ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Zilbrysq:UCB-Pharma SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Zilbrysq ist für die Anwendung unter Anleitung und Aufsicht von medizinischem Fachpersonal vorgesehen, das Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen hat.
Vor Beginn der Therapie mit Zilbrysq müssen die Patienten gegen Neisseria meningitidis geimpft werden. Wenn die Behandlung mit Zilbrysq weniger als 2 Wochen nach der Impfung gegen eine Meningokokken-Infektion beginnen muss, muss der Patient bis 2 Wochen nach der ersten Impfung eine geeignete prophylaktische Antibiotikabehandlung erhalten (siehe Abschnitte «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Übliche Dosierung
Die empfohlene Dosis ist als subkutane Injektion einmal täglich und jeden Tag ungefähr zur gleichen Uhrzeit zu verabreichen.
Tabelle 1: Tagesgesamtdosis gemäss Körpergewicht

Körpergewicht des Patienten

Dosis*

Anzahl der Fertigspritzen (Farbe)

Weniger als 56 kg

16,6 mg

1 rubinrote Fertigspritze

56 bis weniger als 77 kg

23 mg

1 orangefarbene Fertigspritze

77 kg und mehr

32,4 mg

1 dunkelblaue Fertigspritze

* Die empfohlene Dosis entspricht etwa 0,3 mg/kg
Zilucoplan wurde bei gMG-Patienten mit Myasthenia Gravis Foundation of America (MGFA) Klasse V nicht untersucht.
Es liegen nur begrenzte Erfahrungen mit Patienten unter 43 kg und über 150 kg vor.
Versäumte Dosis
Wenn eine Dosis Zilbrysq ausgelassen wurde, soll sie noch am selben Tag verabreicht werden; danach ist am nächsten Tag mit der üblichen Anwendung fortzufahren. Es soll nicht mehr als eine Dosis pro Tag verabreicht werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit leichter und mittelschwerer Leberfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Für Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung liegen keine Daten vor (siehe Abschnitt «Pharmakokinetik»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Es liegen keine Daten zu dialysepflichtigen Patienten vor (siehe Abschnitt «Pharmakokinetik»).
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe Abschnitt «Pharmakokinetik»).
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Zilbrysq bei Kindern und Jugendlichen ist nicht erwiesen. Es liegen keine Daten vor.
Art der Anwendung
Zilbrysq wird als subkutane Injektion angewendet.
Geeignete Injektionsstellen sind die Vorderseite der Oberschenkel, der Bauch und die Rückseite der Oberarme (siehe Abschnitt «Pharmakokinetik» in diesem Dokument und «Hinweise zur Anwendung» in der Patienteninformation).
Die Injektionsstellen sollten täglich gewechselt werden und die Injektionen sollten nicht in Bereichen verabreicht werden, in denen die Haut empfindlich, erythematös, blutunterlaufen oder verhärtet ist oder in denen die Haut Narben oder Dehnungsstreifen aufweist.
Die Verabreichung sollte durch eine Person erfolgen, die in die Injektionsmethode eingewiesen wurde. Die detaillierten Anweisungen unter «Hinweise zur Anwendung» in der Patienteninformation sind zu befolgen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home