InteraktionenAufgrund der Ergebnisse von In-vitro-Tests sind keine klinisch relevanten Interaktionen zwischen Zilucoplan und Inhibitoren oder Induktoren der wichtigsten CYP-Enzyme und Transportern zu erwarten.
Das Potential von Zilucoplan, CYP-Enzyme (1A2, 2B6, 2C8, 2C9, 2C19, 2D6, 3A und 4F2) und UGTs (1A1, 1A3, 1A4, 1A6, 1A9, 2B7 und 2B15) oder Transporter (P-gp, BCRP, BSEP, MRP2, MRP3, MATE1, MATE2-k, NTCP, OCT1, OCT2, OAT1, OAT3, OATP1B1 und OATP1B3) zu hemmen, wurde in vitro untersucht. Ausserdem wurde das Potential einer CYP-Induktion von CYP1A2, 2B6 und CYP3A4 durch Zilucoplan untersucht.
Zilucoplan hemmt in therapeutischen Konzentrationen MRP3 in vitro; die klinische Bedeutung für diese Inhibition ist nicht bekannt.
Aufgrund der potenziellen Hemmwirkung von Zilucoplan auf die komplementabhängige Zytotoxizität von Rituximab kann Zilucoplan die erwarteten pharmakodynamischen Wirkungen von Rituximab mindern.
|