InteraktionenPharmakokinetische Interaktionen
Einfluss anderer Substanzen auf die Pharmakokinetik von Selinexor
Die gleichzeitige Anwendung starker CYP3A4-Induktoren könnte zu einer geringeren Exposition gegenüber Selinexor führen. Es wurden keine klinisch signifikanten Unterschiede in der Pharmakokinetik von Selinexor bei gleichzeitiger Gabe eines starken CYP3A4-Inhibitos, Clarithromycin (500 mg zweimal täglich über 7 Tage oral eingenommen), beobachtet.
Es wurden keine klinisch signifikanten Unterschiede in der Pharmakokinetik von Selinexor bei der gleichzeitigen Verabreichung mit einer Tagesdosis von bis zu 1'000 mg Paracetamol beobachtet.
In-vitro-Studien
CYP-Enzyme: Selinexor bewirkt keine Inhibition von CYP1A2, CYP2B6, CYP2C8, CYP2C9, CYP2C19 oder CYP3A4/5. Selinexor ist kein Induktor von CYP3A4, CYP1A2 oder CYP2B6.
Andere Enzymsysteme als CYP: Selinexor ist ein Substrat von UGT- und GST-Enzymen.
Transportersysteme: Selinexor inhibiert OATP1B3, aber keine anderen SLC-Transporter (Solute Carrier). Selinexor ist kein Substrat von P-gp, BCRP, OATP1B1, OATP1B3, OAT1, OAT3, OCT1, OCT2, MATE1 oder MATE2-K.
|