täglich eingenommen werden.
Therapiedauer
Dosis, Dosierungsintervall und Dauer der Therapie werden vom Arzt festgelegt, wobei auch Risikofaktoren für einen Vitamin D-Mangel wie Malabsorptionssyndrom, Kortikosteroidbehandlung oder Adipositas berücksichtigt werden sollten. Im Falle einer längerfristigen Therapie sollte der 25(OH)D-Spiegel überwacht werden, wobei die Häufigkeit der Bestimmungen im Ermessen des behandelnden Arztes / der behandelnden Ärztin individuell festgelegt werden sollte.
Spezielle Dosierungsempfehlungen
Ältere Patienten
Eine Dosisanpassung aufgrund des Alters ist nicht erforderlich. Eine mögliche altersbedingte Abnahme der Nierenfunktion ist jedoch zu berücksichtigen (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Kinder und Jugendliche
Sicherheit und Wirksamkeit von Vitafediol wurden bei Kindern und Jugendlichen nicht untersucht. Vitafediol soll daher in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei leichtgradiger Niereninsuffizienz ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei Patienten mit moderater Niereninsuffizienz sollte die Anwendung von Vitafediol jedoch nur unter regelmässiger Kontrolle der Kalzium- und Phosphatkonzentrationen im Serum erfolgen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Bei schwerer Niereninsuffizienz wird eine Anwendung von Vitafediol nicht empfohlen.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich.
|