ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Isoniaz-TB®:Labatec Pharma SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Zur Behandlung aller Formen von Tuberkulose (pulmonale oder extrapulmonale Tuberkulose) mit Hervorrufung durch Mycobacterium-tuberculosis-Bakterienstämme, die auf Isoniazid empfindlich reagieren, nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation und der Schweizer Lungenliga.
Vor dem Beginn der Behandlung muss die Anwendbarkeit des Präparats basierend auf den neusten geltenden Richtlinien der Fachgesellschaften geprüft werden, insbesondere zur Berücksichtigung der aktuellen Situation der Resistenzentwicklung.
Die entsprechenden Richtlinien können im Internet von folgenden Websites heruntergeladen werden:
http://www.tbinfo.ch (Onlineberatung → Handbuch Tuberkulose) gemeinsame Empfehlung der Lungenliga Schweiz und des Schweizer Bundesamtes für Gesundheit) oder
https://www.who.int/publications/guidelines/tuberculosis/en (Weltgesundheitsorganisation, WHO).
Diese Richtlinien enthalten insbesondere Behandlungspläne, die entsprechend dem jeweiligen Krankheitsbild anzuwenden sind.
Isoniaz-TB gilt als Mittel der ersten Wahl in der Zweier- oder Dreier-Kombinationstherapie (mit Rifampicin, Pyrazinamid und Ethambutol) bei allen Stadien der Tuberkulose-Erkrankung.
Gegenwärtig wird die gleichzeitige Verabreichung von mehreren Antituberkulotika in individueller Dosierung empfohlen, um die Entwicklung einer Bakterienresistenz zu verzögern oder zu verhindern.
Isoniaz-TB wird auch als Einzelmedikation zur Chemoprophylaxe bei exponierten Personen (insbes. Säuglinge), bei Patienten mit gesicherter Tuberkulin-Konversion oder Tuberkulinpositivität sowie bei Patienten unter 35 Jahren und in Risikosituationen (z.B. bei immunsuppressiver Therapie, Kortikosteroid-Behandlung, Leukämie, Morbus Hodgkin, Silikose) 9 Monate lang verabreicht.
Siehe auch das folgende Dokument:
http://www.cdc.gov/tb

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home